


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.11.2009, 20:04
|
#1
|
Dynamic User No.2
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: HH
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
|
M62 verschluckt sich!
Hallo zusammen,
habe sehr viel gelesen und SuFu auch benutzt, leider nichts passendes gefund.
Deswegen brauche ich Eure Hilfe und zwar, wenn ich ganz schnell gas gebe, z.B. an der Ampel oder im Stand, verschluckt sich der Motor ich schätze für ca. 2-3s. Wenn ich aber ganz normal gas gebe ist alles in Ordnung. Diese Fehler ist im Benzin und LPG Betrieb, und im kaltem und warmen Zustand vorhanden. Im Stand merke ich leichte unrunde Lauf, was im Benzinbetrieb deutlicher zu spüren ist.
LMM wurde auf Funktion getestet.
Was könnte das sein???
Der Wagen ist erst 50000km gelaufen.
Ich bedanke mich im Voraus!
Gruß Eugen
Geändert von esem (13.11.2009 um 20:25 Uhr).
|
|
|
13.11.2009, 20:27
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 13.05.2009
Ort: Warnemünde
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
|
Ich hatte ähnliche probleme und dann hab ich hier auch viel gelesen und geforscht und hab dann mal den Luftmassenmesser getauscht und schon läuft alles wieder bestens.
Kann man auch ganz leicht testen, ob der kaputt ist, indem man den stecker bei laufendem Motor abdreht. wenn nichts passiert ist er hinüber (war bei mir zumindest so). Als ich den neuen eingebaut hatte, hab ich ihn wieder abgedreht und er Motor ging sogar aus.
Versuch einfach mal, ist eine sache von 30 Sek.
|
|
|
13.11.2009, 20:34
|
#3
|
Dynamic User No.2
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: HH
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
|
LMM habe ich genau so getestet und der ist in Ordnung!
Danke trotzdem! 
|
|
|
14.11.2009, 01:34
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: San Diego
Fahrzeug: E38-740iL 03.01
|
Hi,
wenn's denn der LMM nicht ist, dann nimm dein LMM Reinigungsspray und Sprueh entlang des Ansaugstraktes waehrend Leerlauf. Solltest du eine Schwankung der LL-Drehzahl festellen, dann an der Stelle Dichtung ersetzen.
Gruss,
Adil
|
|
|
14.11.2009, 08:58
|
#5
|
Dynamic User No.2
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: HH
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
|
Hallo Adil,
meinst du Dichtung von LMM?
Und welche Reinigungsspray sollte ich nehmen?
Gruß Eugen
|
|
|
14.11.2009, 09:16
|
#6
|
Bayerns Mächtigste Waffe
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Ingolstadt a.d.Donau
Fahrzeug: AUDI A8 4.2 quattro
|
Spray
Reinigungsspray z.b.: Bremsenreiniger und Sprüh entlang des Ansaugstraktes während der Motor im Leerlauf läuft. Solltest Du eine Schwankung der LL-Drehzahl festellen, dann ist der an dieser Stelle wo Du hingespüht hast irgendwo undicht und zieht falschluft...
MfG
Maradi
|
|
|
15.11.2009, 08:15
|
#7
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von esem
...Was könnte das sein???
|
Hast du schon die Kerzen untersucht, ob die hinteren im Öl stehen?
Dann ist "verschlucken" kein Wunder, weil die Zündung nicht optimal sein kann, und der Funke streut...
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
15.11.2009, 12:02
|
#8
|
Dynamic User No.2
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: HH
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Hast du schon die Kerzen untersucht, ob die hinteren im Öl stehen?
Dann ist "verschlucken" kein Wunder, weil die Zündung nicht optimal sein kann, und der Funke streut...
|
Habe nächste Woche vor, und wenn die hinteren Kerzen im Öl stehen, dann ist es Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsmembran, richtig????
Gruß
Eugen
|
|
|
15.11.2009, 14:56
|
#9
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Bei dir nicht unbedingt, die merkt man deutlich, dass äussert sich doch sehr viel stärker als leichter unrunder Lauf, wie du ihn beschreibst.
Wenn es so ist, dann liegt es eher an der VDD, die durchsifft. Mach das mal auf und nimm die Spulen runter, dann kann man es sofort sehen ob es an der inneren oder äusseren läuft.
|
|
|
15.11.2009, 15:00
|
#10
|
Dynamic User No.2
Registriert seit: 02.07.2009
Ort: HH
Fahrzeug: E38-740i (02.2001) mit BRC-Anlage von Erich M.
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Bei dir nicht unbedingt, die merkt man deutlich, dass äussert sich doch sehr viel stärker als leichter unrunder Lauf, wie du ihn beschreibst.
Wenn es so ist, dann liegt es eher an der VDD, die durchsifft. Mach das mal auf und nimm die Spulen runter, dann kann man es sofort sehen ob es an der inneren oder äusseren läuft.
|
VDD wurden im August neue gemacht.........
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|