Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2007, 23:55   #1
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard Schraube in der Ölwanne

beim ersten ölwechsel mußte ich feststellen das ich die ölablass-schraube nicht festziehen konnte, weil der vorbestitzer diese zuvor überdreht hat. kurzerhand die wanne abgeschraubt und diesen abgerissenen schraubenkopf gefunden. scheint schon eine ganze weile in der wanne gelegen zu haben, da der schraubenkopf durch den ölfluss und vibration die stelle auspoliert hatte. nach genauer betrachtung habe ich nichts feststellen können von wo dieser schraubenkopf abgerissen sein könnte. es scheint so das es von weiter oben gelegenen motorenteil abstammen muß.

der motor läuft einwandfrei. mit v-max schon einige hundert km problemlos beweltigt.

nun meine frage an die jenigen die sich mit dem zerlegen und zusammensetzen von m60 motoren befasst haben, wo dieser schraubenkopf seinen platz haben könnte???

(der schraubenkopf wurde auf millimeterpapier abgelichtet)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3355a.jpg (75,7 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3358a.jpg (87,7 KB, 61x aufgerufen)
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 18:34   #2
gandi250
E34 war auch ganz nett!
 
Benutzerbild von gandi250
 
Registriert seit: 09.09.2007
Ort: Meldorf
Fahrzeug: E38-728i
Standard

Zylinderkopfschraube, bzw. ein Teil davon?
gandi250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 18:38   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Sieht eher aus wie die Befstigungsschraube der Kurbelwellenlagerböcke...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 19:15   #4
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

so ein schraubenkopf lag bei meinen 740i Motor (M62 B44) auch drin, als ich die ölpumpenschrauben kontrolliert habe!

mei freundlicher weisst auch nicht, woher das her kommt..... da müsste man die VA und die große ölwanne abschrauben... ergo: fast halben motor zerlegen!

ich hab auch keine probleme beim fahren etc!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) My Black Pearl (745i Individual)
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 20:31   #5
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Sieht eher aus wie die Befstigungsschraube der Kurbelwellenlagerböcke...
das ist doch schon einmal was. kannst du vieleicht auch sagen mit wievielen solchen schrauben solch ein lagerbock befestigt ist? dies wäre dann ein hinweis wie dringlich ein erneuern ist.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 20:34   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Normalerweise je eine pro Seite - also zwei pro Bock. Wie gesagt, es ist eine Vermutung - aber so große Öffnungen hat man niormal nicht, dass das eine Kopfschraube sein kann, die dann bis nach unten gelangt.

Das blöde ist nur, dass man die komplette obere Ölwanne demontieren muss, um alles zu sehen

Und nicht vergessen: Eine Vermutung meinerseits mit der Lagerbockschraube!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 20:35   #7
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

sicher 2 pro Kurbelwellenlagerbock

sind denke ich mal 5 stk verbaut bei die V8s!
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 20:48   #8
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

hier ist eine zeichnung. es ist einleutend das die schraube nr.2 den lagebock befestigt. aber erfüllen auch die schrauben 3. und 4. den gleichen, oder identischen zweck? 5. und 6. ist auch nicht eindeutig.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg lagerbock.jpg (95,6 KB, 25x aufgerufen)
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 20:59   #9
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97)
Standard

Hab mal ein bild aus der T*S eingefügt...

die äusseren sind die Bundschrauben der Kurbelwellenlagerbock, sind 5 stk im V8 verbaut, 10 bundschrauben.... davon könnte das problem kommen....

oder vom Pleuellager.....


mal 2 bilder eingefügt...

Geändert von Swordy (12.10.2009 um 20:03 Uhr).
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2007, 21:18   #10
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

auf den zeichnungen ist zu erkennen das der schraubenkopf nich vom pneullager ist. dazu ist der tellerartige kopf zu klein. übereinstimmender ist meiner meinung nach die schraube auf der zeichnung mit dem lagerbock.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Lose Teile in der Ölwanne telani BMW 7er, Modell E38 15 25.06.2006 10:35
Wer hatte dies auch schon:Lose Schraube der Oilpumpe liegt im (!!!) Motor Antalya BMW 7er, allgemein 22 19.05.2005 13:18
Unterschied der Ölwanne E32 zu E38 YouCanDriveButImustDrink BMW 7er, Modell E32 4 26.06.2004 13:47
Ölverlust an der Ölwanne Ch.W BMW 7er, Modell E38 7 27.11.2002 22:50
Ölverlust an der Ölwanne Blade 1 BMW 7er, Modell E38 3 24.11.2002 22:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group