Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2014, 09:13   #1
Toufani
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Toufani
 
Registriert seit: 28.01.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E38-735i 04.1999 / Prins VSI seit 07/2013
Standard E38 735i, Prins LPG, Ruckeln beim Kaltstart

Moin Moin,

inzwischen habe ich meinen 735i Bj 99 fast komplett durchrepariert. Besser wäre wohl gewesen, etwas mehr zu investieren und sich diese Reparaturen zu sparen. Aus Erfahrungen werden eben Erkenntnisse oder: Lernen durch Schmerzen. Egal.

Im Moment verbraucht der Kleine ca. 1 L Öl auf 1000 km, wenn ich weitere Touren fahre. Ein Leck finde ich nicht. Die Ventildeckeldichtungen wurden Anfang des Jahres erneuert. Danach war die Ölverdreckung im Motorraum komplett weg. Trotzdem verbraucht er noch relativ viel. Der Kettenkassen müsste irgendwann noch abgedichtet werden. Aber solange da keine größere Sache anliegt, mache ich da auch nichts.

Beim Starten morgens rasselt es kurz (1-2 Sekunden), danach ist das Rasseln weg. Das hatte ich schon, seit ich den Wagen vor 2.5 Jahren mit 100 tkm weniger auf der Uhr gekauft habe und ist somit schon fast normal für mich.

Was allerdings nicht normal ist, dass er seit 2 Monaten während des Kaltstarts unruhig läuft. Das dauert ca. eine Minute, dann ist das weg und der Motor läuft butterweich. Ich hatte etwas Ähnliches schon einmal Ende letzten Jahres. Danach wurde die Drosselklappe intensiv gereinigt, der LMM wurde getauscht und alles lief seitdem. Jetzt läuft er wieder unruhig während der Startphase. Kollegen meinten, er würde irgendwo falsch Luft ziehen. Das liest man auch überall.

Was ich bisher noch nicht machen lies, ist die KGE. Der Wagen qualmt nicht – weder während des Starts noch im warmen Zustand.

Meine Fragen:
- Wie kann ich feststellen, ob die KGE möglicherweise Ursache für die Startruckler sind und
- was kostet es, sowas machen zu lassen?
- Was sind die typischen Symptome bei einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung?
- Was kann ich noch machen, um festzustellen, was die Ursache für den unruhigen Motorlauf beim Starten ist?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Ansonsten – ganz ehrlich – bin ich nach wie vor ein großer Fan des E38. Herrliche Fahrkultur, leise, komfortabel usw usw 

Grüße aus Karlsruhe!
Thorsten
Toufani ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dokumentation - LPG Prins Gasumbau E65-735i san.bernardo BMW 7er, Modell E65/E66 22 02.07.2013 16:44
E38-Auto: 735i mit Prins LPG Bravy Biete... 0 10.04.2013 23:07
E38-Auto: 735i Prins LPG FL 212tkm Bravy Biete... 1 13.11.2012 10:29
735i Prins Lpg Individuell V8MPoWeR BMW 7er, Modell E38 3 26.11.2011 19:41
Träger Motor / Ruckeln beim Kaltstart Bummelbiker BMW 7er, Modell E38 3 04.12.2009 15:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group