


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.02.2003, 22:04
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Wie funktioniert die elektrische Scheibentönung ?
Nabend zusammen,
weiß jemand von euch wie die elektrische Scheibentönung beim E38 technisch funktioniert, oder wo man das nachlesen kann ??
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
09.02.2003, 22:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Bayern - was sonst???
Fahrzeug: 740i, E38, Bj.12/96 & 14er Suzi
|
Aaaaalso....   
was ich hier schreibe muß nicht Fakt sein - sondern nur mal das, was ich mal über die Technik gehört habe:
Bei der elektrischen Scheibentönung ist zwischen den Glasscheiben ne Schicht aus ´nem sonderbaren Spezialmaterial, dass sich eben auf Knopfdruck in seiner Lichtdurchlässigkeit ändert. So ähnlich funktionieren auch unsere automatisch abblendbaren Innen- und Aussenspiegel.
Hab mal im Bordmanual gelesen, daß außen am Glas ein Lichtmesser ist und ein zweiter im Spiegel drinnen.
Aus beiden wird nun ein elektrisches Differenzsignal gebildet, welches zur Ansteuerung der Lichtdurchlässigkeit am Spiegel genutzt wird.
Hoffe, Dir wenigstens mal das Gröbste rüber gebracht zu haben.
Grüße
Robby
[Bearbeitet am 9.2.2003 von Nightflight]
[Bearbeitet am 9.2.2003 von Nightflight]
__________________
... Diese Regierung?????
ICH!!! habe sie nicht gewählt..!!!
|
|
|
09.02.2003, 23:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wann / wie kann ein E38-Fahrer seine Scheibe (n) verdunkeln ??
Welche Scheiben sind "betroffen" ??
Verdunklung per Schalter oder per Automatik ?
Im Stand während der Fahrt bei verlassenem (geparktem) E38 ???
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
10.02.2003, 09:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Ich wage zu bezweifeln, daß es diese Technik als SA für den E38 gab.
Offiziell ist dies erstmals für den Maybach (Dach und Trennscheibe) vorgestellt worden, zu entsprechenden Preisen (€15000 und €30000 + Mwst)

Zwischen zwei Gläsern ist eine Schicht aufgebracht, die bei Stromanlegen (deutlich mehr als 12V, Umformer nötig) durchsichtig wird, und bei Stromwegnahme (=Parken) milchig undurchsichtig. Der Effekt ist stufenlos regelbar.
Es gab diverse Spezialanfertigungen auf LCD-Basis; diese sind aber extrem teuer gewesen. Ob es das jemals als Rollenware gegeben hat, weiß ich nicht - sollte mich aber wundern, da LCDs bisher nur im Versuchsstadium rollbar sind, und dann auch nicht foliendünn.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|