


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.02.2012, 09:42
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Welches LCM muss ich nehmen?
Hi zusammen,
muss euch mal etwas fragen da ich in der SUFU nichts konkretes dazu gefunden habe.
Möchte gerne ein anderes LCM verbauen und bin nicht sicher welches ich nehmen muss.Es geht hier lediglich um die LWR!
Da ich autom. LWR habe - welches LCM muss ich kaufen?
Da ich noch keines gesehen habe mit eben autom. LWR weis ich nicht genau was ich brauche für meinen E38.
Denke mal das ein LCM mit manueller LWR nicht in frage kommt da ich kein Rädchen habe um die SW zu verstellen!
Brauche ich also nur zu schauen ob das LCM LWR hat - reicht das schon?
Oder gibt es noch etwas worauf ich achten muss?
Kann mir da bitte jemand etwas genaueres dazu sagen?
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
24.02.2012, 09:55
|
#2
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Eins auf dem steht "ohne LWR". Wenn du ALWR hast hat diese ein separates Steuergerät. Und dann halt noch entsprechend ob Xenon oder eben nich Xenon.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
24.02.2012, 10:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi Stefan,
Xenon habe ich - ist klar dass das LCM dafür sein sollte.
Dann brauche ich eines "ohne LWR" - vielen Dank!!
Wolltest Du nicht mal Deinen Kollegen fragen wegen der Preisfrage mit dem Reparieren in Hanover? 
Was ist daraus geworden ?
PS:Was hast Du eigentlich genommen um Deinen Regensensor an die Scheiben zu machen?Wenn ich bei originalen nachschaue ist dort eine schwarze Folie und in der mitte der Regensensor - hast Du sowas auch?
Und wie befestigt man den Regensensor an der Scheibe - Abdeckung,Folie,usw?
|
|
|
24.02.2012, 10:49
|
#4
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Wegen der Reparatur muss ich gestehen bin ich grad gar nich mehr auf dem laufendem was da überhaupt Thema war.
Für den Regensensor hatte ich mir glaub ich von Hella nen Nachrüstregensensor gekauft, der hat die Klebeschicht gleich drunter. Hat was bei 9 Euro inner Bucht gekostet. Den Glaskörper hab ich an die Scheibe geklebt, der Rest ging in die Tonne und da hab ich den originalen Sensor draufgeclippt.
Erst den Sensor in die Abdeckung gelegt und die am Spiegel festgemacht, dann hab ich von aussen mit Kreppband die Scheibe um die Sensorfläche rum abgeklebt und dann den Sensor angeklebt.
Alternativ gleich ne neue Scheibe mit Sensor einbauen lassen. Macht natürlich nur Sinn wenn die Scheibe eh eins weg hat oder man ne TK ohne SB hat 
Ohne Scheibenwechsel ne schwarze Folie nehmen (am besten nen Rest dunkel Tönungsfolie) , zurechtschneiden und ankleben.
Gruß
Stefan
|
|
|
24.02.2012, 10:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
 ...hast Du leider vergessen - na ja,bist wohl im Stress 
Es ging um die linke Seite hinten (Fahrerseite)...da wolltest Du mit einem Kollegen sprechen der eh genug Blech hätte usw. usw. ........klingelts jetzt?
Den Regensensor habe ich ja schon incl. Lichtsensor...ist auch bei mir etwas eingeschlafen das Projekt da ich probleme habe mit dem Läpi ins Auto rein zu kommen...egal was ich auch versucht habe!
Aber in kürze fange ich nochmal ganz von vorne an...und bei der Gelegenheit wollte ich auch gleich das mit dem Regensensor erledigen ( wenn ich das hinbekomme)!
Dazu brauche ich eben auch ein anderes LCM - aaaaber allem voran muss ich erst mal mit dem sch*** Läpi wieder ins Auto kommen 
|
|
|
24.02.2012, 11:23
|
#6
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Jau jetzt klingelts. Das hab ich echt völlig verdrängt. Wenn du den Lichtsensor auch nutzen willst, denk dran das du nen LCM 3-b oder LCM4 brauchst.
Den Kollegen hau ich nachher mal an, jetzt is erst mal wieder mein Kahn dran. Der steht schon seit ner Woche innen teilzerlegt und seit Anfang Dezember is schon nix mehr mit Musik im Auto. Ein Zustand der sich mal dringend ändern muss
Gruß
Stefan
|
|
|
24.02.2012, 11:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
oha - LCM 3 finde ich genug.......auch 3A - aber beim 3B sieht es schlecht aus!
Habe ein BMW E39 LEAR LCM 4B gefunden - geht das auch...was denkst Du?
Muss es ein LCM vom E38 sein oder geht auch eines vom E39?
Nachtrag: Gerade ein 3B gefunden - ist aber hoch im Kurs!!
Geändert von Nightflyer (24.02.2012 um 12:02 Uhr).
|
|
|
24.02.2012, 14:19
|
#8
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Kannst das LCM ausm E39 oder E53 nehmen. Im E38 gabs nur bis LCM3. Die anderen gabs erst ab Mitte 2001, da is der E38 ja abgelöst worden. Wird dann vermutlich nur bissl tricky mitm codieren. Aber das wird schon.
Gruß
Stefan
|
|
|
24.02.2012, 14:26
|
#9
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi, ich hab noch ein LCM liegen für Xenon aus meinem 740 Bj. 12/95
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
24.02.2012, 14:33
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi audioconcept,
bin jetzt nicht sicher ob das geht - Stefan sagt ja ich bräuchte ein LCM III-B oder ein LCM 4.
Wenn Deins aus 12/95 ist wird es glaube ich eng!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|