Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2007, 22:05   #1
Blue-White
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Sennfeld
Fahrzeug: 730Ld F02, 04.2010
Ärger Leistungsverlust 730d - Was könnte es sein?

Hallo,

habe in letzter Zeit bei konstanter Gaspedalstellung auf der Autobahn öfter
plötzlich ein kleines ruckeln, sprich die Leistung fällt kurz ab und kommt sofort wieder. Im Leerlauf läuft er dann auch unrund.
Hatte das Problem schonmal, da wurde es aber immer schlimmer und ein Injektor hatte sich verabschiedet.
Jetzt hab ich das Problem aber nur alle 400-700km???
Wer hat vielleicht schon ähnliches erlebt oder weis mögliche Ursachen?
(Fehlerspeicher zeigt auch nichts an-Freundliche ist ebenfalls ratlos)

Danke für Eure Antworten...
Gruß
Blue-White
Blue-White ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 01:38   #2
Marshall
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marshall
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Mutlangen
Fahrzeug: 730d E38 Bj.99, Ford Sierra 2,0i Bj.93 DOHC Steuerkette!!!
Standard

Wie viel Kilometer hat deiner drauf???
Marshall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 08:39   #3
Blue-White
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Sennfeld
Fahrzeug: 730Ld F02, 04.2010
Standard

Guten Morgen,

meiner hat jetzt 115Tkm gelaufen...

Gruß
Blue-White ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 08:44   #4
power27
Mitglied
 
Benutzerbild von power27
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Hessen
Fahrzeug: A8 4,2 TDI, BJ 10/06, 120d BJ 2005
Standard

Hi,
klingt stark nach LMM, aber dies sollte sich eigentlich über das Diagnosegerät auslesen lassen.
Es könnte aber auch am Raildrucksensorstecker liegen (war bei mir so).
power27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 10:25   #5
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Beim LMM wär das Problem nicht nur alle 400 Kilometer. Ich tippe auf Raildrucksensorstecker

@Blue-White: kam dieses Problem mit der Zeit schleichend? Bei mir war es so, dass genau die beschriebenen Sympthome auftraten. Anfangs dachte ich immer, dass es einfach nur eine kurze starke Windböe wäre...als es mit der Zeit stärker wurde, war klar, dass es irgendwo vom Motor kommt. Es kristallisierte sich heraus, dass dieses kurze Ruckeln lediglich zwischen 80 und 160 zu spüren war. Unter 80 km/h wurde es offenbar vom Getriebe kompensiert. Lediglich im Stand schüttelte sich der Wagen, als ob jemand seitlich am Fahrzeug schaukelte.

Ab 160 war das Rucken auch immer weniger zu spüren...liegt ggf. daran, dass in diesen Bereichen der Raildruckmesswert uninteressant für die Steuerung wird, da sowieso maximaler Druck aufgebaut wird.

Aber im Bereich dazwischen - also im reinen Teillastbereich - war der Wagen von Monat zu Monat immer unerträglicher. Als dann der Motor irgendwann mal ausging, hat das Zebra diesen bekannten Defekt des Raildrucksensors festgestellt. Seitdem ich den dann mal getauscht habe, ist das Ruckeln weg. Der Verbrauch ist auch wieder in berechenbaren Bereichen und ich schlaf wieder ruhiger, weil ein Fehler weg ist

Den Stecker findest Du an der Rückseite des Motors. Ist der obere Stecker. Kaum zu sehen...eigentlich nur ertastbar. Hat drei Kontakte/Drähte. Einfach mal entriegeln und rauszupfen. Wenn der innen verschmutzt ausschaut, ist die Chance groß, dass Du den Fehler gefunden hast. Normalerweise sollte der auch nach 160.000 KM noch wie Neu innen aussehen (so z.B. bei Black730). Kurzzeitig hilft ein paar Tage eine Brise Kontaktspray. Langfristig solltest Du dann aber das dafür vorgesehene Adapterkabel besorgen (10 bis 12 Euro) und einbauen oder einbauen lassen. Ist eine fummelige Arbeit...aber selbst ich hab es mit Unterstützung eines Bekannten selbst hinbekommen. Wichtig dabei ist dann (gaaaaanz wichtig), dass der dabei mitgelieferte Reinigungsstecker mehrmals auf die Kontakte der Buchse am Motor gesteckt wird. Geht beim ersten mal sehr schwer...aber dann kommt auch richtig Schmant runter
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 11:32   #6
Marshall
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marshall
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Mutlangen
Fahrzeug: 730d E38 Bj.99, Ford Sierra 2,0i Bj.93 DOHC Steuerkette!!!
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
Beim LMM wär das Problem nicht nur alle 400 Kilometer. Ich tippe auf Raildrucksensorstecker

@Blue-White: kam dieses Problem mit der Zeit schleichend? Bei mir war es so, dass genau die beschriebenen Sympthome auftraten. Anfangs dachte ich immer, dass es einfach nur eine kurze starke Windböe wäre...als es mit der Zeit stärker wurde, war klar, dass es irgendwo vom Motor kommt. Es kristallisierte sich heraus, dass dieses kurze Ruckeln lediglich zwischen 80 und 160 zu spüren war. Unter 80 km/h wurde es offenbar vom Getriebe kompensiert. Lediglich im Stand schüttelte sich der Wagen, als ob jemand seitlich am Fahrzeug schaukelte.

Ab 160 war das Rucken auch immer weniger zu spüren...liegt ggf. daran, dass in diesen Bereichen der Raildruckmesswert uninteressant für die Steuerung wird, da sowieso maximaler Druck aufgebaut wird.

Aber im Bereich dazwischen - also im reinen Teillastbereich - war der Wagen von Monat zu Monat immer unerträglicher. Als dann der Motor irgendwann mal ausging, hat das Zebra diesen bekannten Defekt des Raildrucksensors festgestellt. Seitdem ich den dann mal getauscht habe, ist das Ruckeln weg. Der Verbrauch ist auch wieder in berechenbaren Bereichen und ich schlaf wieder ruhiger, weil ein Fehler weg ist

Den Stecker findest Du an der Rückseite des Motors. Ist der obere Stecker. Kaum zu sehen...eigentlich nur ertastbar. Hat drei Kontakte/Drähte. Einfach mal entriegeln und rauszupfen. Wenn der innen verschmutzt ausschaut, ist die Chance groß, dass Du den Fehler gefunden hast. Normalerweise sollte der auch nach 160.000 KM noch wie Neu innen aussehen (so z.B. bei Black730). Kurzzeitig hilft ein paar Tage eine Brise Kontaktspray. Langfristig solltest Du dann aber das dafür vorgesehene Adapterkabel besorgen (10 bis 12 Euro) und einbauen oder einbauen lassen. Ist eine fummelige Arbeit...aber selbst ich hab es mit Unterstützung eines Bekannten selbst hinbekommen. Wichtig dabei ist dann (gaaaaanz wichtig), dass der dabei mitgelieferte Reinigungsstecker mehrmals auf die Kontakte der Buchse am Motor gesteckt wird. Geht beim ersten mal sehr schwer...aber dann kommt auch richtig Schmant runter
Ja ja, wir armen benachteiligten Dieselfahrer müssen ja zusammenhalten
Marshall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 11:55   #7
Georg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Georg
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-730d(11.99)
Top!

Ja danke @suol,find gut das uns mit den Heizöl Ferrari"s weiterhilfst.
Hoffe hab noch ein paar ruhige Kilometer ohne ruckeln,pfeiffen...

MFG Georg
__________________



Wir sind die,vor denen euch eure Eltern immer gewahrnt haben.
Georg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 12:01   #8
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Ich bete ja selbst auch bei jedem Anlassen, dass nix passiert
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 13:23   #9
Blue-White
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Sennfeld
Fahrzeug: 730Ld F02, 04.2010
Standard Danke für die Antworten

Besonders an Soul of D.

Werd mal sehen obs was bringt, solange es nicht der nächste Injektor
ist...
Blue-White ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 13:32   #10
Marshall
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marshall
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Mutlangen
Fahrzeug: 730d E38 Bj.99, Ford Sierra 2,0i Bj.93 DOHC Steuerkette!!!
Standard

Soul D

Weisst nocht wir hatten doch mal das mit dem AGR Ventil
Ist das eigentlich der Schlauch vom oder zum Ventil der schwarz blaue

Mfg Benni
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG0995.JPG (81,9 KB, 38x aufgerufen)
Marshall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Was könnte da kaputt sein? Himsi BMW 7er, Modell E38 7 25.04.2006 17:25
Könnte ein Schnäppchen sein: E32 JackRed eBay, mobile und Co 10 20.02.2006 23:24
welches kabel könnte das sein?? peter becker BMW 7er, Modell E32 0 09.06.2005 10:17
Welches Auto könnte das sein ??? Andreas69 Autos allgemein 4 05.04.2005 15:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group