


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.04.2015, 13:11
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.09.2011
Ort: Papenburg
Fahrzeug: E38 - 730d (Bj 1998)
|
Feder hinten ausbauen. Wie?
Hallo zusammen,
Federbruch hinten bei meinem 740d. Ich habe die Anleitung aus Tipps und Tricks. Leider sind die Schrauben alle so festgegammelt das die sich nicht lösen lassen.
Die drei Schrauben oben (die unter der Hutablage) habe ich los. Bremse auch und zur Seite gehangen.
Laut Anleitung kommt :
- Federbein unten abschrauben und herausnehmen (geht mit 2 Leuten besser, weil der Querlenker
weggedrückt werden muss)
Die Schraube vom Federbein habe ich auch lose. Nur wie nehme ich den jetzt heraus? Da bewegt sich nix. Muß das Federbein nach innen? und wie weit? Ich habe Angst, dass wenn ich von außen feste mit dem Hammer da drauf haue, daß das Gummiauge reißt.
So sieht es zur Zeit aus:
(Bilder)
Hat bitte jemand einen Tipp?
|
|
|
03.04.2015, 13:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
|
hallo, na ja, jetzt mußt du nur noch das teil heiß machen (da wo die schraube reingeht in den Achsschenkel), und mit einem Rundeisen und einem Fäustel, auf das Federbein soweit wie möglich unten am auge, draufhauen wie ein blö...  . wenn du fertig bist vergesse nicht dich bei BMW für diesen mist zu bedanken.
ach ja, wenn du die feder tauschst, mach gleich die dämpfer mit - so hast den mist nur einmal zu machen.
grüße
http://www.7-forum.com/forum/4/stoss...e-70356-2.html
|
|
|
03.04.2015, 13:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
|
Ich hab den Mist auch hinter mir, klopfen, meiseln... hat nichts gebracht. Also habe ich es so gemacht
http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=6279
|
|
|
03.04.2015, 13:54
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Das ist ja genauso ein Mist wie beim E32   .... Nur das der Querlenker nicht weg muss. Der ist einfach nicht da 
|
|
|
03.04.2015, 14:50
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 07.09.2011
Ort: Papenburg
Fahrzeug: E38 - 730d (Bj 1998)
|
Danke erstmal,
morgen gehe ich mit einem Heißluftfön ran, und dann feste drauf hauen.
Ich werde berichten.
Schönen Gruß
Tobi
|
|
|
03.04.2015, 14:53
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Als Tipp noch, nimm die Bremsscheibe ab. Etwas mehr Platz...
|
|
|
03.04.2015, 20:59
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: e38 740i 99 e38 730i 94
|
Zitat:
Zitat von tobinase
Danke erstmal,
morgen gehe ich mit einem Heißluftfön ran, und dann feste drauf hauen.
Ich werde berichten.
Schönen Gruß
Tobi
|
Brauchst da nicht mit Hitze ran. Habs vor kurzem ganz leicht gelöst. Nimm einen Gabelschlüssel (ich glaube 30er, der passt da perfekt rein wenn abgeflacht) und bearbeite den mit einer Flex. So das er genau zwischen Dämpfer und Halterung passt. Ist dann sozusagen eine Trenngabel Marke eigenbau. Dann hebelst du den Dämpfer in 5 sekunden ab. Mit Gewalt draufprügeln bringt nicht viel, da das Gummi die Schläge dämpft.
Das Teil sollte in etwa die gleiche Form haben wie so eine Trenngabel. Also nur vorne spitz machen/abflachen. Damit war das alles ein Kinderspiel.
http://www.amazon.de/Kugelgelenk-Tre.../dp/B001ILAMV2
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|