Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
nach 210 tkm ist es auch bei mir soweit. Ich muss einige Teile der Vorderachse tauschen. Ich wollte mir dieses Set hier bestellen:
Leider finde ich keines genau passend für mein Fahrzeug. Überall lese ich immer, "nur für Automatikgetriebe" .
Ich habe aber einen Schaltgetriebe, macht das wirklich einen Unterschied?
bei dem Zeuchs ist es egal ob Automatik oder Schaltung... Die VA ist bei allen E38 gleich aufgebaut.
Dieser "Rep.-Satz" ist übrigens Kernschrott der nach 10tkm wohl wieder erneuert werden muß... Prinzipiell ist es ja egal... nur kostet es nach dem Wechsel jedesmal wieder eine Spureinstellung.
Wer billig kauft, kauft 2 mal... bei so einem Satz sogar min. jährlich ob sich das auf Dauer rechnet?
Der E38 ist mein "Winterauto" und benötigt im Frühjahr noch einmal TÜV und wird dann verkauft denke ich. (4-5 tkm)
Im allgemeinen habe ich mit ATP Teilen noch nie Probleme gehabt. Ich gebe dir aber natürlich recht, dass die Qualität mit teureren Produkten nicht zu vergleichen ist. Aber ich möchte jetzt keine 400+ Euro investieren.
Dazu muss ich jetzt auch mal meinen Senf abgeben:
Hab jahrelang geschworen auf Meyle HD. Lemförder und TRW kann ich nix zu sagen. Allerdings ist bei mir vor 4 Jahren und 60tkm zur "Probe aufs Exempel" dieses Vorderachskit von ATP verbaut worden und hat bis zur jetzt anstehenden VA-Revision gehalten. Länger haben die Meyle Teile auch nie gehalten. Dadurch das meine VA durch die KAW Federn auch noch mehr gequält wird als ein Serien-FW kann man da eigentlich nicht meckern, jedenfalls ist es weit weg von Kernschrott. Ob Lemförder etc. das länger mitgemacht hätten sei dahin gestellt.
Ich glaube wir haben beim Einbau irgendwas falsch gemacht. Jetzt schleift das andere Ende vom Spurstangenkopf an einem Blech und das beidseitig. Hat jemand ein gutes Bild von unten zum vergleichen? Danke schonmal
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Zitat:
Zitat von mahooja
Dazu muss ich jetzt auch mal meinen Senf abgeben:
Hab jahrelang geschworen auf Meyle HD. Lemförder und TRW kann ich nix zu sagen. Allerdings ist bei mir vor 4 Jahren und 60tkm zur "Probe aufs Exempel" dieses Vorderachskit von ATP verbaut worden und hat bis zur jetzt anstehenden VA-Revision gehalten. Länger haben die Meyle Teile auch nie gehalten. Dadurch das meine VA durch die KAW Federn auch noch mehr gequält wird als ein Serien-FW kann man da eigentlich nicht meckern, jedenfalls ist es weit weg von Kernschrott. Ob Lemförder etc. das länger mitgemacht hätten sei dahin gestellt.
Servus,
wieviel km waren die ATP Teile nun genau drin?
Wäre interessant, da ich auch mich auch bald wieder an eine Komplettrevision
machen darf.
Ich meine, bei 180tkm haben wir komplett Achse vorne und Achse hinten mit Orginalteilen überholt.
Z.Zt. merke ich, wenn ich auf die Autobahn fahre, und von der ausgefahrenen LKW-Spur auf die mittlere wechsle, wie er etwas schwimmt.
Aber bei 378tkm wird es wieder mal Zeit, denke ich.
Meinst Du die ATP Teile halten genauso lange?
Wenn nicht - gehe ich natürlich wieder auf original.
Das Kit von ATP war ziemlich genau 60tkm drin. Druckstreben, Spurstangenköpfe und Pendelstützen waren fertig, der Rest ging eigentlich noch. Die Integrallenker hinten waren genauso lange drin und auch fertig. Dafür das der Dicke locker 60mm an Höhe verloren, dafür aber Härte gewonnen hat, finde ich das akzeptabel. 200tkm wirst du damit aber bestimmt nicht schaffen Finde ich aber auch mit Serienfahrwerk und Originalteilen erstaunlich viel. Hab aber des öfteren gelesen das die Qualität, bedingt durch wechselnde Hersteller/Zulieferer bei ATP ganz ordentlich schwankt, also vielleicht reine Glückssache. Hab das Kit aktuell wieder drin, Qualität war augenscheinlich gut und bis jetzt, knapp 4tkm gefahren, noch alles prima. Wenn es wieder 60tkm hält ist doch alles prima, mal abwarten...