


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.04.2010, 11:39
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Kühlmitteltemperatur
[b]Hallo BMW Geminde !
Als ich gestern bei der Heimfahrt aus den Osterferien im Stau (ca. 1,5 Std. stop & go) steckte kletterte meine Temp. - Anzeige in den roten Bereich und es ertönte ein akkustisches Signal.Auf der Anzeige kam die Meldung "Kühlmitteltemperatur prüfen".Sofort stellte ich den Motor ab,wartete ein paar Minuten und kontrollierte den Motorraum.Ich konnte jedoch nichts optisch erkennen.Also startete ich den Motor,die Anzeige befand sich noch immer leicht im roten Bereich.Ich drehte danach die Heizng auf maximum auf und siehe da,der Temperaturzeiger kam in Bewegung.Innerhalb einer Minute war der Zeiger ganau in der Mitte.Ich fuhr danach noch ca. 30 Km. und machte eine Pause.Nach 15 Minuten überprüfte ich den Kühlmittelstand.Nichts fehlt im Kühler.Danach fuhr ich die nächsten 400 km unter ständiger beobachtung der Temperatur anzeige und [b]ohne[b]Heizng problemlos nach Hause.
Meine Frage an euch?
Hat jemand schon so ein Problem gehabt?
Kann mir einer sagen was das gewesen sein könnte oder noch ist?
Was kann ich selber noch überprüfen?
Danke für eure Mithilfe!
LG aus Wien
Bogi
|
|
|
07.04.2010, 12:12
|
#2
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
thermostat könnte kaputt sein, oder der kühler könnte so dicht mit dreck (blätter, etc.) sein das der ohne passenden luftstrom nicht genug kühlen kann.
Thermostat sollte im fehlerspeicher stehen.. kühler solltest mal ausbauen und gucken.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
07.04.2010, 12:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Hallo !
Den Kühler habe ich schon kontrolliert.Ist ganz sauber.
Wie kann ich den Thermostat auf Funktion testen?
Bogi
|
|
|
07.04.2010, 12:38
|
#4
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
Thermostat sollte im fehlerspeicher stehen..
|
Nur das Heizelement steht drin - und das ist dafür nicht tragisch, wenn es defekt ist. Eine mechanische Blockierung wird natürlich nicht angezeigt...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.04.2010, 12:40
|
#5
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ich würde auch sagen: Thermostat oder Viscolüfter!
Gruß Klaus
|
|
|
07.04.2010, 12:44
|
#6
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
stimmt visco hab ich vergessen.
um zu erkennen wie dreckig der kühler ist, solltest ihn ausbauen, ist nicht sooo aufwendig.. alle 2-3 jahre sollte man den mal kärchern, da der ssseehhrrr dreckig wird.
Aber Visco + Thermostat sind deine Erste anlaufstelle, der kühler wäre dann kür 
|
|
|
07.04.2010, 15:08
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
stimmt visco hab ich vergessen.
um zu erkennen wie dreckig der kühler ist, solltest ihn ausbauen, ist nicht sooo aufwendig.. alle 2-3 jahre sollte man den mal kärchern, da der ssseehhrrr dreckig wird.
Aber Visco + Thermostat sind deine Erste anlaufstelle, der kühler wäre dann kür 
|
Danke für die Info !
Werde mir am WE den Kühler und die Visco ansehen.Melde mich dann wieder.
LG Bogi
|
|
|
07.04.2010, 22:45
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Überprüfe den Elektrolüfter ,der müsste auch laufen !
Mach auch mal den Klimakondensator sauber ,der sitzt vorm Wasserkühler ,wenn der dicht ist bekommt der Wasserkühler auch keine Luft mehr.
__________________
Gruß Franz
|
|
|
08.04.2010, 15:35
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: wien
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
|
Zitat:
Zitat von maerze
Hallo !
Überprüfe den Elektrolüfter ,der müsste auch laufen !
Mach auch mal den Klimakondensator sauber ,der sitzt vorm Wasserkühler ,wenn der dicht ist bekommt der Wasserkühler auch keine Luft mehr.
|
Hallo !
Danke für die Info.Werde alles am WE checken.Melde mich wieder mit dem Ergebniss.
LG
|
|
|
08.04.2010, 16:06
|
#10
|
|
6 x 465,5 cm³
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: E38-728i (02.96)
|
Kühlerprobleme
Hallo,
so (oder ähnlich) hatte ich das auch. Ich habe folgendes gemacht:
a) Stoßstange runter und alles sauber machen / abkärchern, damit der Lüfter wieder Luft kriegt.
b) Viscolüfter prüfen (Wenn Motor warm ist, und wieder abgestellt wurde, sollte der Lüfter sich nur schwer drehen lassen bzw. fast gar nicht) Falls defekt, tauschen. (Ich hab da in Herten einen Händler gehabt für 50 € von Sachs eine Kupplung, läuft 1a)
c) Bei warmgelaufenem Motor (Kühlwasser +~90°) sollten alle Schläuche (besonders der abgehende vom Thermostat) warm bzw. heiss werden. War bei mir nicht der Fall, daher Thermostat defekt. Hab ich dann getauscht als eh Viscolüfter ab war und gut.
d) Stecker des E-Lüfter am Kühlmittelbehälter abziehen, überbrücken und Lüfter müsste auf 2 verschiedenen Stufen anlaufen. Genaue Info, wie du welche der 3 Kabel überbrücken musst findest du auch hier im Forum. Wenn der Lüfter nicht angeht, dann sind die Wiederstände defekt. Kannst du als Ersatzteilkit bei BMW bekommen, hab ich auch selbst in den Lüfter eingesetzt. Falls der Lüfter auf 2 Stufen läuft ist der Temperaturschalter evtl. kaputt. Denn kannst du auch ohne Probleme tauschen, sogar ohne Wasser abzulassen, wenn du schnell genug mit den Fingern bist...:-D
Das alles hat bei mir die Temperaturprobleme verschwinden lassen. Hoffe, es hiolft dir etwas weiter...
Viel Erfolg !!!
Gruss,
Andreas
__________________
lieber 6 große als 8 kleine Zylinder
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|