Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
wer von Euch hat Erfahrung mit den Ersatzteilen, die übers Auktionshaus gekauft wurden?
Da gibt es einen Rep.Satz, bestehend aus: 2 obere und 2 untere Querlenker, außerdem die 2 Koppelstangen, zusammen für 180.- Euro inkl. 3 Jahre Garantie.
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Lass es, nimm originalteile, ist der Grundtenor hier. Denk dran: Die Dinger
sind Sicherheitsteile: KEINE Kompromisse !
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Naja, gerade bei den Fahrwerksteilen haben die org. Ersatzteile einen schlechten Ruf, im Gegensatz zu den Teilen von ATP (dort gibt es Forumsrabatte!),
die verkaufen auch in der Bucht, und sind dort teilweise günstiger als im Direktvertrieb...wenn also das Paket von denen stammt, wäre es eine gute und sehr günstige Wahl!
Du solltest aber nicht die Spurstange und die zugehörigen Köpfe vergessen, die in vielen Fällen der Auslöser der Lenkradwackelseuche sind!
Wenn schon, dann einmal RICHTIG, sparst Dir die Spur öfter einstellen zu lassen, kostet auch jedesmal 50-80 EUR...
Gruss, Marcello
__________________ Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
Ich denke, wichtiger als der Verkäufer ist doch der Hersteller der Teile. Wenn die Teile von Meyle oder auch Febi stammen und der Preis stimmt, kann man doch wohl unbesorgt zugreifen, oder seht ihr das anders????
Super, danke für den Tipp, werde mir die Dinger dann bestellen.
Und: "Du solltest aber nicht die Spurstange und die zugehörigen Köpfe vergessen, die in vielen Fällen der Auslöser der Lenkradwackelseuche sind!"
Genau die Wackelseuche habe ich. Kannst Du mir die genauen Bezeichnungen der Teile (Spurstange, wieviel gibt es davon? 3? Li+re+mitte?, Köpfe?) nennen? Das wäre sehr nett. Dann würde ich den ganzen Kram bestellen und mit meinem Schrauber austauschen.
Also meine waren beim e32 Fuffi von Meyle(Komplettset)und ich konnte nahc 50TKM nichts unangenehmes feststellen,wobei die orig.BMW Teile wahrscheinlich schon wieder fertig gewesen wären bei den Autobahnen(D) und Strassen in Berlin!
Bei mir wurden alle Spurstangen getauscht. Vor 25.000 Kilometern. Die Vorderachse klappert aber immernoch wie verrückt. Und das Lenkradflattern bei 70-100 km/h ist immernoch da.
Ich weiß auch nicht, was ich als Nächstes machen soll.
Zitat:
Zitat von gojo
@Marcello
Super, danke für den Tipp, werde mir die Dinger dann bestellen.
Und: "Du solltest aber nicht die Spurstange und die zugehörigen Köpfe vergessen, die in vielen Fällen der Auslöser der Lenkradwackelseuche sind!"
Genau die Wackelseuche habe ich. Kannst Du mir die genauen Bezeichnungen der Teile (Spurstange, wieviel gibt es davon? 3? Li+re+mitte?, Köpfe?) nennen? Das wäre sehr nett. Dann würde ich den ganzen Kram bestellen und mit meinem Schrauber austauschen.
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Zitat:
Zitat von gojo
@Marcello
Super, danke für den Tipp, werde mir die Dinger dann bestellen.
Und: "Du solltest aber nicht die Spurstange und die zugehörigen Köpfe vergessen, die in vielen Fällen der Auslöser der Lenkradwackelseuche sind!"
Genau die Wackelseuche habe ich. Kannst Du mir die genauen Bezeichnungen der Teile (Spurstange, wieviel gibt es davon? 3? Li+re+mitte?, Köpfe?) nennen? Das wäre sehr nett. Dann würde ich den ganzen Kram bestellen und mit meinem Schrauber austauschen.
Gruß
gojo
die genaue Bezeichnung findest Du hier (hab´s mal eben schnell rausgesucht):
Ich weiss allerdings nicht, ob die Teile gut sind, bzw. wer der Hersteller ist (@Claus Febi und Meyle sind gut), vielleicht einfach mal anfragen, der preis wäre nämlich , aber hier waren auch die Teilenummern angegeben, schätze, dass wolltest Du haben, oder?
Zitat:
Zitat von streber
Bei mir wurden alle Spurstangen getauscht. Vor 25.000 Kilometern. Die Vorderachse klappert aber immernoch wie verrückt. Und das Lenkradflattern bei 70-100 km/h ist immernoch da.
Ich weiß auch nicht, was ich als Nächstes machen soll.
die Spurstange bzw. die Köpfe sind nicht die einzige Ursache für das Lenkradwackeln, das kann (leider ) viele Gründe haben, wie Querlenker, die "billigen" Koppelstangen, Bremsscheiben, sowie (ganz banal) nicht 100%ig passende Zentrierringe der Felgen...
Am einfachsten kann man das mit einer 2. Person testen, den Wagen aufbocken, und einer "rüttelt" am Reifen, auch wenn nur ganz geringes Spiel ist, und der andere fühlt direkt an den Achsteilen, da merkt man ganz genau, ob dort Spiel ist, oder nicht, was man visuell nicht wahrnimmt...