


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.12.2007, 19:50
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
|
Hydrolager ???
Habe beim Winterreifen wechsel zuffällig ein Stück Gummi entdeckt , welches sich im Bereich des Hydrolagers an der Druckstrebe befand - hing da so halb aus dem Lager raus.Sieht imQuerschnitt wie ein Siegertreppchen (Podest)aus und ist ungefähr so lang wie das Lager selbst.Jetzt stellt sich die Frage ob das vielleicht der Grund ist warum das Auto vorn so rumpelt und schlackert /soll ja alles in Ordnung sein  Ich vermute das sich mein Hydrolager aufgelösst hat 
Wer hat so ein Teil schon mal von innen gesehen ? Könnte evt. ein Dämpfergummi sein (im Hydrolager) ?  ?
Es handelt sich natürlich ums Fahrwerk ,habe mich wohl vertippt
Geändert von rußy (19.12.2007 um 19:55 Uhr).
|
|
|
19.12.2007, 20:05
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Was ist ein Hydrolager?
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
20.12.2007, 08:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Hydrolager sind Lager, die zu Dämpfungszwecken mit Öl gefüllt sind um Vibrationen aufzufangen.
Werden in dert Regel als Motorlager benutzt, im Fahrwerksbereich habe ich noch keine gesehen.
Die Lager der Druckstreben sind auch nur normale Gummilager, keine Hydrolager.
@Threadersteller:
Wenn aus dem Druckstrebenlager etwas raushängt, ist es ziemlich offensichtlich kaputt. Wenn Du schreibst Dein Auto rumpelt und schlackert, dann solltest Du Druckstreben, Ouerlenker und die Pendelstützen tauschen.
Danach die Achse einstellen lassen und gut ist. Schau Dir vorher auch Deine Spurstange an, macht ja keinen Sinn die Achse kurz danach nochmal vermessen zu lassen.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
20.12.2007, 09:15
|
#4
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
@ Profiler
Danke für die Weiterbildung.
Gruss
Franz
|
|
|
20.12.2007, 15:38
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
|
Hydrolager
Und doch sind es Hydrolager - weil: FA.MEYLE vertreibt ja verstärkte aus Vollgummi welche nicht mehr so anfällig wie die Hydrolager sein sollen
Aber danke der Teilnahme - Obwohl einige Fachleute wohl bei unseren Autos ständig der Meinung sind das alles in Ordnung ist nur weil die Kugelköpfe kein Spiel haben möchte ich doch trotzdem vernünftig über die Straßen gleiten.
Also selber suchen ! Ein wahlloses austauschen wie beim Freundlichen kommt für mich auch nicht in Frage .
Also Freunde hat schon mal jemand ein defektes Hydrolager auseinander genommen und weiß wie es von innen aussieht?
|
|
|
20.12.2007, 16:09
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Zitat:
Zitat von rußy
Und doch sind es Hydrolager - weil: FA.MEYLE vertreibt ja verstärkte aus Vollgummi welche nicht mehr so anfällig wie die Hydrolager sein sollen
|
Hier irrst Du, nur weil Meyle verstärke Lager baut, sind die originalen noch lange keine Hydrolager, was im Fahrwerksbereich auch Unsinn wäre.
Habe die Druckstrebenlager schon an mehreren Fahrzeugen gewechselt, auch völlig zerstörte Lager, keines war ein Hydrolager. Darum schreibt BMW ja auch Gummilager und nicht Hydrolager!
|
|
|
07.10.2008, 13:13
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Zitat:
Zitat von Profiler
Hydrolager sind Lager, die zu Dämpfungszwecken mit Öl gefüllt sind um Vibrationen aufzufangen.
Werden in dert Regel als Motorlager benutzt, im Fahrwerksbereich habe ich noch keine gesehen.
Die Lager der Druckstreben sind auch nur normale Gummilager, keine Hydrolager.
|
Die Lager der Druckstrebe sind tatsächlich "Hydrolager", habe heute welche an einem E38 gewechselt und die alten zu Versuchszwecken mal aufgebohrt - es läuft Flüssigkeit aus; diese befindet sich eingekapselt im Gummiteil des Lagers.
Edit: Es handelt sich hierbei um die BMW Teile Nr. 31 12 0 006 482
Geändert von soelsm (07.10.2008 um 13:16 Uhr).
Grund: Info hinzugefügt
|
|
|
07.10.2008, 13:26
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Vielleicht sind es auch Hydrolager geworden - die haben definitiv den Aufbau des Lagers später mal geändert!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.10.2008, 13:31
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.10.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Ja, stimmt - die Teilenummer hat seit Einführung 1994 drei!! mal gewechselt.
BMW wird schon seine Gründe dafür gehabt haben... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|