Start » Service » News Seite drucken | Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
BMW 1er (F70)
Der neue BMW 1er (Modell F70) - hier als M135
 Detail-Infos
 Vorgänger
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 


 
 Hersteller-News  

Kategorie: Produktion Werk

BMW-Modellreihe: F70

01.07.2024
BMW Group Werk Wackersdorf fertigt das Cockpit für den neuen BMW 1er
 

  • BMW Group investiert am Standort rund 10 Millionen Euro in moderne Fertigungstechnik
  • Innovative und ressourcenschonende Produktion
  • Offizieller Produktionsstart am 1. Juli

Wackersdorf. Am 1. Juli hat das BMW Group Werk Wackersdorf eine neue Fertigungslinie für Instrumententafeln in Betrieb genommen. Gebaut werden dort ab sofort die Cockpits für die aktuelle und jüngst vorgestellte Generation des BMW 1er. Der neue BMW 1er wird, wie bereits sein Vorgänger, im BMW Group Werk Leipzig produziert. Seine Markteinführung beginnt im Oktober 2024.

Mitarbeiter im BMW Group Werk Wackersdorf prüft die einwandfreie Produktionsqualität in der Cockpitfertigung.
Mitarbeiter im BMW Group Werk Wackersdorf prüft die einwandfreie Produktionsqualität in der Cockpitfertigung.

Produktionsleiter Franz Brandl: „Wir freuen uns, dass das BMW Group Werk Wackersdorf die Cockpits auch für die neue Generation des BMW 1er produziert. Das sorgt für Kontinuität am Standort Wackersdorf und sichert Produktion und Arbeitsplätze für viele weitere Jahre.“

Innovative und ressourcenschonende Produktionsprozesse

Die neue Produktionslinie für Instrumententafeln im BMW Group Werk Wackersdorf zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad aus und steigert die Effizienz gegenüber bisherigen Fertigungslinien nochmals erheblich. Dafür hat die BMW Group in den vergangenen Monaten rund 10 Millionen Euro in neue Anlagen investiert. Verglichen mit ähnlichen Produktionsanlagen konnte das Planungsteam um Projektleiter Ralf Schröder die Investitionskosten aber erheblich senken. Möglich ist das, weil 80% der Anlagen für die neue Linie wiederverwendet wurden. „Das spart nicht nur Kosten, sondern senkt auch den CO2 Fußabdruck unserer Fertigung. Durch diesen Schritt werden wir rund 4 Kilogramm CO2 je produzierter Instrumententafel einsparen“, so Schröder.

Energieeffiziente Prozesse tragen überdies dazu bei, Ressourcen bei der Produktion der Cockpits zu sparen. Ein Beispiel hierfür ist der Schweißprozess, bei dem der Warmluftkanal mit dem sogenannten Topperpad verbunden wird. Statt wie bisher auf Infrarotschweißen, setzt die Fertigung in der neuen Generation auf das energiesparsamere Vibrationsschweißverfahren. Dies ist zudem zeitsparender, weshalb die Anzahl der dafür notwendigen Anlagen im Vergleich zur Vorgängergeneration von drei auf zwei reduziert werden konnte.  

Moderne und effiziente Prozesse zeichnen die Cockpitfertigung im BMW Group Werk Wackersdorf aus.
Moderne und effiziente Prozesse zeichnen die Cockpitfertigung im BMW Group Werk Wackersdorf aus.

Die größeren Bauteile des BMW 1er Cockpits werden vor Ort im BMW Group Werk Wackersdorf im Spritzgussverfahren hergestellt. Die Kunststoff-Bauteile zeichnen sich aufgrund ihrer besonderen Fertigungsweise durch eine hohe Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht aus. Erreicht wird dies durch die Anwendung eines eigens bei der BMW Group entwickelten Aufschäumverfahrens, das sich die Struktur von Knochen zum Vorbild nimmt: eine kompakte Randschicht umhüllt die Schaumstruktur im Kern des Bauteils.

Neues BMW 1er Cockpit spiegelt konsequente Digitalisierung wider

Die fertige Instrumententafel liefert das BMW Group Werk Wackersdorf nach finaler Qualitätskontrolle ins BMW Group Werk Leipzig. Bei der Montage im Fahrzeugwerk wird das Cockpit aus Wackersdorf unter anderem mit dem BMW Curved Display ergänzt. Die konsequente Digitalisierung des Anzeige- und Bediensystems ermöglicht eine deutliche Reduzierung der Zahl der Tasten und Regler im Bereich der Instrumententafel. Das Cockpit des neuen BMW 1er fällt in der Gestaltung durch großzügige Flächen, eine klare Linienführung und eine deutlich ausgeprägte Designblende für das optionale Head-Up Display auf. In Verbindung mit dem M Sportpaket ist die Instrumententafel im Bereich neben dem BMW Curved Display mit diagonal verlaufenden Nähten in den Farben der BMW M GmbH verziert.

Cockpitfertigung in Wackersdorf mit langer Tradition

Die Cockpitfertigung im BMW Group Werk Wackersdorf fertigt bereits seit 1997 Instrumententafeln für unterschiedliche BMW Modelle. Aktuell beliefert der Standort Wackersdorf die Fahrzeugwerke in München, Dingolfing und Leipzig mit Cockpits für die BMW 1er, 2er, 3er und BMW 4er Baureihe. Bis zu 2.500 Instrumententafeln verlassen so arbeitstäglich die Montage. Rund sechs Millionen Stück waren es innerhalb der vergangenen zehn Jahren.

Quelle: BMW Presse Mitteilung vom 01.07.2024


 

Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:

 

 Kommentare zur Meldung: 0
Ihr Name:
 


 
 
Netzwerk
 
Bitte folgen Sie uns:
 
7-forum.com bei Facebook7-forum.com bei google+
7-forum.com bei YouTube7-forum.com bei Twitter
7-forum.com News im RSS Feed
 
Neu: 7-forum.com auf google+
 
 
Aktuelle News

Warnsysteme vs. App: Ein Vergleich für BMW 7er Fahrer

 

Rhein-Ruhr-Stammtisch im November 2025 mit vier E32igern

 

BMW iX3 vs. BMW iX: Vergleich der beiden Elektro-SUVs von BMW

 

BMW Group und E.ON starten erstes bidirektionales Kundenangebot in Deutschland

 

Eine BMW R18 Transcontinental für Papst Leo XIV.

 

BMW M feiert mit GEN M die High-Performance-Community.

 

www.7er.com

  zurück zur News-Übersicht | zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 08.01.2025  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group