So - vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.
Nachdem ich gestern bis in den späten Abend und heute früh mich noch einmal durch die Schaltpläne gewühlt habe, ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen.
Die Kabel, welche normalerweise zum Lautsprecher im Fussraum führen habe ich ja schon an die dafür vorgesehenen Eingänge des BM54 angeschlossen. Dieses kann, im Gegensatz zum BM24 und BM23 das Telefonsignal durchschleifen und auf die Boxen legen. Das klappte ja auch schon gestern - nur habe ich ja so gut wie nix gehört.
Des Rätels Lösung ist eigenlich recht einfach. Das Mute Signal schaltet das Radio (untechnisch gesprochen) in eine Art Schlafzustand. Die Lautsprecherausgabe wird dabei ja unterbrochen. Leider führt dies dazu, dass die beiden Endstufen des BM54 auch abschalten. Das Telefonsignal wird also durchgeschleift, aber nicht verstärkt.
Damit das BM54 bei einer Anforderung des Telefons das Signal auch verstärkt, müssen 12V+ an Pin 11 des BM54 angelegt werden. Dieses Signal wird vom Interface des Telefons bei allen Wagen mit I-Bus (in der Mittelarmlehne, unter der Eject-Box) bereitgestellt. Es wird auch durch den Kabelbaum bis zum Telefonsteuergerät weitergeleitet. Nur ist es eben nicht zum Radio durchgelegt.
Ein einfacher Kabeldieb schafft Abhilfe....!
Nun klappt alles wunderbar. Einzig ein leichtes Frequenzrauschen stellt sich manchmal ein. Dies sollte sich mit einem Entstörkompensator beheben lassen.
Viele Grüße
Jo