


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.04.2007, 20:11
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Siegburg
Fahrzeug: 730d
|
HILFE!!! Super Gau!!!
HAllo Leute ich bin neu hier, wie auch neuer Besitzer eines 7er (Diesel730d).
Es fing allesmit Ruckeln beim Motorstart an, vor allem im kalten Zustand. Irgendwann ging es richtig zu Sache, ich hatte den Eindruck der Motor springt mir bald aus der Halterung,hinten gabs noch extra eine Wolke blauen Quallms gratis dazu!
Der Wagen wurde zum Freunlichen abgeschleppt. Injektoren Wurden geprüft= in ordnung. Kompresion gemessen = 3 Zylinder hatten eine schlechte Kompression. BMW sagt Kolbenfresser sind sich aber nicht sicher. Mir wurde ein Tausch des Motorblocks bis hin zum neuen Motor vorgeaschlagen.
Ich habe mir den Motor angeschaut alle Zylinder sehen ordentlich aus keine Hinweise auf Kolbenfresser!!!! Könnte es vielleicht an den Vetillen liegen???
Was kann sonst in so einer Situation gemacht werden?? (Verkaufen, reparieren, gebrauchten Motor, priv. reparieren)? Was noch intressant ist,. bei der Kompressionmesung hat der 5 Zylinder den schlechtesten WErt, BMW sagt der 3 Zylinder hätte Kolbenfresser= sind für mich zwei Gegensätze!
Ach Modell 730d BJ2001 120tkm
Für mich absolut unbegreifbar, dass bei einem Auto was neu kanpp 100t€ kostet nach 120tkm garnichts mehr geht.
Ich bin mit meinen Nerven sowie finanziell völlig am Enden, 10 Jahre habe ich für das Auto gesparrt nun ist es ein SChrotthaufen!
Ich danke euch für weitere Vorschläge
mfg Dnaiel
|
|
|
19.04.2007, 20:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
wenn man sich vor dem kauf informiert dann erfährt man sehr schnell dass diese mist-motoren sehr wenig aushalten und in meinen augen nichts wert sind als gebrauchtwagen.
les dich mal durchs forum dann merkst du dass du nicht alleine dastehst.
einer hat sogar den kompletten motor gegen einen benziner gewechselt.
"treckerfahrer" war das glaub ich.
__________________
|
|
|
19.04.2007, 21:25
|
#3
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Die rasante Entwicklung des Diesels in den letzten 15 Jahren in Punkto Durchzugskraft und Laufruhe ist leider zu Lasten der Lebensdauer gegangen. Wo früher noch galt, dass man einen Diesel nicht kaputt bekommt, da muss man heute leider sagen, dass man einen Diesel mit Ende der Garantiezeit am besten verkauft, da ein kapitaler Motorschaden keine Seltenheit mehr ist.
Unser E38 ist da keine Ausnahme.
Man liest da von Spanbildung und solchen Dingen...
Wie dem auch sei. Moralpredigten nutzen Dir nichts im Moment. Wenn Du keinerlei Ansprüche mehr hast, z. B. aus einer Gebrauchtwagen-Garantie, oder Ähnlichem, dann such Dir jemanden, der Ahnung von BMW, aber nicht unbedingt den Freundlichen selbst. Es gibt genug freie Werkstätten, die auf BMW spezialisiert sind.
Kann Dir nicht viel Hoffnung machen, dass das günstig ausgeht. Dennoch: Erst mal Ruhe behalten und genau checken, was kaputt ist.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
19.04.2007, 21:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Jippie
Die rasante Entwicklung des Diesels in den letzten 15 Jahren in Punkto Durchzugskraft und Laufruhe ist leider zu Lasten der Lebensdauer gegangen. Wo früher noch galt, dass man einen Diesel nicht kaputt bekommt, da muss man heute leider sagen, dass man einen Diesel mit Ende der Garantiezeit am besten verkauft, da ein kapitaler Motorschaden keine Seltenheit mehr ist.
Unser E38 ist da keine Ausnahme.
Man liest da von Spanbildung und solchen Dingen...
Wie dem auch sei. Moralpredigten nutzen Dir nichts im Moment. Wenn Du keinerlei Ansprüche mehr hast, z. B. aus einer Gebrauchtwagen-Garantie, oder Ähnlichem, dann such Dir jemanden, der Ahnung von BMW, aber nicht unbedingt den Freundlichen selbst. Es gibt genug freie Werkstätten, die auf BMW spezialisiert sind.
Kann Dir nicht viel Hoffnung machen, dass das günstig ausgeht. Dennoch: Erst mal Ruhe behalten und genau checken, was kaputt ist.
Gruß Jippie
|
achja und ich würde nichts darauf geben was der bmw typ sagt.
da gibts genug deppen die nur allzugern austauschen.
freie werkstätten sind da um einiges vernünftiger.
mfg
|
|
|
19.04.2007, 22:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
|
Ja klar können es die Ventile auch sein wenn er tatsächlich schlechte Kompression hat. Aber warum ausgerechnet bei 3 Zylindern hört sich schon komisch an, ebenso wie die prognostizierten Kolbenfresser.
Wie hast Du Dir die Zylinder angesehen?
Das Problem ist das die meisten Mechaniker außer von Teile tauschen null Ahnung haben.
Es könnte natürlich auch der Zylinderkopf oder dessen Dichtung defekt sein, nur das wird man wohl nur feststellen können indem man den Motor zerlegt.
Gruss
Karl
|
|
|
19.04.2007, 23:12
|
#6
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Daniel,
=========
ruf mich mal an bzw. schick mir mal deine Tel.Nr. per U2U. Da ich in Troisdorf
wohne, sind wir ja nicht so weit auseinander. Ansonsten tut es mir natürlich
Leid, dass du diese Probleme hast.
Mit den Dieselmotoren ist das so eine Sache. Hast du denn das Messprotokoll
von der Kompressionsmessung? Wie viel bar hatte denn da welcher Zylinder?
LG,
Andreas...
P.S.: Wenn du einen Bj 2001 hast, kann das unmöglich ein E32 ein. Es ist dann
ein E38. Das solltest du einmal im Profil bei dir ändern... 
|
|
|
20.04.2007, 08:31
|
#7
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Seltsam. Die Motoren selbst sind eigentlich robust, nur die Peripherie verabschiedet sich normalerweise... und das auch erst bevorzugt bei 170000 km. Ich würd mir ne zweite Meinung einholen. Wie oben schon geschrieben wurde hab ich die Fehlkonstruktion aus meinem e38 entsorgt und nen Benziner draus gemacht 
|
|
|
20.04.2007, 08:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
|
Naja so schlecht sind die Dinger glaub ich auch nicht, ein Freund von mir hat nen 730d mit 170tkm auf der Uhr gekauft und ist diesen innerhalb von 3 Jahren auf 290tkm gefahren. Ich hab ihm lediglich Öl u div Filter wechseln müssen, ansonsten war am Motor gar nix zu machen. An der sonstigen Technik war einmal ein ABS Sensor defekt und die Bremsen wurden einmal erneuert, sonst rein gar nix. Auch solche 7er gibts.
Gruss
Karl
|
|
|
20.04.2007, 11:30
|
#10
|
e38-Killer
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
|
Zitat:
Zitat von Karl32
Naja so schlecht sind die Dinger glaub ich auch nicht, ein Freund von mir hat nen 730d mit 170tkm auf der Uhr gekauft und ist diesen innerhalb von 3 Jahren auf 290tkm gefahren. Ich hab ihm lediglich Öl u div Filter wechseln müssen, ansonsten war am Motor gar nix zu machen. An der sonstigen Technik war einmal ein ABS Sensor defekt und die Bremsen wurden einmal erneuert, sonst rein gar nix. Auch solche 7er gibts.
Gruss
Karl
|
Dann hat dein Freund sehr viel Glück gehabt oder die Kiste war schon einmal komplett durchrepariert. Turbo, LMM, Injektoren, Hochdruckpumpe... das hält alles auf keinen Fall 290 tkm.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|