


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2008, 15:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Gründau
Fahrzeug: 728i(12.97)
|
flattern - Fahrwerk
schönen guten an euch alle wollte mich mal vorstellen binn neu im forum...
und natürlich gleich die erste frage!!
Habe vor 2-3tagen meine winterreifen abmontiert und die alufelgen vore245-45-18hinten 275-45-18 montiert und auf einmal habe ich von 80-110kmh total das lenkrad flattern bekommen das war davor noch nie auf den alufelgen........was könnte das sein querlenker pendelstützen sind alle vor ca2monaten erneuert worden felgen sind auch ausgewuchtet...???
|
|
|
04.03.2008, 09:18
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-730d (05.2000)
|
habe ich auch, seit dem ich neue Reifen drauf habe. Ich vermute Lenkstangenkopf, hat der Tüv auch bemängelt als "anfangendes Spiel, beobachten). Ich vermute, dass etwas Spiel im Gelenkkopf dazu führt.
Viele Grüße
Frank
|
|
|
04.03.2008, 09:26
|
#3
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Wenn das Flattern nur beim Bremsen auftritt, dürfte es sich wohl um defekte Druckstreben handeln.
Wenn die Spurstangenköpfe hin sind, schlackert es auch im normalen Fahrbetrieb zwischen ca. 80 und 100 km/h.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
04.03.2008, 19:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
Zitat von MetalOpa
Wenn das Flattern nur beim Bremsen auftritt, dürfte es sich wohl um defekte Druckstreben handeln.
Wenn die Spurstangenköpfe hin sind, schlackert es auch im normalen Fahrbetrieb zwischen ca. 80 und 100 km/h.
Gruss Ralf
|
Habe ich jetzt auch, aber nach einem kräftigen Tritt auf die Bremse war es erst mal besser. Ausgewuchtet sind meine WR. Kannst Du noch ein bisschen näher erklären, warum/was an den Druckstreben zur Vermeidung von Durchreparieren.
vg
mfk
|
|
|
04.03.2008, 21:19
|
#5
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von mfk
Habe ich jetzt auch, aber nach einem kräftigen Tritt auf die Bremse war es erst mal besser. Ausgewuchtet sind meine WR. Kannst Du noch ein bisschen näher erklären, warum/was an den Druckstreben zur Vermeidung von Durchreparieren.
vg
mfk
|
So wie einige andere hier plädiere ich ich auch immer für eine komplette
Revision der Vorderachse.
Mit komplett meine ich, die komplette Spurstange sowie die Querlenker, Druckstreben und Pendelstützen.
Danach sollte man wieder einige Zeit Ruhe haben.
Gruss Ralf
|
|
|
04.03.2008, 21:51
|
#6
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Anton728
schönen guten an euch alle wollte mich mal vorstellen binn neu im forum...
und natürlich gleich die erste frage!!
Habe vor 2-3tagen meine winterreifen abmontiert und die alufelgen vore245-45-18hinten 275-45-18 montiert und auf einmal habe ich von 80-110kmh total das lenkrad flattern bekommen das war davor noch nie auf den alufelgen........was könnte das sein querlenker pendelstützen sind alle vor ca2monaten erneuert worden felgen sind auch ausgewuchtet...???
|
Hy,servus im Forum,hast Du vll.beim Ummontieren die Zentrierringe vergessen ????
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
26.04.2008, 16:07
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Trier
Fahrzeug: E38-730d (05.2000)
|
so, habe die Spurstangenköpfe neu gemacht. Danach war es besser aber nicht weg. Die Druckstrebenlager sind ohne Spiel. Danach habe ich die Räder von hinten nach vorne montiert (neue Reifen:-), jetzt ist ist kaum noch spürbar. Wie es schein hatte eine felge (Original) einen Schlag. Jetzt vermute ich, das es die Reifen sind (Kumoh), weil es nach Stehen über Nacht anfangs stärker ist und mit der Zeit dann kaum mehr spürbar. Man sagte mir, Kumoh haben eine relativ weiche Lauffläche, die wären nichts für so schwere Kisten. Vielleicht hat aber auch noch eine andere Felge einen Schlag (eine habe ich gegen die vom Reserverad ausgetauscht).
Viele Grüße
Rudi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|