BMW-Modellreihe: F70 05.06.2024
Der neue BMW 1er. Fahrzeugkonzept und Design.
Der Pionier für Fahrfreude im Premium-Kompaktsegment schärft sein sportliches Profil.
Der BMW 1er, Pionier für Freude am Fahren im PremiumKompaktsegment,
startet in die vierte Modellgeneration. Mit
dynamischer Präsenz im Design, einem komplett erneuerten
Antriebsportfolio und umfangreich weiterentwickelter Fahrwerkstechnik
schärft er sein Profil als sportlichstes Fahrzeug im Wettbewerbsumfeld.
Hocheffiziente Motoren mit 48 Volt-Mild-Hybrid-Technologie und eine
an Ressourcenschonung und Zirkularität orientierte Fertigung optimieren
die Nachhaltigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus. Darüber
hinaus unterstreicht der neue BMW 1er seinen progressiven Charakter
mit einem neugestalteten Interieur, einer gesteigerten Auswahl an
Systemen für automatisiertes Fahren und Parken sowie mit dem neuen
BMW iDrive mit QuickSelect und innovativen digitalen Services basierend
auf dem BMW Operating System 9.

Auch in seiner vierten Generation wird der BMW 1er im BMW Group
Werk Leipzig produziert. Seine Markteinführung beginnt im Oktober
202.li. Mit einem Anteil von rund 80 Prozent am Gesamtabsatz ist
Europa die wichtigste Verkaufsregion. Darüber hinaus gehört nach
Deutschland, Italien, Großbritannien und Spanien auch Japan zu den
Top-Fünf-Märkten für den neuen BMW 1er.
Seit 20 Jahren: Freude am Fahren im Kompaktsegment.
Sportlich-agile Fahreigenschaften und eine dynamische Ausstrahlung
liegen in den Genen des BMW 1er. Mit diesen Eigenschaften ging vor
20 Jahren bereits die erste Modellgeneration an den Start. Erstmals
wurden damit Fahrfreude und Premium-Mobilität im Stil von BMW auch
im Segment der Kompaktfahrzeuge erlebbar. Auf diese Weise gelang es,
neue Zielgruppen für die typischen Merkmale der Marke zu begeistern
und so den Grundstein für den bis heute anhaltenden Erfolg in diesem
nach wie vor wachstumsstarken Segment zu legen. Seit 2004 wurden
bereits mehr als 3 Millionen Einheiten des BMW 1er an Kunden
ausgeliefert.

Die erste BMW 1er-Generation (Modell E87), vorgestellt im Jahr 2004.
Zur Tradition des BMW 1er gehört auch seine Vorreiterrolle in den
Bereichen Fahrdynamik und Effizienz. Auf der Basis der ersten
Modellgeneration entstand das BMW 1er M Coupé. Das erste HighPerformance-
Automobil der BMW M GmbH im Kompaktsegment gilt heute als Symbol für puristische Fahrfreude und wurde zum Vorläufer
des extrem erfolgreichen BMW M2. In der dritten Modellgeneration des
BMW 1er absolvierte die aktornahe Radschlupfbegrenzung ihre
Premiere in einem Serienfahrzeug. Die besonders schnell und präzise
agierende Traktionskontrolle ist mittlerweile in zahlreichen weiteren
BMW Modellen fester Bestandteil der Fahrwerksregelsysteme. Ebenso
kam wegweisende Technologie zur Steigerung der Nachhaltigkeit
erstmals in der BMW 1er Reihe auf die Straße. Schon 2007 war sie als
erste Baureihe der Marke serienmäßig mit umfangreichen
EfficientDynamics Maßnahmen ausgestattet. Der BMW Active E das
erste im Alltagsverkehr eingesetzte Elektrofahrzeug der Marke, basierte
ebenfalls auf einem BMW der 1er Reihe.
BMW typische Proportionen im kompakten Format.
Der sportliche Charakter des BMW 1er wird auch in der neuen
Modellgeneration durch die markentypischen Proportionen betont. Eine
lange Motorhaube, kurze Überhänge, ein weiter Radstand und eine
zurückversetzte Fahrgastzelle mit charakteristischem Hofmeisterknick
im hinteren Bereich der Seitenfenstergrafik sind unverwechselbare
Merkmale, die in der Neuauflage mit einer besonders dynamisch
gestalteten Frontpartie und einem kraftvoll ausmodellierten Heck
kombiniert werden.

Die Dimensionen des Fünftürers wurden gegenüber dem
Vorgängermodell nur geringfügig verändert. In der Außenlänge legt der
neue BMW 1er um 42 Millimeter auf 4.361 Millimeter zu, sein Radstand
beträgt 2.670 Millimeter. Die Fahrzeugbreite beläuft sich auf
1.800 Millimeter, die Höhe wächst um 25 Millimeter auf 1.459 Millimeter.
In diesem kompakten Format bietet der auf einer modernen
Frontantriebsarchitektur basierende BMW 1er großzügige
Platzverhältnisse für bis zu fünf Insassen und ihr Gepäck.
Flache Front mit neuer Gestaltung für Scheinwerfer und BMW Niere
Mit einer auffallend flachen und im Vergleich zum Vorgänger deutlich
tiefer zur Fahrbahn geneigten Frontpartie signalisiert der neue BMW 1er
seinen auf sportliche Fahrfreude ausgerichteten Charakter. Mit einem
breiten, in Schwarz gehaltenen zentralen unteren Lufteinlass wird diese
Fahrbahn-Orientierung zusätzlich betont. Vertikale seitliche Öffnungen
unterstreichen die Breite und die solide Statur des Fahrzeugs. Klar
gestaltete Flächen und markante Linien lassen die Frontschürze modern
und fokussiert wirken.
Die breite und weit nach vorn geneigte BMW Niere weist in ihrem Inneren
eine neuartige Struktur aus vertikal und diagonal verlaufenden Stäben
auf. Das daraus resultierende Muster wird nicht nur in der optionalen
Logo-Projektion aus den Außenspiegeln, sondern auch in der Gestaltung
von Dekorelementen im Innenraum aufgegriffen. So entsteht eine
stilistische Verbindung zwischen Exterieur- und lnterieurdesign.

Die oberhalb der BMW Niere angesetzten und weit in die Radhäuser
ragenden Scheinwerfer zeigen das markentypische Vier-Augen-Gesicht
in einer modernen Interpretation. Serienmäßig sind alle Lichtfunktionen
in LED-Technik ausgeführt. Jeweils zwei vertikal und leicht pfeilförmig
ausgerichtete LED-Einheiten übernehmen die Funktion des Positionsund
Tagfahrlichts sowie der Fahrtrichtungsanzeiger. Adaptive LEDScheinwerfer
mit blend freiem Matrix-Fernlicht sowie Stadt-, Autobahnund
Schlechtwetterlicht sind als Sonderausstattung erhältlich. Sie
verfügen außerdem über blaue Akzente und eine Abbiegelicht-Funktion.
Silhouette mit dynamischer Keilform, kraftvolles Heck.
Auch die Seitenansicht des neuen BMW 1er wird von klar gestalteten
Flächen geprägt. Die lange Motorhaube und die nach vorn geneigte
BMW Niere, die weit nach hinten fließende Dachlinie und die flache, sich
im hinteren Bereich verjüngende Seitenfenstergrafik lassen eine
dynamische Keilform entstehen. Serienmäßig verfügt der neue BMW 1er
über eine BMW Individual Hochglanz Shadow Line. Die schwarze
Seitenfenstereinfassung umfasst auch ein Grafikelement mit der
eingeprägten Ziffer 1 im Bereich des Hofmeisterknicks an der C-Säule.
Ein langer Dachspoiler und seitlich daran anschließende Luftleitelemente
tragen ebenfalls zur gestreckten Silhouette bei. Deutlich ausgeprägte
Seitenschweller unterstreichen das sportive Erscheinungsbild.

Großzügige Flächenverläufe und präzise, nach außen gerichtete Linien
lassen das Heck kraftvoll und breit wirken. Auch in diesem Bereich der
Karosserie verfügt der neue BMW 1er über gezielt miteinander
kombinierte Designmerkmale, die ihn als besonders sportliches
Kompaktmodell ausweisen. In seine stark ausgeprägte Heckschürze sind
vertikale seitliche Reflektoren und ein schwarzer Einsatz im Stil eines
Diffusors integriert. Die Endrohre der Abgasanlage sind bei allen
Modellvarianten mit Ausnahme des neuen BMW M135 xDrive unsichtbar
in die Heckschürze integriert. Die flachen Heckleuchten ragen sowohl in
die Gepäckraumklappe als auch in die Seitenpartie hinein und weisen so
auf die weit ausgestellten hinteren Radhäuser hin. Vertikal ausgerichtete
LED-Elemente für das Schlusslicht und die Fahrtrichtungsanzeiger greifen die Gestaltung der Lichtquellen im Inneren der Frontscheinwerfer
auf.
Erstes BMW Modell mit Kontrastfarbe für das Dach.
Die Auswahl der Außenfarben für den neuen BMW 1er umfasst zwei Uniund
sieben Metallic-Lackierungen. Darüber hinaus werden vier BMW
Individual Lackierungen sowie eine große Vielfalt an BMW Individual
Sonderlackierungen angeboten.
Als erstes Modell der Marke kann der neue BMW 1er optional mit einer
Kontrastlackierung für das Dach ausgestattet werden. Die
Dachlackierung in hochglänzendem Schwarz leistet einen zusätzlichen
Beitrag zur sportlichen Ausstrahlung des Kompaktmodells.

Dynamischer Auftritt mit M Sportpaket und M Sport Design.
Für noch mehr Dynamik im Auftritt des neuen BMW 1er sorgen das
optionale M Sportpaket und die zur Markteinführung in Europa
erhältliche Sonderausstattung M Sport Design. Zu ihren eigenständigen
Gestaltungsmerkmalen für das Exterieur zählen eine Frontschürze mit
besonders großen Lufteinlässen, M spezifische Seitenschweller und eine
besonders kraftvoll modellierte Heckschürze mit dreidimensional
ausgeführtem Diffusorelement.
Darüber hinaus sind Front, Seite und Heck durch eine schwarze
Karosserieeinfassung miteinander verbunden, die das Fahrzeug aus
jeder Perspektive besonders flach auf der Straße liegend erscheinen
lässt. Die serienmäßigen Leichtmetallräder in der Dimension 17 Zoll
werden in Verbindung mit dem M Sportpaket und dem M Sport Design
durch 18 Zoll große M Leichtmetallräder im Y-Speichendesign ersetzt.
Als Ergänzung zum M Sportpaket wird außerdem ein M Sportpaket Pro
angeboten, das unter anderem eine M Hochglanz Shadow Line mit
erweiterten Umfängen und einen M Heckspoiler beinhaltet.
Quelle: BMW Presse Mappe vom 05.06.2024
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|