Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2008, 17:09   #1
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard Luftzischen unter Last? Bitte um V12-Erfahrungen

Hallo,

da ich leider keinen gesunden 750i kenne und bei mir Falschluft vermute, bitte ich Euch um Vergleichserfahrungen.

1. Hört Ihr unter Last bei ca. 2000-4000 UpM im Innenraum ein leichtes Luftzischen, das sich so anhört, als käme es von dem Ende der Ansaugbrücken, an dem die Kurbelgehäuse-Entlüftungsventile sitzen?
Im Leerlauf bei offener Haube höre ich an der Stelle auf beiden Seiten nämlich ein vergleichbares, leichtes Zischen. Die Faltenbalge habe ich aber beide geprüft.

2. Angenommen, beide Entlüftungsventile wären defekt und auf beiden Seiten würde Falschluft in die Brücken reingezogen. Wo würde diese Luft eigentlich ins Kurbelgehäuse eintreten?

3. Der Öleinfülldeckel wird leicht angesaugt, löst man ihn, macht es ein leichtes Zisch und der Motor reagiert akustisch kurz ganz leicht darauf. Lässt sich alle paar Sekunden wiederholen. Ist das normal?

Danke Euch
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 17:12   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Wieso stellst Du die gleiche Frage nochmal und ignorierst helfende Antworten im alten Thread?

Das ist erstmal keine Art und die erhofften Antworten bleiben die gleichen

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/kurbe...v12-93672.html
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 17:15   #3
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

1.
Nein, ich höre nur v12 fauchen.

2.
keine Ahnung
Aber die Entlüftung war bei mir auch kaputt, mach sie einfach neu. Ist auf der linken Seite nur etwa 30 Min Arbeit (Rechts war meine i.o.

3.
Nicht normal, das deutet auf eine Kaputte Entlüftung hin. Der Motorlauf darf sich nicht verändern wenn du den Deckel abmachst. Der Unterdruck darf ebenfalls nicht bzw. nur minimal vorhanden sein.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 17:21   #4
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

@Lexmaul: Doch nicht gleich sauer werden, ich habe Deine durchaus guten Tipps nicht ignoriert, aber ich bitte um Verständnis dafür, dass ich mich vorab weitestgehend informiere, da ich auch sinnvolleres tun kann, als am Dicken dauernd Sachen aus- und einzubauen.

Und dann war das nicht die alte Frage, sondern hat sich lediglich mit dieser überschnitten. Ist reichlich neues Fragematerial dabei Hätte ich natürlich auch in den alten Thread packen können, aber ich weiss nicht, ob das übersichtlicher geraten wäre...
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 17:21   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Zu 3:

Doch, der Motorlauf ändert sich schon ganz leicht und Unterdruck darf laut diesem Forum bestehen. Bei mir sind alle Unterdruckleitungen/Ventile i.O. und ich habe ebenso leichten Unterdruck dort!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 17:25   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
@Lexmaul: Doch nicht gleich sauer werden, ich habe Deine durchaus guten Tipps nicht ignoriert, aber ich bitte um Verständnis dafür, dass ich mich vorab weitestgehend informiere, da ich auch sinnvolleres tun kann, als am Dicken dauernd Sachen aus- und einzubauen.
Naja, die Fragen sind praktisch identisch geblieben das hättest Du bei einem 3-Posting-Thread dann sonst noch hinzufügen können...so wird das Forum halt ein Stückchen mehr zugemüllt.

Ich hatte Dir geschrieben, wie Du die Ventile prüfst und da wirst Du auch nicht drum herum kommen...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 17:41   #7
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Naja, wenigstens hab ich diesmal mehr Antworten bekommen Und mit dem Zumüllen des Forums, gut, so kann mans auch sehen, werd ich mehr darauf achten.
Ich hab allerdings vor, wenn die Symptome mitsamt ihren Ursachen verschwunden sind, das Ganze schön knapp übersichtlich zusammenzufassen, damit es evtl. anderen hilft. Seitenlange Threads, in denen irgendwo die Lösung steht, find ich da auch nicht soo hilfreich!

Und ansonsten gehts mir jetzt halt darum, den Fehler möglichst vorab einzugrenzen. Dann würde ich z.B. beim nächsten Schrauben gleich 2 neue Ventile bereithalten, anstatt die Arbeit dann 2 Mal zu haben..

Haltet Ihr es für möglich, dass mein anscheinend unnormales Zischen, das ich im Innenraum höre, aus dem Bereich der Entlüftungsventile kommt? Beim direkten Nachhören an der Brücke bei offener Haube im Leerlauf geht das Zischen im Motorgeräusch fast unter... Dass das dann unter Last so stark wieder rauskommt..?
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 17:56   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Schön, dass Du es ein wenig einsiehst

Ich meine, dass bei meinem Dicken ich das Zischen unter Last auch gehört hätte - aber das kann auch täuschen.

Und sehr gute Idee mit dem Bereithalten der Ersatzteile - ich habe die Sch***e wer weiß wie oft schon ab- und angebaut und konnte es nicht mehr sehen

Ein Augenmerk aber auch mal auf die kleinen Schläuchchen der Einspritzventile legen - die gammeln anscheinend auch schnell durch.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 18:04   #9
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Ok, ich glaub dann steht mein Entschluss da jetzt recht fest, dass da neue Ventile reinkommen. Die ca. 70 Euro stören bei den aktuellen Spritpreisen ja eh nicht
Geh ich richtig in der Annahme, dass mit dem Ventile- und Faltenbalgtausch das Thema Entlüftung dann auch erledigt ist, oder gibts da noch mehr in dem Bereich zu tun?
Deckel abschrauben, altes Ventil rausziehen, neues reinstecken, alles wieder zusammenfummeln und gut is?

Auf durchgegammelte Kunststoffteile zu achten ist sicher nie falsch, das geh ich dann als nächstes an, da sind auch einige Teile rund um Windschutzscheibe, Scheinwerfer und so fällig...
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2008, 18:11   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Deckel abschrauben, altes Ventil rausziehen, neues reinstecken, alles wieder zusammenfummeln und gut is?
Jau, so reicht das aus!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Krumme Dinger??? Bitte um Erfahrungen markush eBay, mobile und Co 23 22.04.2006 07:24
V12 Motorschaden, aber wo? brauch eventuelle erfahrungen eddstone BMW 7er, Modell E32 3 15.05.2004 00:04
Welche Stossdämpfer? Bitte Eure Erfahrungen! Eisenherz BMW 7er, Modell E38 11 29.06.2003 20:42
Tieferlegungssatz von K.A.W.- bitte um Erfahrungen! Alex1963 BMW 7er, Modell E32 19 28.03.2003 13:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group