Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2008, 10:06   #1
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard druckstrebe >/ querlenker wie öffnen ...

hab miterweile auch ein fürchterliches vibrieren mit dem es mir garnicht mehr möglich ist mehr als 80 kmh zu fahren ,weil das ganze auto heftigs virbriert .
nach dem forschen im forum bin ich dann auf die querlenker / druckstreben gekommen.
jetzt zur meiner frage,kann man die querlenke / druckstreben selbst wechseln oder müssen die achsteile vorne entlastet sein um die schrauben zu lösen`?
habe nur einen wagenheber hier....

kann man ohne das indiez des lenkrad flatterns feststellen ob die querlenker/ druckstreben hin sind?

danke...
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 10:10   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Belastet sollten die nur beim festziehen sein - für das herausnehmen ist das nicht nötig!

Aber ist schon etwas fummelig nur mit einem Wagenheber...
__________________
Viele Grüße

Sebastian

Geändert von Bastl (24.06.2008 um 14:37 Uhr). Grund: Schreibfehler
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 10:42   #3
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Entlastet sollten die nur beim festziehen sein - für das herausnehmen ist das nicht nötig!

Aber ist schon etwas fummelig nur mit einem Wagenheber...


SÄMTLICHE FAHRWERKSKOMPONENTEN WERDEN AUSSCHLIESSLICH IM BELASTETEN ZUSTAND ANGEZOGEN !!!!!!!!
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 11:37   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, was hab ich denn gesagt? Musst nicht schreien...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 14:15   #5
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard

und wie schauts nun mit dem test der querlenker ?
also wie kann ich feststellen das sie hin sind ohne zu fahren ?
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 14:17   #6
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Wagen auf die Bühne und am Rad wackeln. Dann siehst du meist schon, ob sich was bewegt.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 10:11   #7
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Hallo!

Ja, zur Not geht das selber wechseln auch mit einem Wagenheber! Kugelkopfausdrücker brauchst du eventuell noch! Auffahrrampen sind besser zur Montage / Demontage,oder natürlicheine Grube! Du mußt bloß darauf achten, daß du die neuen Druckstreben unter Belastung, das heißt, wenn das Fahrzeug auf den Rädern steht ,anziehst! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 10:26   #8
E38Jim
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: köln/bonn
Fahrzeug: E63 650
Standard

hey,danke für die raschen antworten....
ich hab den wagen gerade wieder zusammen geschraubt,hab die schraube einfach nicht runter bekommen.
E38Jim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Querlenker/Druckstrebe Himsi BMW 7er, Modell E38 7 06.06.2007 18:46
Fahrwerk: Querlenker oder Druckstrebe ?? hws BMW 7er, Modell E38 5 06.06.2006 22:12
Frage zu Querlenker und Druckstrebe Panther75 BMW 7er, Modell E32 17 16.09.2004 11:21
Querlenker Druckstrebe oben BMW 7 E32 kayal Suche... 0 28.05.2004 21:52
Fahrwerk: Querlenker Druckstrebe oben BMW 7 E32 kay.32 BMW 7er, Modell E32 0 26.05.2004 18:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group