


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.04.2008, 14:32
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Batterie immer abklemmen??
Möchte das Klimateil und Radioteil wegen Pixelfehler ausbauen und ein neues einbauen, muß man die Batterie vorher IMMER abklemmen?.....wenn ja warum?
|
|
|
28.04.2008, 15:01
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
immer,
es sei denn du möchtest ständig fehler loeschen lassen.
schlimmer ist aber, dass wenn du schon solch eine frage stellst,
für dich es ein muss ist, da du ja anscheinend keine ahnung von U/I hast,
und dir sicher deine elek. teile und ähnliches nicht zerschissen willst.
das verhalten an spannung/stromführenden leitern etc.,
lernt man schon in der mittelstufe der schule im physikunterricht ...
hoffe dir damit geholfen zu haben.
gruss,
transporter
|
|
|
28.04.2008, 16:19
|
#3
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
immer,
es sei denn du möchtest ständig fehler loeschen lassen.
schlimmer ist aber, dass wenn du schon solch eine frage stellst,
für dich es ein muss ist, da du ja anscheinend keine ahnung von U/I hast,
und dir sicher deine elek. teile und ähnliches nicht zerschissen willst.
das verhalten an spannung/stromführenden leitern etc.,
lernt man schon in der mittelstufe der schule im physikunterricht ...
hoffe dir damit geholfen zu haben.
gruss,
transporter
|
Richtige Rechtschreibung aber schon in der Volksschule
Man muß nicht immer gleich die Batterie abklemmen,oft genügt es die Sicherung zu ziehen.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
28.04.2008, 18:53
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
willst wohl witzisch, witzisch sein, hä ????
ich meinte sehr wohl ZERSCHISSSSSSSSSSSSSEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
|
28.04.2008, 19:01
|
#5
|
Gast
|
ich kaufe noch ein E
Gruss Heiko
|
|
|
28.04.2008, 19:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
willst wohl witzisch, witzisch sein, hä ????
ich meinte sehr wohl ZERSCHISSSSSSSSSSSSSEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
was soll die fäkalsprache?
Gruß,
Kai
|
|
|
28.04.2008, 19:13
|
#7
|
Schleicher...
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
|
Zitat:
Zitat von andy34
Möchte das Klimateil und Radioteil wegen Pixelfehler ausbauen und ein neues einbauen, muß man die Batterie vorher IMMER abklemmen?.....wenn ja warum?
|
Auch wenn ich wahrscheinlich jetzt vom TRANSPORTER angeschi*********en werde...
Sogar unser Pixelguru Guido klemmt die Batterie beim Ausbau des KBTs nicht ab. Zuendung aus reicht...
so long
Uwe
|
|
|
29.04.2008, 15:25
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Hi Uwe,
ja so habe ich es eigentlich auch gedacht.
Wenn die Zündung aus ist sollte es genügen...
Oder gibt es hier noch jemand der es absolut und richtig weißt??
|
|
|
29.04.2008, 15:32
|
#9
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Zitat:
Zitat von andy34
Hi Uwe,
ja so habe ich es eigentlich auch gedacht.
Wenn die Zündung aus ist sollte es genügen...
Oder gibt es hier noch jemand der es absolut und richtig weißt??
|
Sag mal wenn Du Dir nicht sicher bist, warum klemmst Du sie dann nicht einfach vorher ab und gut is? Schaden wird das Abklemmen sicher nicht.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
30.04.2008, 07:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi,
Abklemmen schadet nicht, ist aber nicht unbedingt notwendig solange du während der Arbeiten nicht die Zündung einschaltest, denn nur dann werden die abgeklemmten/ausgebauten Komponenten erkannt und erzeugen den Eintrag im Fehlerspeicher.
Zum Schutz vor Kurzschlüssen bei der Arbeit ist aber Batterieabklemmen immer empfehlenswert und auch fachmännisch.
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|