Klackernde Vorderachse aber erst wenn der Wagen warm gefahren ist.
Hallo Leutz!
Nachdem ich vorne links ein mal mehr und mal weniger starkes klackerndes Geräusch festgestellt habe, habe ich den Wagen mal mit einem Bekannten aufgebockt. Auf der linken Seite hat das Vorderrad horizontal etwas Spiel (also wenn man das Rad oben und unten anfasst und abwechseln drückt und zieht).
Nachdem mein Bekannter unter den Wagen geschaut hat, hat er die Pendelstütze als Ursache ausgemacht.
Ich habe von Fahrwerksgeometrie keine Ahnung, aber hat die Pendelstütze etwas mit einer Führung/Fixierung des Rades in dieser Richtung zu tun?
Was mich besonders wundert: Wenn der Wagen gestanden hat ist das Geräusch beim Losfahren erst einmal ne ganze Zeit nicht zu hören. Erst nach etlichen Kilometern tritt es langsam auf und wir immer schlimmer. Besonders bei kleinen Unebenheiten und in Rechtskurven.
Man hört das Klackern und Knacken bei langsamer Fahrt übrigens im Innenraum besser bei geschlossenem Fenster als wenn man das Fenster geöffnet hat. Ist wohl so ne Art "Trittschall"-Übertragung durch die Karosse.
Scheint Euch der Zusammenhang zwischen Pendelstütze und dem von mir beschriebenen Fehler plausibel? Warum tritt das immer erst nach längerer Fahrt auf?
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|