


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.12.2007, 14:43
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich sage Zusatzwasserpumpe.
|
|
|
15.12.2007, 17:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Zitat:
Zitat von berndbraun
Hallo Leute
ich hab heute etwas komisches erlebt
ich stand im Stau bei einer Außentemperatur von
-4,5 Grad als ich plötzlich feststellte dass es empfindlich
kalt wurde - im Auto - Die Heizung stand auf 23 Grad
und sie hat auch geblasen wie blöd es kam aber nur kalte Luft.
Die Motortemp war völlig ok
Der Stau war an einer Gefällstrecke - ich habe also nur das Standgas
zum rollen benutzt - ich habe dann verschiedenes probiert ohne Erfolg.
Dann kam ich auf die Idee im Leerlauf mal den Motor auf 2000 Umdrehungen
zu bringen für etwa 20sec und siehe da es kam wieder warme Luft ins Auto
Was meint ihr - ist das die kleine Heizungspumpe ?
Hat jemand nen Tipp ?
Vielen Dank schon mal
Gruss Bernd
|
hallo. als allererstes würd ich mal den wasserstand auf maximum auffüllen und dann entlüften. bei mir ist vieleicht ein halber liter abgegangen und hatte die gleichen symtome. schöne grüße andi.
|
|
|
15.12.2007, 18:10
|
#4
|
Immer suchend;)
Registriert seit: 26.10.2007
Ort: Reddeber
Fahrzeug: 740i Bj.99 E38 Shadowline
|
Solange nicht Kühlwasserstand prüfen kommt würde ich das auch sagen
Hatte das Problem auch...nachdem ich heue beim Freundlichen war ihn professionell entlüften lassen habe(nachdem sich Hinz und Kunz versucht hatten)...
Dummerweise ist mir nach 2km der Ausgleichsbehälter kaputt gegangen und ich durfte mich mit Adac zurück schleppen lassen...Schönen Samstag sag ich da 
|
|
|
15.12.2007, 18:14
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Totengräber
Dummerweise ist mir nach 2km der Ausgleichsbehälter kaputt gegangen und ich durfte mich mit Adac zurück schleppen lassen...Schönen Samstag sag ich da 
|
is nicht war oder??? 
|
|
|
15.12.2007, 18:18
|
#6
|
Immer suchend;)
Registriert seit: 26.10.2007
Ort: Reddeber
Fahrzeug: 740i Bj.99 E38 Shadowline
|
Oh doch,...und ich freu mich noch das die das auf Kulanz gemacht haben....
Nun steht er da...und ich kann warten bis die nen Ausgleichsbehälter bestellt haben und den einbauen... möchte nicht wissen was der Spass kostet... 
|
|
|
15.12.2007, 18:28
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
ging mir im sommer auch so. steh an der waschstrasse in der schlange und auf einmal qualmts unter der haube
hatte erst letztes jahr den kühler machen lassen und ich dachte der behälter wäre auch neu. hab mich deswegen besonders geärgert
auf jedenfall war das an nem samstag und ich hab den wagen aber am montag dringend geschäftlich gebraucht.
der ADAC hat das teil noch aus dem ruhrgebiet besorgt (ich wohn am bodensee) und mein Freundlicher hat mir das ding am sonntag noch eingebaut.
der service war super, war aber trotzdem ärgerlich...
rechnung war glaub so 350.-...  weiß es aber nicht mehr genau
mfg Benni
|
|
|
16.12.2007, 19:11
|
#8
|
Super 7er
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
|
Zitat:
Zitat von berndbraun
Hallo Leute
ich hab heute etwas komisches erlebt
ich stand im Stau bei einer Außentemperatur von
-4,5 Grad als ich plötzlich feststellte dass es empfindlich
kalt wurde - im Auto - Die Heizung stand auf 23 Grad
und sie hat auch geblasen wie blöd es kam aber nur kalte Luft.
Die Motortemp war völlig ok
Der Stau war an einer Gefällstrecke - ich habe also nur das Standgas
zum rollen benutzt - ich habe dann verschiedenes probiert ohne Erfolg.
Dann kam ich auf die Idee im Leerlauf mal den Motor auf 2000 Umdrehungen
zu bringen für etwa 20sec und siehe da es kam wieder warme Luft ins Auto
Was meint ihr - ist das die kleine Heizungspumpe ?
Hat jemand nen Tipp ?
Vielen Dank schon mal
Gruss Bernd
|
Kenne das problem,habe ich auch schon gehabt.
Wollte ich auch erst die Wasserventile und die Zusatzpumpe wechseln.
Aber vorher habe ich auf verdacht das Teil ausgebaut,zerlegt (nicht schwer) und das Innenleben dh. die Wellen von den ventilen etwas mit Fett geschmiert ,gängig gemacht und wieder zusamengebaut ,siehe da..die Heizung läuft wieder wie am ersten Tag. 
Geändert von 7er memo (16.12.2007 um 21:05 Uhr).
|
|
|
17.12.2007, 14:34
|
#10
|
Super 7er
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
|
Zitat:
Zitat von berndbraun
Hallo Ihr fleissigen 7er Kollegen
vielen Dank für die Tipps
werd ich probieren
Wie ist denn das beim Entlüften wenn ich ne
Standheizung habe - ist das nicht etwas
anders zu händeln als ohne ?
Gruss Bernd
|
Soweit ich weis,wie gewohnt entlüften.Möchte mich aber nicht festlegen.
Grobentlüften geht schnell.
Bei mir hat es fast 3-4 Tage gedauert,bis das system völlig luftleer entlüftet war.
Denn wasserstand nur im kaltzustand messen.
Ich hoffe es hilft dir weiter!!!
Ich wünsche dir und allen hier im forum jetzt schon frohe Weinachten! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|