Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2007, 07:41   #1
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard VA-Sanierung

Hallo,
meine Karre hat 145.ooo km auf dem Buckel und verlangt nach einigen Sanierungsmaßnahmen. Heute steht er bei Herrn Sagert zum Ölwechsel.

Kopfzerbrechen bereitet mir die Vorderachse, die ein ordentliches Eigenleben an den Tag legt. Die Querlenker wurden schon getauscht. Die Sommerreifen sind gerade runter. Sie waren außen mächtig abgefahren. Mit den schmaleren Winterrädern hat die Tanzerei etwas nachgelassen, es ist aber immer noch nicht das Gelbe vom Ei. Ich überlege - vielfachem Rat folgend - die gesamten Vorderachsteile zu wechseln, dabei auch gleich die Hinterachsteile machen zu lassen. Und wenn man schon mal dran ist, stellt sich die Frage, ob man nicht gleich auch alle Stoßdämpfer wechseln soll. Oder ist das jetzt übertrieben ? Was meint Ihr ?

KVA des Schraubers mit allem drum und dran incl. 4 Stoßdämpfer (ehemaliger BMW-Freundl. ohne Label) liegt vor und landet bei 1.950 Euros.
__________________
Gruß
Max

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 08:03   #2
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von maximilian Beitrag anzeigen
Hallo,
Die Sommerreifen sind gerade runter. Sie waren außen mächtig abgefahren. .
Ist das wirklich das eindeutige Fehlerflag, dass deine VA völlig zu ersetzen ist ? Soweit ich weiss, solltest du zuerst einfach Radparallelismus prüfen.

Gruss
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 09:03   #3
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Zitat:
Zitat von maximilian Beitrag anzeigen
Die Sommerreifen sind gerade runter. Sie waren außen mächtig abgefahren. Mit den schmaleren Winterrädern hat die Tanzerei etwas nachgelassen, es ist aber immer noch nicht das Gelbe vom Ei.
Moin,
das Fehlerbild deutet auf eine verstellte Spur hin, das einzige was sich an der Vorderachse einstellen läßt.

Wenn Du sonst keine typischen Symptome (Lenkradflattern zwischen 100 - 80km/h bei Bremsen) hast, würde ich erstmal die Spur vermessen lassen.

Was meinst Du mit genau Tanzen? Dies kann einerseits von einer verstellten Spur herrühren, oder aber von Breitreifen in Verbindung mit einem empfindlichem Profil. Natürlich auch von einer defekten VA.

Breitere Reifen laufen im allgemeinen eher jeder Rille nach als schmalere Reifen. Dann kommt hinzu dass manche Profile empfindlicher auf Längsrillen reagieren als andere, das kann gewaltig nerven.

Wenn Dein Auto mit der "Hüfte wackelt" wenn Du mit der HA über Huckel fährst ist hinten was im Argen. Ich wechsel morgen meine Intergrallenker und die Kugelgelenke (habe mir dafür extra das passende Werkzeug machen lassen) an der Hinterachse, rechts ist das Gelenk völlig platt.

Ich hab ja nix gegen nen geilen Hüftschwung, aber nicht am Auto, hehe.

Deine Stoßdämpfer kannst Du (z.B. beim TÜV) erstmal auf Wirksamkeit checken lassen. Kostet nur ein paar Euro. Warum mit Kanonen auf Spatzen schießen?

Achte nur drauf, das auch vernünftige Teile zum Einsatz kommen und nich irgendein Billigkram.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 11:35   #4
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard

Zitat:
Zitat von Profiler Beitrag anzeigen
Wenn Du sonst keine typischen Symptome (Lenkradflattern zwischen 100 - 80km/h bei Bremsen) hast, würde ich erstmal die Spur vermessen lassen.
ja, genau. Zwischen 100 und 80 treten Vibrationen beim Bremsen auf. Wofür ist das ein Indiz ?

Als erstes wird jetzt die Spur vermessen, zumal das Lenkrad auch nicht in Mittellage steht. Dies ist so, seitdem die Querlenker eingebaut wurden.
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 12:04   #5
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Zitat:
Zitat von maximilian Beitrag anzeigen
ja, genau. Zwischen 100 und 80 treten Vibrationen beim Bremsen auf. Wofür ist das ein Indiz ?

Als erstes wird jetzt die Spur vermessen, zumal das Lenkrad auch nicht in Mittellage steht. Dies ist so, seitdem die Querlenker eingebaut wurden.
Das dürften die Druckstreben sein!
Aber bevor Du jetzt doppelt Geld für die Fahrwerksvermessung ausgibst, würde ich mindestens die Druckstreben vorher tauschen.
Am Besten wäre es natürlich wenn Du die komplette VA überholen würdest.

Ich habe auch den Fehler gemacht und die Spurstange nicht gleich mitgemacht.
Die meldete sich dann ca. ein halbes Jahr später, und ich durfte noch mal ran.

Ob die Stossdämpfer wirklich nötig sind würde ich vorher bei der Dekra, oder einem anderem "Verein" überprüfen lassen.
Ich habe dafür bei der Dekra gerade mal 1€ für die Kaffeekasse bezahlt.
War dann aber auch ohne Bescheinigung.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2007, 12:45   #6
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Zitat:
Zitat von maximilian Beitrag anzeigen
ja, genau. Zwischen 100 und 80 treten Vibrationen beim Bremsen auf. Wofür ist das ein Indiz ?

Als erstes wird jetzt die Spur vermessen, zumal das Lenkrad auch nicht in Mittellage steht. Dies ist so, seitdem die Querlenker eingebaut wurden.
Nun, Du hättest schon nach dem Tausch der Querlenker die Achse vermessen lassen müssen. Aber nu isses egal. Wenn Du dieses Lenkradflattern hast, ist es ein Indiz für defekte Druckstreben, wie mein Vorredner schon schrieb.

Hinterachse und Dämpfer würde ich erst mal checken, bevor man unnötig Geld ausgibt.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 07:55   #7
maximilian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maximilian
 
Registriert seit: 16.11.2002
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: BMW 735i E 38 (10/00) bis 09/2010, BMW 318 i touring (05/05), ab 09/10 DB 250 CDI W212
Standard

Moin und danke für die Tipps, mit denen ich zumindest einen Schritt weiter bin. Der diagnostische Blindflug der Schrauber mit dem BMW-Aufkleber nervt irgendwie.

Ich habe jetzt vor, erst die Druckstreben machen zu lassen, danach Vermessung. Der Vermessungstermin für Donnerstag war schon gemacht, jetzt will ich noch die Druckstreben in Auftrag geben.

Dazu kurze Frage:

auf meinem KVA für die komplette VA tauchen auf

- Gummilager beider Druckstreben erneuern 81Euro
- Satz Gummilager Druckstreben 30 Euro

Das wärs doch. Oder ?

Dann sehe ich noch: beide Druckstangen Stabilisator ern (29 E) und Pendelstütze vorn (54 E). Diese Sachen erstmal nicht machen lassen ? Oder gleich mit ?

Danke nochmal.
maximilian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 08:11   #8
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Moin,
die Druckstreben solltest Du komplett ersetzen!
Meist sind auch die Kugelköpfe schon in Mitleidenschaft gezogen und dann fängt alles von vorn an. Um die Gummilager zu ersetzen muß sowieso die komplette Druckstrebe raus, da kann sie gleich komplett erneuern.

Was ist mit Druckstangen Stabilisator gemeint? Am Stabi sind die Pendelstützen befestigt und die Druckstreben bekommt man nicht für 29 Euro.
Evtl. hat er die Preise vertauscht?

Achte darauf was für Teile (Hersteller) verbaut werden, habe jetzt in 3 Wochen 2 Leute hier gehabt die Ebay-Teile verbaut hatten, der eine vor grad mal 4 Monaten! Da löste sich schon die Manschette des Kugelkopfes am Querlenker auf und das Fett trat aus.

Der andere hatte nach knapp einem Jahr den Kugelkopf der Druckstrebe schon wieder ausgeschlagen.

Ist zwar überall Garantie drauf, aber Du erhälst wieder Billigware und die Arbeit für Einbau/Achsvermessung zahlt dir keiner.
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 08:26   #9
vodooo
Mitglied
 
Benutzerbild von vodooo
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Gladbeck
Fahrzeug: BMW 728IA (e38)
Standard

Nur nix von ATP habe alles von denen in der VA verbaut und hatte ca 600KM und 4 gute Bremsungen nach München Ruhe . Als ich ne Freundin da unten abholte Fragte Sie mich ob ich den Wagen nicht mal Verkaufen wolle der klappert ja überall . Supi ein dank für diese Situation und die rausgeworfene Asche an ATP .
vodooo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2007, 13:39   #10
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

also, was @vodooo behauptet, kann ich bestätigem -> habe 2 Schlaumeier's in meinem Bekanntenkreis, wollten auch den einen oder anderen Taler sparen und haben jetzt nur Ärger -> also ATP, no more

zu deinem ersten Posting;

1950,- Tacken für vorne und hinten wäre ein absoluter Kampfpreis und würde ich an deiner Stelle machen lassen -> nur darauf achten, dass keine Teile von ATP verbaut werden, denn sonnst wäre der Preisvorteil innerhalb kürzester Zeit durch den "Bereuuuuuuufaktor" aufgewogen

Ansonsten VA und HA zu dem Preis, und du hast wieder ein Fahren, wie auf Wolke 7.

btw: hast aber kein EDC oder, denn sonst kannst du den Preis sicher nicht bekommen
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Kosten für Innenraum-Sanierung ... ? Jue BMW 7er, Modell E32 12 15.08.2007 07:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group