


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
04.07.2012, 23:52
|
#1
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Viel zu teuer!
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
05.07.2012, 01:47
|
#2
|
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
...
Auch original Bosch, fast halber Preis.
|
Halber Preis? Ist aber auch "nur" eine Sonde, oder hab ich da was übersehen?
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
05.07.2012, 07:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Ich sehe da auch nur Stückpreise.
Aus Polen kommt der Doppelpack und ich erneuer immer beide wenn sowas vorkommt.
__________________
740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96  auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
|
|
|
05.07.2012, 07:51
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Eben.. ich halte es auch eher für unsinnig nur eine Lambda zu tauschen.
Allerdings ist nicht sicher dass wenn die Lambda-Sonde im Fehlerspeicher steht das diese auch wirklich defekt ist.
Wie man die Lambda-Sonde relativ einfach prüfen kann ist hier beschrieben.
Den Link hätte man übrigens auch gefunden wenn man mal in Tips&Tricks und dort am besten ins Inhaltsverzeichnis für den "Antrieb" nachgesehen hätte 
|
|
|
05.07.2012, 08:10
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
Stimmt,
wenn man sich aber weder ein Kurvendiagramm noch schöne wechselnde Spannungen ansehen kann reicht in den meisten Fällen ein einfaches Ausstöpseln. Fehler dann weg = Lambda kaputt.
So hab ichs gemacht, beide ab, einwandfreier Motorlauf, neue rein, Reset, Adationsfahrt und einwandfreier Motorlauf = neue Lambdas arbeiten. 
|
|
|
05.07.2012, 09:49
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
|
|
|
05.07.2012, 10:16
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
|
Moin,
nach dem Fehlerbild würde ich auch eher auf die berühmte Membran tippen.
Qualmt er denn auch beim starken beschleunigen, oder nur beim anlassen?
Gruß
Frank
__________________
seid 04.11.2010 im 200.000er Club
|
|
|
05.07.2012, 21:31
|
#8
|
|
Petrolhead
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Wr lesen kann...
Hallo Leute,
ich habs jetzt erst gesehen, da steht ja 2x Lambdasonde. 
Dann ist der Preis ja absolut ok 
Ich habe uebrigens beide erneuert, man wechselt ja auch nicht die Zuendkerzen nur auf einer Bank.
Ich bitte ich Nachsicht fuer meinen Schuss aus der Huefte, war schon spaet gestern 
|
|
|
06.12.2012, 21:45
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 6.95 / E38 750iL 6.95 /E65 760i Maritim Individual 8/2006
|
Gibt es die auch...
für meinen kleinen V8?
Hab da nichts gefunden. Oder ich schreib die einfach mal an 
Gruß
__________________
Hexenverbrennung
Kreuzzüge
Inquisitionen
Wir wissen wie man feiert
Ihre Kirche
|
|
|
07.12.2012, 06:19
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Bin mir nicht ganz sicher aber unterscheiden sich die Lambdasonden bei den verschiedenen E38/E39 Modellen nicht nur durch die Kabel-Länge und FL/VFL ? Die Kabel-Länge bei Deinem beträgt laut Edeka 320mm - definitiv hast Du die gleichen wie der 740 M60.
Geändert von Andimp3 (07.12.2012 um 06:27 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|