Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
als ich meinen Wagen heute gestartet habe kam viel weißer Qualm aus dem Auspuff der nach kurzer Zeit wieder verschwand. Im Tacho hat auch diese gelbe Lampe geleuchtet mit dem Rohr. Hab dann den Fehlerspeicher auslesen lassen was Lambdasonde Bank 1 und Bank 2 anzeigte. Hatte ein paar Tage vorher gemerkt das der Motor im Stand etwas unruhig läuft und der Wagen leicht vibrierte. Ich gehe mal davon aus dass das alles an der Lambdasonde liegt. Wollte jetzt welche besorgen weiß aber nicht welche ??? Da sind ja mehrere mit Monitor und ohne usw.
Welche zwei Sonden brauche ich denn für meinen 740i FL aus dem Jahr 2000.
Will nicht schon wieder etwas falsches kaufen. Besten dank im vorraus
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Ich habe meine aus , versendet wird aus Polen, nette Nachfrage, rege Kommunikation von seiten des Verkäufers, Ware war schnell vor Ort und funktioniert einwandfrei.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96 auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
Zitat:
Zitat von Atlan-Köln
Ich habe meine aus , versendet wird aus Polen, nette Nachfrage, rege Kommunikation von seiten des Verkäufers, Ware war schnell vor Ort und funktioniert einwandfrei.
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Ich sehe da auch nur Stückpreise.
Aus Polen kommt der Doppelpack und ich erneuer immer beide wenn sowas vorkommt.
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Stimmt,
wenn man sich aber weder ein Kurvendiagramm noch schöne wechselnde Spannungen ansehen kann reicht in den meisten Fällen ein einfaches Ausstöpseln. Fehler dann weg = Lambda kaputt.
So hab ichs gemacht, beide ab, einwandfreier Motorlauf, neue rein, Reset, Adationsfahrt und einwandfreier Motorlauf = neue Lambdas arbeiten.