


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2007, 16:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Saarlouis
Fahrzeug: BMW 735i E38
|
Katalysatoren defekt 735
Hallo,bei meinen 7er sind beide Kat´s defekt.
Daß er dann natürlich nicht mehr richtig zieht iss klar und daß er klappert wie ne Nähmaschine auch.
Nur mittlerweile hört er sich so an als hätt ich nen Traktor.Und ziehen tut er gar nicht mehr.Gestern wollte ich bergauf nen LKW überholen und drückte das Gaspedal durch und nichts kam.Bin dann mit 40 kmh langsam hochgekrochen.Ich dachte erst er schaffts nicht mehr bis oben hin.
Ich bin dann auf die Autobahn und da gings wieder besser.Also wenn er am rollen iss gehts.Also immer wenn ich in den Kickdown gehe kommt nichts.
Und im Stand ruckelt der Motor manchmal.
Hab zwar am Di schon Termin wegen den Kats.Was könnte das sein?
|
|
|
11.11.2007, 16:55
|
#2
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
Also ich denke mal es sind....die Kats
Naja klar er bekommt ja schätze ich mal lauter mießer Werte von den Lambda´s. Geht er nicht ins Notprogramm?
__________________
|
|
|
11.11.2007, 17:15
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Saarlouis
Fahrzeug: BMW 735i E38
|
Kats defekt
Nein er geht nicht ins Notprogramm.Es wird keine Fehlermeldung angezeigt.
|
|
|
11.11.2007, 17:18
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Saarlouis
Fahrzeug: BMW 735i E38
|
Kats defekt...
Meine Werkstatt sagt... dieses ruckeln des Motors,der rappide Leistungsverlust und das Traktorgeräusch hätte nix mit den Kats zu tun.Glaub ich aber net.
|
|
|
11.11.2007, 17:20
|
#5
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
Ich glaub auch das es die Kat´s sind....Ich glaube sogar mal gehört zu haben sollte die Kats kaputt sein könnte der Motor durch falsche Werte sich selbst ruinieren. Weis ich aber nicht mehr genau ob das stimmt!
|
|
|
11.11.2007, 20:18
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
|
Zitat:
Zitat von V8 Mike
Meine Werkstatt sagt... dieses ruckeln des Motors,der rappide Leistungsverlust und das Traktorgeräusch hätte nix mit den Kats zu tun.Glaub ich aber net.
|
Hallo,
warum müssen es immer die Kats sein?
Warum fragt man die Werkstatt, wenn man es besser weiß. Es kann der Luftmengenmesser, Nockenwellensensor oder ein Kurbelwellensensor sein. Auch kann das Kurbelwellenentlüftungsventil defekt sein. Also, es gibt viele Möglichkeiten. Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, das gibt in den meisten Fällen, Aufschluss.
Gruß
__________________
rk-oldtimer
|
|
|
11.11.2007, 20:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Saarlouis
Fahrzeug: BMW 735i E38
|
Also bei mir stehts fest,daß es die Kats sind.Bein draufklopfen hats nur noch gerasselt.
Ob nun der rappide Leistungsverlust und das komisch Motorengeräusch damit zusammenhängen bleibt die Frage.
|
|
|
11.11.2007, 21:20
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
|
Moin,
meine rasseln auch, aber Sie funktioniern und der Motor hat keinen Leistungsverlust.
Gruß
|
|
|
11.11.2007, 23:00
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
|
Hallo,
als die Kats an meinem 735er gerasselt hatten, wurde ich drauf hingewiesen nicht mehr als nötig zu fahren. Begründung: Die Brösel der zerstörten Kats könnten die Endschalldämpfer zusetzen.
Wenn das geschieht, ist der Leistungsverlust erklärbar.
viele Grüße
Loretta
|
|
|
12.11.2007, 09:08
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Lünen
Fahrzeug: 740i (E38), 11/97
|
Defekte Kat's
Hi Mike,
da Du anscheinend einen V8 fährst, kannst Du an Deinen Endrohren
den "Abgasdruck" mal checken. Ich hatte auch defekte Kat's (
ohne wirklich spürbaren Leistungsverlust). Ich hatte es es gemerkt,
als der Wagen mal morgens stand und eine Seite kaum qualmte (Kondens-
wasser natürlich). Als ich dann die Hand daran hielt, merkte man sofort, dass kaum "Abgasdruck" vorhanden. Funzt natürlich nur, wenn eine Seite noch
"frei" ist...
Gruß
DDVD
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|