Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2008, 11:09   #1
mikebesser
Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard 750i Batterien laden, Tueren versiegeln, Heckklappe Hydraulik, Probleme

Hallo Zusammen!

Mein 7er ist nun mittlerweile in einem Alter bei dem ich mir stark ueberlege doch das eine oder andere selber zu machen bevor mich die Werkstattkosten auffressen.
Deshalb 2 Fragen (Probleme) bei denen ich Rat suche.

Batterien laden, aber richtig!!!.....

1).:Ich nutze meinen 7er nun nur noch als WE-Fahrzeug, da sich meine beruflichen Umstaende geaendert haben. Im Winter werde ich den Wagen sicherlich auch mal 2-3 Wochen nicht bewegen. Da der 750i einen sehr hohen Ruhestrom hat und ich die Batterie zum Aufladen nicht immer ausbauen moechte, waere es eine sehr gute Loesung mit einem sogenannten Batteriewaechter zu arbeiten (ein Geraet das die Batterie ent-/auflaed und somit quasi Fahrbetrieb vortaeuscht). Ich habe mit diesem Batteriewaechter bereits schon bei 2 Oldtimern gute Erfahrung gemacht, bei den Fahrzeugen allerdings die Batteriepole von der Fahrzeugelektrik getrennt und die Waechter in der Winterpause permanent angeschlossen. Somit kann ich sichergehen das die LIMAs keinen Schaden nehmen. Nun ist der 7er ja mit Elektronik vollgepackt…….wie schliesse ich den Waechter an ohne Schaden anzurichten?
A)eide Batterien trennen und wechselweise an den Waechter anschliessen?
B)atterien angeschlossen lassen und den Waechter trotzdem anschliessen?
C)en Waechter an die Batterienpole im Motorraum anschliessen?

Heckklappenhydraulik

2).:Mein 7er hatte trotz des noch jungen Alters (Bj00) Rost an der Falznaht der Beifahrertuer. Ich habe den Rost (Anfangsstadium) professionell entfernen lassen. Da ich hier im Forum gelesen habe das das ein allgemeines Problem ist habe ich anschliessend die Tueren ringsum mit Hohlraumversiegelung behandelt (in Hoehe des Tuerschlossen Innenseite Tuer ist es moeglich leicht an das Innenleben zu kommen, einfach den Plastikstopfen entfernen und Versiegelung einspritzen – nur nicht zuviel!-). Bei der Gelegenheit habe ich dann auch gleich die Heckklappe mit behandelt da hier offensichtlich auch ein Problembereich vorliegt! Hierzu habe ich die Kennzeichenbeleuchtung ausgebaut und das Innere durch diese Oeffnung versiegelt. Ich habe nicht zuviel Versiegelung verwendet doch trotzdem bleibt es bei der Kriechfaehigkeit der Versiegelung nicht ausgeschlossen das etwas durch die Wasserablaeufe bzw am Druckknopf der hydr. Betaetigung der Heckklappe auslaeuft. Jetzt ist folgende Problematik aufgetreten die nicht unbedingt im kausalen Zusammenhang mit der Versiegelungsaktion stehen muss. Die Heckklappe laesst sich ganz normal entweder per FB oder Schalter (Fussraum) entriegeln und oeffnet komplett anstandslos. Nur beim Schliessen gibt es Probleme. Die Pumpe laeuft an, nur die Klappe schliesst nicht. Weder bei Bedienung ueber Schalter noch ueber FB. Wenn ich etwas nachhelfe, d.h. ca 10cm….sodass der Winkel der Klappe ueber den hoechsten Punkt zurueck ist dann schliesst die Klappe tadellos. Ich kann mir nicht vorstellen das durch die Versiegelung der Neigungssensor betroffen ist, 1. ist dieser Schalter eh abgekapselt und 2. wuerde sich die Klappe dann auch nicht ohne Probleme oeffnen lassen.

Was meint Ihr dazu?

Gruss
mikebesser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 07:33   #2
mikebesser
Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Kann mir keiner von Euch weiterhelfen?
mikebesser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2008, 07:48   #3
WL7001
Tankwarts Liebling
 
Benutzerbild von WL7001
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
Standard

Zitat:
Zitat von mikebesser Beitrag anzeigen
Kann mir keiner von Euch weiterhelfen?
Zum Thema Batterie : mal hier lesen :

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/start...rie-91630.html

Gruß Wilhelm
__________________
WL7001 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750i mit 2 Batterien wie laden? Bzw. wie bekomm ich den Wagen auf? RS4Alex BMW 7er, Modell E38 14 08.04.2008 11:52
Elektrik: Batterie laden bei 2 Batterien (Highline) Erich BMW 7er, Modell E32 33 04.12.2007 12:18
Automatisch Heckklappe (Hydraulik) Silver BMW 7er, Modell E38 21 29.08.2006 23:21
Elektrik: Wie 2 Batterien im 750 laden? Erwin BMW 7er, Modell E38 2 31.10.2004 10:48
Batterien abklemmen/laden V12-Jodler BMW 7er, Modell E32 6 23.01.2004 01:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group