Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2007, 07:45   #1
chrisee
Miep
 
Benutzerbild von chrisee
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Basel
Fahrzeug: E38 735iA (09.97), M62, Landirenzo + 140L-Tank
Frage Kühlmitteltemperatur 110° beim V8 nötig?

Tach zusammen,

gestern hatte ich mit einem Freund von mir, eingefleischter VW-Passat-Fahrer (Typ 32B), eine interessante Diskussion.

Es ging um das Thema Kühlmitteltemperatur, die bei unseren E38-Babys ja meistens um die 108 - 112 Grad liegt. Sicherlich kann man ein Passat-Aggregat, der bei stetig 90 Grad schnurrt, nicht mit einem V8 unbedingt vergleichen. Doch kam die Frage auf, ob es nicht vielleicht an eben dieser hohen Temperatur liegt, dass sämtliche Motorteile im E38 aufgrund der extremen Temperaturbelastung nach unterdurchschnittlich geringer Laufleistung den Geist aufgeben .... Kühlmittelausgleichsbehälter zerbröseln, Kühlerschläuche platzen, Servodruckleitungen werden undicht und porös, und und und .... .

Die Eltern meines Kumpels haben einen Passat (auch Benziner) Typ 35i, dessen Anzeigenadel für die Temperatur auch nach 100 km Knallkette fahren oder auch im Anhängerbetrieb immer noch stur die 90 Grad anzeigt. Das sind mal eben 20 Grad Celsius Temperaturunterschied zum E38.

Mich interessieren Eure Meinungen, Einwände und Fachbeiträge, warum es nötig und vielleicht nicht anders möglich ist, einen V8 bei dieser extrem hohen Temperatur laufen lassen zu müssen. Das Material wird dadurch sicherlich nicht besser. Einen anderen Thermostat einzubauen, der schon bei niedrigerer Temperatur den Kühlkreislauf aufmacht, wäre wahrscheinlich aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Diese Lösung wäre zudem zu einfach.

Bin gespannt auf Eure Antworten.

Grüßlies aus Frankfurt,

Chris.
chrisee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kühlmitteltemperatur E32_BJ88 BMW 7er, Modell E32 6 07.06.2006 20:55
Motorraum: Kühlmitteltemperatur Uli BMW 7er, Modell E38 4 30.07.2005 22:06
Elektrik: Kühlmitteltemperatur -20°C Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 5 17.03.2005 05:46
Kühlmitteltemperatur- Umfrage BB BMW 7er, Modell E38 2 20.04.2004 15:23
Kühlmitteltemp 110 ???? Bommi BMW 7er, Modell E38 10 25.02.2004 17:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group