


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.02.2023, 19:01
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2023
Ort:
Fahrzeug: 750i E38 1998
|
massive Zündaussetzer, M73
Hallo an alle
Nachdem ich meinen E32750 verkauft habe.....zwischendurch mal paar andere BMW kaufte und wieder verkaufte blieb ich nun Erbschaftsbedingt wieder bei einem 750er hängen.
Es handelt sich um einen E38 750i individual mit 250.000km auf der Uhr. In recht gutem Zustand was Innenraum und Blechkleid betrifft.
Nun will ich den Wagen wieder ordentlich zum laufen bekommen. Schraube an BMW E30, E21, E39, Mercedes 190 2,6 , Golf 1 und 3 (ja meine Frau fährt so etwas) Matra Murena und was weis ich was da noch so herumsteht. Also bin ich kein blutiger Anfänger mehr jedoch dieser 7er ....... ich sags euch der will mich nicht.
Angefangen hat das ganze vor ca 8 Jahren als er noch problemlos lief. Nach ein paar KM fahrt Leistungsverlust. Er fuhr immer langsamer bis man wirklich nur noch kriechen konnte. Anfangs noch 70, dann 50, 30.....
Viele so genannte SPEZIALISTEN haben sich den Wagen angesehen...Fehlerspeicher ausgelesen und in der Glaskugel gelesen....half alles nichts und der Wagen wurde stillgelegt.
Ich habe dann vor ein paar Monaten begonnen den Wagen auszugraben und in meine Werkstatt gestellt.
Gemacht wurde folgendes:
Neue Benzinpumpe und Filter
Neue Luftmengenmesser
Neuer Nockenwellensensor
Neue Verteiler
Neue Zündkabel
Neue Zündkerzen
Neue Batterien
Zündspulen von Links nach rechts vertauscht
Drosselklappen getestet und auch getauscht ( Links nach Rechts )
Das Problem das ich noch immer habe ist ein sehr unrunder Leerlauf, Beim Gas geben geht das ein paar Sekunden gut aber nach ca einer halben Minute beginnen Fehlzündungen.
Fehlerspeicher auslesen bringt nichts weil der ist leer.
Wenn ich mich mit meinem Blitzdings (Zündzeitpunktpistole) an die einzelnen Kabeln klemme blitzen die Kerzen auf Bank 7-12 relativ oft. Besser sieht man es wenn man sich auf die Zuleitung zum Verteiler klemmt.
Jedoch auf Bank 1-6 kommt ab und an mal ein Funke. Meistens jedoch nichts.
Spannung kommt zum Nockenwellensensor, Die Abdeckung bei der Ansaugbrücke habe ich schon aufgemacht und auch dort sind keine angeschmorten Kabel oder Brüche zu sehen. Stecker habe ich alle kontrolliert.
Ehrlich gesagt weis ich jetzt nicht mehr weiter.
Stecke ich den LMM auf der Seite ab wo mehr Zündungen stattfinden hört man auch das er kurz mit der Drehzahl abfällt. Auf der Seite wo fast keine Zündungen sind logischerweise merkt man da nichts.
Hat jemand eine Idee was ich noch kontrollieren bzw tauschen könnte?
|
|
|
09.02.2023, 19:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin,
toll, dass Du den Wagen retten und wieder zurück ins Leben holen willst!
Besorge Dir auf jeden Fall eine Software zum auslesen. Oder jemanden, der auslesen kann. Ich würde zu I*pa raten.
(Software zum Fehlerspeicher auslesen ist in diesem Forum ein rotes Tuch. Daher wird immer ein großes Geheimnis draus gemacht und man darf nicht Jehova sagen. Hintergrund: Offiziell kannst Du diese Software als Privatperson nicht kaufen / besitzen.)
Aus welcher Ecke kommst Du denn? Eine Ortsangabe im Profil hilft da immer weiter.
Mit dem Ergebnis des FS-Auslesens kann man dann hier weiter machen.
Und auch mit der entsprechenden Software Live-Werte auslesen und damit weitere mögliche Fehlerquellen eingrenzen.
Auf gut Glück Teile tauschen wird ein teures Vergnügen beim Fuffi...
Es kann so viel sein... Defekte Kats, zerbröselte Dichtungen der Ansaugbrücke, billige Zubehör-LMM - oder was völlig anderes 
|
|
|
10.02.2023, 07:39
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Orangene Murän
Stecke ich den LMM auf der Seite ab wo mehr Zündungen stattfinden hört man auch das er kurz mit der Drehzahl abfällt. Auf der Seite wo fast keine Zündungen sind logischerweise merkt man da nichts.
|
Nur um sicher zu gehen: Du weißt, dass die Ansaugbrücken über Kreuz gehen? Wenn Du vor dem Auto stehst und z.B. den linken LMM abklemmst, betrifft das die rechte Zylinderbank. Und umgekehrt.
Zündspulen neu gemacht? Verteiler und Läufer auf Risse geprüft? Bei mir war auch mal ein Neuteil defekt.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
10.02.2023, 07:55
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hat der schon die luftumhüllten Einspritzdüsen (M73N)?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.02.2023, 14:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Beim Fuffy kann es echt viel sein...
Ist der Fehler mitgewandert, als du die Zündspulen getauscht hast?
Nockenwellensensor wurde nur einer getauscht?
Ich würde Zündspulen nochmal überprüfen, Zündverteiler, Läufer...
Wurden die Zündkabel alle korrekt angeschlossen? Die kann man auch schnell verwechseln und dann zündet der falsche Zylinder...
Ein defekter bzw sterbender Kurbelwellensensor kann auch für schlechten Motorlauf verantwortlich sein. Da soll man auch aufpassen, dass der jeweilige Stecker von der richtigen Bank an den richtigen Kurbelwellensensor angeschlossen wird.
Es gab auch Fälle, wo der M73 mit den Bosch Zündkerzen nicht wirklich laufen wollte. Mit den richtigen NGK-Kerzen lieg der Motor wieder einwandfrei.
Wie gesagt, beim V12 gibt es viele Möglichkeiten...
|
|
|
12.02.2023, 19:33
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2023
Ort:
Fahrzeug: 750i E38 1998
|
Bitte lest nochmal meinen ersten Beitrag durch.
Eigentlich alle Fragen die gestellt worden sind habe ich schon im ersten Beitrag geschrieben.
2 Nockenwellensensoren? Der M70 hatte 2 (Donuts) der M73 nur eine oder?
InpXa und sogar der Herr mit dem BMW Servicemobil hat keine Fehler auslesen können.
Weil die beiden Steuergeräte den Zugriff verweigern.
Einzig die EML? konnten wir auslesen und da stand nichts drin. Ausser Kühlertempsensor. Nach löschen kam der aber nicht mehr wieder.
Fehler sind natürlich nicht mitgewandert sonst hätte ich den Fehler ja schon.
Mich fuxt nur warum der nicht ordentlich zündet. Alles andere ist ok. Nur die Zündung paßt nicht.
Wie mißt der den Zündimpuls? Nur Nockenwellensensor?
Bitte keine Vermutungen oder (ich habs mal wo gelesen) Aussagen
|
|
|
12.02.2023, 20:50
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Der NWS ist nur sekundär für die Zündimpulse zuständig, primär kommt zuerst der Kurbelwellensensor! Nur dass eine einzelne Bank, vor allem immer die eine Bank zicken macht, das ist kaum vom KWS her zu leiten...
Dass der Wagen nicht ausgelesen werden kann liegt zu 90% am Bediener.... das Servicemobil hat gar nicht mehr das Equipement für unsere alten Möhren. In..a braucht dementsprechend das richtige Interface und auch dort die richtige Einstellung.
Zur Symptomatik: wurde der Motor auch mal ohne Abgasanlage laufen gelassen? Ein verstopfter Kat kann dir den Motor genau auf diese Art absterben lassen, wobei ein derart verstopfter Kat schon sehr selten ist. Mal mit Endoskop durch die Löcher der entfernten Lamdasonden schauen, das kann schnell Klarheit bringen.... oder eben die Abgasanlage abhängen und den Motor laufen lassen.... geht natürlich nicht im Kurgebiet oder im Stadtzentrum
Ach ja... du hast ja geschrieben was du alles erneuert hast, aber nicht welche Marken du verbaut hast... Verteiler zB. ist ein mechanisches Teil in dem ein Verteilerfinger (Läufer) sich dreht und den Zündimpuls über eine kurze Funkenstrecke im Verteilerdeckel auf das jeweilige Zündkabel weiter leitet.
WAS bitte wurde nun erneuert? Wichtig wäre gewesen der Verteilerfinger, die Verteilerkappe und die Zündkabel.... auch ist "Zündkerzen" ein wachsweicher Begriff.... ob Bosch, NGK, Champignon oder sonstwas macht beim M73 und M70 enormen Unterschied.... ebenso sind Sensoren aus dem Zubehör meist nicht länger als 5 Minuten präzise genug für unsere Motoren.... insofern ist dein Eröffnungsthread einfach absolut unpräzise und lässt massig Raum für detailierte Nachfragen die du bisher nicht bedient hast....
Also meine Glaskugel ist noch bis 2096 in Reparatur.... daher werden echte Angaben erforderlich!
Geändert von PacificDigital (12.02.2023 um 21:02 Uhr).
|
|
|
14.02.2023, 22:04
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Er schreibt doch er hat auf einer Bank keinen Zündfunken. Hatte ich auch.
Verteilerlappe und Verteilerfinger erneuert, dazu alle 7 Zündkabel erneuert und Problem war weg.
Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
Gruss
Tom
|
|
|
23.02.2023, 06:45
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.01.2023
Ort:
Fahrzeug: 750i E38 1998
|
So liebe Leute es gibt News.
Man soll sich eben nicht auf alles verlassen das einem gesagt wird.
Lt den selbsternannten Spezialisten wurden ja auch die Zündkerzen erneuert.
Das lies mir aber keine Ruhe weil wenn schon jemand von sich behauptet er ist V12 Spezialist kraust es mir die Haare.
Also mal alle Kerzen raus. Na was soll ich dazu sagen...
Jetzt zündet wer wieder auf allen 12
Dennoch dreht er nur bis ca 4000 u/min. Da der Tank auch ein wenig rostig ist vermute ich stark das der Benzinfilter dicht ist. Der ist ja schnell getauscht das werde ich demnächst angehen.
Weiters ist es manchmal als wenn jemand mit einer Flöte unterm Auto liegt und spielt ein Lied. Sehr eigenartiges Geräusch. Ich schwöre ich habe keinen überfahren 
|
|
|
23.02.2023, 08:14
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Flöte
Du meinst eine Art Pfeifen, abhängig von der Gaspedalstellung?
Hatte ich auch mal bei nem E32, war ein zerbröselter Kat-Inhalt.
Das Kat-Gehäuse neu bestücken lassen und das Pfeifen war weg.
In meinem E38 Fuffy hab ich die Kats von nem E60M5 drunter, rein subjektiv zieht er freier durch.....und es pfeift nix.
Tom
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|