


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.09.2009, 13:18
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E38-740iL (09.97), E36-328i Cabrio (99), E36-325i Coupe (93), E63-M6 Coupe (05)
|
Durchgescheuerte Rohrleitung bei Niveauregulierung. Passiert das öfter ?
Hallo Leute
Ich habe meinen grossen nun seit ca. 4 Monaten und bin wohl einer der glücklixhsten Autofahrer der Schweiz. =) Jedoch habe auch ich das ein oder andere Problem mit dem riesen.
Auf der Rückfahrt von den Ferien lag mein Dicker hinten plötzlich sehr tief unten und als ich in den Rückspiegel sah, sah ich nur noch Rauch. Als ich dann an der nächsten Rastplatz anhielt um zu schauen was los ist, sah ich, dass auf dr rechten Seite Hydrauliköl aus der Rohrleitung der Niveauregulierung auf den Auspuff tropfte und dadurch der Rauch enstand. Beim genaueren Anschauen des Problems sah ich, dass das Rohr durch die auf- und abbewegung an der Halterung "durchgeripst" wurde.
Es Handelt sich um diese Leitung(Nummer 10):
Niveauregulierung/Leitungen hinten BMW 7' E38, 740iL (M62) ? BMW Teilekatalog
Nach dem ersetzen der Leitung hab ich festgestellt, dass auf der linken Seite langsam aber sicher genau das gleiche passiert.
Kommt das eigentlich auch bei euch öfters vor oder stimmt da irgendwas nicht bei mir?
Grüsse, Rabit
|
|
|
03.09.2009, 13:50
|
#2
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Hallo!
Kann ich zumindest von meinem bestätigen. Es waren so ca. alle Leitungen der Niveauregulierung angerostet bis beinahe durchgerostet.
Ist aber nicht so tragisch die zu wechseln wenn die Verschraubungen aufgehen.
Gruß
Walter
|
|
|
03.09.2009, 14:02
|
#3
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Um die Leitungen porblemlos zu lösen solltest Du das richtige Werkzeug haben, einen sogenannten offenen Ringschlüssel!

|
|
|
03.09.2009, 14:06
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Solothurn
Fahrzeug: E38-740iL (09.97), E36-328i Cabrio (99), E36-325i Coupe (93), E63-M6 Coupe (05)
|
Nein das Wechseln war kein grosses Problem. Mir geht es mehr darum zu wissen, ob ich vielleicht für beide Seiten Ersatzleitungen kaufen soll und die im Kofferraum deponieren, falls das Problem öfters auftaucht.
Danke für die Antworten.
Gruss, Rabit
|
|
|
03.09.2009, 14:11
|
#5
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
|
Hast du vielleicht Quellen um dieses Werkzeug zu kaufen? Brauche auch die Ringschlüssel die eine Ratsche integriert haben.
Gruß
|
|
|
03.09.2009, 14:15
|
#6
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Z.B. von Hazet im Fachhandel
Produkte
Meinst Du soetwas?
|
|
|
03.09.2009, 14:21
|
#7
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Z.B. von Hazet im Fachhandel
Produkte
Meinst Du soetwas?
|
Perfekt, Danke! Genau das hab ich gesucht. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|