Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2011, 07:43   #1
tom e32
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort:
Fahrzeug: e32 - 730i 1991
Standard Welches Sportfahrwerk nehmen ?

Hallo,

Ich will mir ein sportfahrwerk für meinen e32 730i holen.
Wollte hier von euch wissen was ihr mir raten würdet.
Und vorallem, wie ist der Standard Abstand vom Boden zur radhauskante va und ha?
tom e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2011, 14:45   #2
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

das thema wurde schon ein paar mal behandelt, und bei fahrwerken ists auch ne sache des geschmacks, und nur DU weisst wie du es haben möchtest

benutz mal den Suchen button am linken bildschirmrand und du findest ausreichend lesestoff.

ich z.b. würd mir nen satz federn bis max. 30mm tiefer nehmen, dazu schöne 17zöller und das wars. ein knüppelhartes fahrwerk macht aus ner reiselimo auch keinen sportwagen
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 13:46   #3
tom e32
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort:
Fahrzeug: e32 - 730i 1991
Standard

okay, danke!

ein freund von mir fährt auch einen e32 730iA,
er hat nur 55/35 federn und originaldämpfer.

Halten die Dämpfer das?
also reicht es einfach nur andere federn einzubauen?

gruß tom
tom e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 14:41   #4
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

55 tiefer und Original-Dämpfer
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 16:55   #5
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

ich dacht auch das man ab 35-40mm gekürzte dämpfer braucht...
was erwartest du denn eigentlich von dem fahrwerk?
einfach nur tiefer oder willst du das ding knüppelhart?
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2011, 19:26   #6
Mergardo
Einmal BMW immer BMW
 
Benutzerbild von Mergardo
 
Registriert seit: 21.07.2010
Ort: Kassel
Fahrzeug: E65 730d 09/2004, E34 525i 03/89
Standard

Habe bei 3 E32 Modellen KAW verbaut mit Org. Dämpfern. War alles super und steht sogar in der Beschreibung dass Org. Dämpfer verwendet werden können
Mergardo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 00:46   #7
Sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
Standard Dämper

Hallo,

hab bei mir die von Kaw drin kombiniert mit den Bilstein B6 oder B8, die extra kürzer sind, das Fahrverhalten ist genial in der Kurve auf gerader oder kurvenreicher Straße.

M.f.G.

Sascha
Sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 14:13   #8
tom e32
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort:
Fahrzeug: e32 - 730i 1991
Standard

Ok, also:
Ich möchte auf jeden Fall, dass er keilförmig liegt,
also vorne tiefer als hinten, am liebsten wäre mir 55/35 oder 60/40.
Er sollte schon hart sein jedoch noch alltagstauglich! Nicht bretthart!

Aber ganz kurz, was bestimm ich mit der Wahl der Federn? Und für was sind die Dämpfer zuständig?
Und wo liegt der Nachteil wenn ich die originaldämpfer mit 55/35 Federn kombiniere?

Danke im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Tom
tom e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 14:18   #9
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Bekommt man 55er Federn überhaupt mit original Dämpfern eingetragen ?
Die haben dann doch garnicht mehr genug Vorspannung und man könnte sie ausgefedert mit der Hand drehen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2012, 16:08   #10
tom e32
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort:
Fahrzeug: e32 - 730i 1991
Standard

Hat jemand antworten zu meinem letzten beitrag?
tom e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Standlichtringe - welches Fabrikat nehmen? Nightflyer BMW 7er, Modell E38 62 08.10.2011 13:12
Motorraum: Welches Frostschutzmittel nehmen? 7er ECKI BMW 7er, Modell E38 9 01.09.2009 08:39
Fahrwerk: Welches Sportfahrwerk für 740i E38 ? Gasmann BMW 7er, Modell E38 4 15.08.2006 20:45
Welches Mittel zu Lackaufbereitung nehmen 735dirk Fahrzeugpflege 34 20.04.2005 07:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group