Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2003, 10:16   #1
Mongoman
Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2003
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: 02 MB S500, 99 528iT, 03 MB C220CDI, 01 BMW 750iL
Standard Rüttelplatte für Vorderachse - Bericht

Also,

Lange Geschichte kurz: Ich war gestern beim ÖAMTC, die Jungs haben wirklich zwei Rüttelplatten,
bei weitem nicht so ein Monster wie der Servohydraulische Prüfstand, den Manu seinerzeit ausgegraben
hatte (ihr wisst schon, wo ein Uni-Professor so angfressen war auf sein Vorderachsenklackern, daß
er seine Forschungsgelder für einen sinnlosen Servohydraulik-Prüfstand veruntreut hat)
- aber immerhin eine Platte, die auf und ab eiert mit wechselnder Frequenz (Axialstauchung auf den Stoßdämpfer)
und eine lahmarschige, die einfach nur nach rechts und links fährt und die Gummis ordentlich verdreht.

Der ÖAMTC-Mann ist zuerst mit meiner Karre gefahren, auch er hört natürlich nix. Komisch allerdings,
daß ich auf dem Beifahrersitz auch kaum was gemerkt habe. Also ab auf die Platten, auch da scheint alles
in Ordnung zu sein.

Bei genauerem Nachdenken bin ich mir gar nicht sicher, ob ich mein Vorderachsenklackern wirklich
akustisch wahrnehme oder mehr mit dem Popometer. Es ist doch so: Ich spüre mein Klackern
bei Unebenheiten als "Nachschlagen" im Lenkrad, eventuell auch noch an der Karosserie über den Sitz.
Ob ich wirklich auch was höre, bin ich mir wirklich nicht mehr sicher.

Der Rüttelplatten-Kerl meinte auch, wenn was hörbar ist, findet man es auf der Rüttelplatte sehr leicht.
Bei mir hört man aber angeblich nix, ich SPÜRS aber, verdammt.

GROSSE BITTE DAHER: Wie kann ich einen Ingenieur von BMW aus München anfordern, der sich
mein Klackern mal zu Gemüte führt ? Für seinen Learjet-Flug und Spesen habe ich durch sukzessiven
Austausch NICHT DEFEKTER Vorderachsenteile ja schon zig-mal bezahlt, wäre also im Sinne eines
Shareholder-Value auch vertretbar - Gibts da eine Telefonnummer, die man belästigen kann ???

LG,

Robert
Mongoman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group