Bei mir wollte ab und an das rechte Zenon nicht zünden. Erst nach mehrmaligen an und aus schalten zündete es. Lösungsansätze vom freundlichen, alles neu.

Aber das überzeugte mich nicht so sehr. Also Brenner raus und selber nachgeschaut. Da kam mir die

am Lampensockel, also an der Öffnung wo der Brenner rein geschoben wird mal genauer zu schauen. Ja da war ja noch ein Kontakt ....mmmm dachte ich mir, der Brenner bekommt ja Strom und wenn er nicht genug bekommt zündet er wohl auch unwillig. Mit den Jahren kann ja mal so ein Kontakt, nicht mehr richtig anliegen. Also mal nachbiegen, das er fester am Lampensockel anliegt. gedacht getan. Und das Ergebniss

Das Zenon geht ohne Probleme. Bis jetzt nicht einmal das es nicht zünden wollte. Licht an . Zenon an. Keine Meldung, Abblendlich prüfen. Ruhe

Fazit: Kleine Ursache grosse Wirkung. Es muss also nicht immer das Steuer- Zündgerät oder der Brenner sein.
Gruss Heiko