BMW-Modellreihe: F70 05.06.2024
Der neue BMW 1er. Fahrerassistenzsysteme.
larer Fortschritt auf dem Weg zum automatisierten Fahren und Parken.
Mit innovativer Technologie im Bereich der Steuerungssoftware sowie
auf dem Gebiet der Kameras, Ultraschall- und Radarsensoren erzielt der
neue BMW 1er klare Fortschritte auf dem Weg zum automatisierten
Fahren und Parken. Die serienmäßig beziehungsweise optional
verfügbaren Assistenzsysteme unterstützen und entlasten den Fahrer in
einer Vielzahl von Fahrsituationen, um Komfort und Sicherheit gezielt zu
optimieren. Dabei zeichnen sie sich durch einen im Vergleich zum
Vorgängermodell deutlich erweiterten Funktionsumfang aus. Auch
hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit gehören die im neuen
BMW 1er nutzbaren Systeme zu den besten auf dem Markt. Eine
harmonische Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug bei der Nutzung
der Assistenzsysteme wird durch ihre intelligente Vernetzung mit den
Aktoren von Antrieb, Bremsanlage und Lenkung im Central Vehicle
Management gewährleistet.

Zu den Highlights auf dem Gebiet des automatisierten Fahrens Level 2,
gemäß dem SAE International Standard (SAE J3016), gehören der
automatische Speed Limit Assist und die Streckenverlaufsregelung bei
der Nutzung der Aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop & GoFunktion
sowie der für den neuen BMW 120 und den neuen BMW 120d
verfügbaren Parking Assistant Professional, mit dem sich Park- und
Rangiermanöver über das Smartphone steuern lassen.
Umfangreich erweiterte Serienausstattung: Driving Assistent
einschließlich Frontkollisionswarnung mit neuen Funktionen.
Marktabhängig bietet der neue BMW 1er bereits in der
Serienausstattung mit dem Driving Assistant ein umfangreiches Paket
für optimierte Sicherheit. Dafür sorgt insbesondere die weiterentwickelte
Frontkollisionswarnung. Sie umfasst die Auffahrwarnung sowie die
Fußgänger- und Radfahrerwarnung mit Bremsfunktion und die
Kreuzungswarnung. Beim Rechtsabbiegen kann sie vor Fußgängern und
Radfahrern warnen, die sich parallel zur Fahrbahn von hinten oder von
vorne nähern. Beim Linksabbiegen kann das System vor Fahrzeugen
warnen, die sich auf der zu überquerenden Gegenfahrbahn nähern, und
das Abbiegen mittels Bremseingriff unterbinden. Ebenfalls serienmäßig
tragen die Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, die
Verkehrszeichenerkennung Speed Limit Info mit Überholverbotsanzeige und Vorausschau, der manuelle Speed Limit Assist, der
Ausweichassistent, die Spurverlassenswarnung mit
Fahrbahnrückführung, die Heckkollisionswarnung und die
Ausstiegswarnung zu mehr Komfort und Sicherheit bei.
Driving Assistant Plus: Mehr Komfort und Sicherheit auf Reisen.
Entspanntes Fahren auf Langstrecken fördert der optionale Driving
Assistant Plus. Das kamera- und radarbasierte System umfasst den
Lenk- und Spurführungsassistenten sowie die Aktive
Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, die jeweils bei
Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h genutzt werden können.
Korrigierende Lenkeingriffe unterstützen den Fahrer kooperativ dabei,
der vom System erkannten Fahrspur zu folgen. Die Aktive
Geschwindigkeitsregelung hält neben dem bevorzugten Tempo
automatisch auch den Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden
Fahrzeugen ein und bremst den neuen BMW 1er bei Bedarf bis zum
Stillstand ab.

Mithilfe des automatischen Speed Limit Assist werden Tempolimits
entlang der Strecke vorausschauend berücksichtigt, die von der
Verkehrszeichenerkennung oder anhand von Navigationsdaten
registriert werden. Die Streckenverlaufsregelung sorgt bei der
Annäherung an eine Kurve, einen Kreisverkehr, eine Kreuzung oder eine
Ausfahrt vorausschauend für eine situationsgerechte Reduzierung der
Geschwindigkeit. Ebenso passt das System das Tempo bereits
rechtzeitig vor dem Erreichen einer geschlossenen Ortschaft an.
Driving Assistant Professional: Komplettpaket für automatisiertes
Fahren.
In Verbindung mit der Option Driving Assistant Professional können
sowohl der Lenk- und Spurführungsassistent als auch die Aktive
Geschwindigkeitsregelung im Bereich bis zu 210 km/h genutzt werden.
Auf Autobahnen unterstützt der Lenk- und Spurführungsassistent den
Fahrer auch in Engstellen beim Kurshalten. Außerdem kann er die
Lenkunterstützung des aktiven Spurwechselassistenten nutzen. Die
aktive Navigationsführung erkennt einen zum Festhalten an der
kalkulierten Route notwendigen Spurwechsel in Richtung auf eine
Autobahnausfahrt und bereitet diesen vor.
Der Driving Assistant Professional beinhaltet darüber hinaus den
Spurhalteassistenten mit aktivem Seitenkollisionsschutz, die Vorfahrtsund
die Falschfahrwarnung, die Querverkehrswarnung vorn, den
Nothalteassistenten und den in ausgewählten europäischen Ländern nutzbaren Rettungsgassenassistent. Bei der Nutzung der Aktiven
Geschwindigkeitsregelung steht in Deutschland auch eine
Ampelerkennung zur Verfügung. Eine Assisted View Anzeige auf dem
Information Display erleichtert den Überblick über die aktivierten
Assistenzsysteme und ihre Funktionalität.
Parking Assistant serienmäßig, Steuerung von Rangiermanövern per
Smartphone optional möglich.
Der serienmäßige Parking Assistant ermöglicht das automatisierte Einund
Ausparken bei der Nutzung von längs oder quer zur Fahrbahn
angeordneten Stellflächen, Er beinhaltet außerdem die Active Park
Distance Control mit Sensoren an Front und Heck, die Rückfahrkamera,
den Rückfahrassistenten und den Anhängerassistenten.

Der optionale Parking Assistant Plus erweitert den Funktionsumfang um
den BMW Drive Recorder, der die Kameras der Fahrerassistenzsysteme
zur Aufnahme von Videobildern rund um das Fahrzeug nutzt. Die
Aufnahmen mit einer Länge von bis zu 60 Sekunden werden gespeichert
und können anschließend bei stehendem Fahrzeug auf dem Control
Display abgespielt oder über die USB-Schnittstelle exportiert werden.
Mithilfe von Surround View einschließlich Top View, Panorama View und
3D View wird ein 360-Grad-Bild des Fahrzeugs und seines Umfelds aus
verschiedenen Perspektiven auf dem Control Display dargestellt.
Zusätzlich kann sich der Fahrer mit der Funktion Remote 3D View ein
dreidimensionales Live-Bild seines Fahrzeugs und dessen Umgebung
auf sein Smartphone übertragen lassen.
Darüber hinaus wird für den neuen BMW 1er der Parking Assistant
Professional angeboten. Mit dieser Option kann der Fahrer des neuen
BMW 120 sowie des neuen BMW 120d bei der Nutzung besonders
enger Parklücken das Hinein- und Herausrangieren auch außerhalb
seines Fahrzeugs über die My BMW App per Smartphone steuern. Der
ebenfalls im Parking Assistant Professional enthaltene BMW
Manövrierassistent kann auch komplexe Park- und Rangiervorgänge mit
einer Streckenlänge von bis zu 200 Metern abspeichern und
anschließend die dafür notwendigen Beschleunigungs-, Brems-, Lenkund
Gangwechselaufgaben automatisiert absolvieren. Der Fahrer kann
den Vorgang wahlweise im Fahrzeug oder von außen per Smartphone
steuern und sich dabei auf die Überwachung des Umfelds konzentrieren.
Quelle: BMW Presse Mappe vom 05.06.2024
Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:
|