Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2007, 21:38   #1
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard Querlenker

Hallo Zusammen!

Ich wollte mal kurz Fragen ob einer eine Anleitung zum wechseln der hinteren Querlenker hat?

Ich bräuchte es für die oberen und unteren Querlenker.

Wäre nett. Bebildert natürlich noch besser.

Gruß und Danke
Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 13:16   #2
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Hallo Zusammen!


Habe heute einen Termin ausgemacht in meiner Werkstatt.

Laut deresen Aussage dauert das ganze ca. 4 Stunden wenn keine Schrauben klemmen, und etwa 200€ Arbeitslohn.

Kann das hinkommen?

Ich hab mir die Querlenker angesehen. Normalerweise kann man die selber auch einbauen wenn man ein bisschen weis was man tut.

Was meint Ihr?

Gruß und Danke

Walter
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 13:24   #3
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Hi,

nimm mich doch heute abend so ab 19 Uhr mal in Deine ICQ Liste auf... Dann kann ich Dir was schicken..

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 14:04   #4
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Hi!

Mach ich gerne danke!

Gruß
Walter
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 14:54   #5
drmulthc
Mitglied
 
Registriert seit: 23.10.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: E39 540iA M-Sport + E36 323ti Compact L
Standard

Querlenker und Führungslenker an der Hinterachse lassen sich ruck/zuck wechseln... Kein Ding... Einfach die Muttern ab - Lenker aus und wieder rein - fertig...

Wenn Du die Führungslenker tauscht, dann muss hinterher allerdings das Fahrwerk vermessen werden.
drmulthc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 16:00   #6
scout
natürlich Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Münster
Fahrzeug: E 38 728I Cosmosschwarz
Standard Querlenker

Zitat:
Zitat von Lapachon Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen!


Habe heute einen Termin ausgemacht in meiner Werkstatt.

Laut deresen Aussage dauert das ganze ca. 4 Stunden wenn keine Schrauben klemmen, und etwa 200€ Arbeitslohn.

Kann das hinkommen?

Ich hab mir die Querlenker angesehen. Normalerweise kann man die selber auch einbauen wenn man ein bisschen weis was man tut.

Was meint Ihr?

Gruß und Danke

Walter
Hallo Walter,
ich habe im letzten Jahr beide oberen Querlenker hinten von einem freien Schrauber einbauen lassen, weil ich eine Schraube nicht lösen konnte. Lag wohl an meinem nicht so profihaften Werkzeug. Es hat dort ca 50 Minuten gedauert. Bezahlt habe ich 35,- Euro in etwa. 200,- find ich etwas hoch.
Gruß aus dem Münsterland
Eckhard
scout ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 19:59   #7
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von drmulthc Beitrag anzeigen
Querlenker und Führungslenker an der Hinterachse lassen sich ruck/zuck wechseln... Kein Ding... Einfach die Muttern ab - Lenker aus und wieder rein - fertig...

Wenn Du die Führungslenker tauscht, dann muss hinterher allerdings das Fahrwerk vermessen werden.
Naaa ja, ganz so easy ist es doch nicht, es dauert zwar keine 4 Std., aber husch husch kannst knicken!
Vor allem wenn du Xenonlicht hast, musst Du am Querlenker rechts, die Quetschmutter rauskriegen (die alte geht meistens bei der Aktion drauf, und hält nix mehr), mit der der Höhenregulierungssensor (geiles Wort!) in dem Imbusloch befestigt ist, hoffe du hast eine neue Quetschmutter da, sonst kannste gleich beim Freundlichen klingeln, oder du fummelst eine normale M5-Mutter in den Querlenker, und ziehst den Sensor damit fest...

Zum Lösen der "unteren" Mutter direkt hinter der Bremsscheibe, musste du mit einem 10er Ringschlüssen den Bolzen (ganz vorn ist ein Sechskant!) auf dem auch die Mutter sitzt kontern, ist schwer zu beschreiben, wenn du Dir den Bolzen anschaust, weisst Du aber, was ich meine

Je nachdem wieviel Spiel du schon im Querlenker hast, kann das Lösen der "unteren" Mutter problematisch sein, da sich die Buchse mit dreht wenn Du Pech hast, also leg auch einen Hammer bereit!

Des weiteren solltest du auch einen "Abzieher" haben, um die Muttern aus dem Konusbolzen rauszudrücken, geht aber oft auch mit dem Hammer! ABER nur leicht und ja nicht den Bolzenkopf krummkloppen!

So wie verstanden hab, sollen die Integrallenker auch getauscht werden,
also alle zusammen dauert schon ca. 1,5 - 2,5 Std., wenn die Muttern "rumzicken", wüsste aber nicht dass sich dann etwas an der Spur ändert?!
Aber je nachdem, wie stark die Teile schon kaputt waren, ist es schon sinnvoll, mal die Spur kontrollieren zu lassen, da beim Einstellen der Spur die HA als Bezugspunkt genommen wird, da sollte dann besser kein Spiel in den Achsteilen sein, sonst ist es für die Katz!

Gruss, Marcello
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 20:29   #8
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

Hallo
Werde am nächsten Samstag bei meinem die Querlenker wechseln.
Weshalb sollte man die Spur nachmessen,
sofern eh nichts einzustellen ist ...????!!!!
Altes teil raus , neues rein ..!!!!
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2007, 20:39   #9
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

Muss die Schraube vom Dämpfer abgeschraubt werden ..?????
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2007, 07:43   #10
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Hi Leute!


Kleiner Abschlussbericht.

Also ganz so easy war das ganze nicht. Da ich selber nur Material und Werkzeug zubrachte und nur passiv helfen konnte, habe ich nicht schlecht gestaunt wie schwer das ging.

Der Schrauber der das gemacht hat, schraubt schon 13 Jahre nur auf BMW und hat 4 Stunden gebraucht.

Ich sag nur eins, macht es nicht selber wenn ihr nicht wiesst wie das geht!

Das Problem war genau das was immer gesagt wurde. Die Schrauben haben sich alle eingefressen.

Nur anwärmen hat dann den Erfolg gebracht. Einen Querlenker mussten wir sogar in seine Einzelteile zerlegen damit wir in rausbrachten.

Aber fazit von dem ganzen. Er läuft wieder wie auf Schienen.

Gruß
Walter
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Querlenker HA diku BMW 7er, Modell E38 4 25.05.2006 10:24
querlenker? arrif70 BMW 7er, Modell E38 3 24.01.2006 14:12
Querlenker kay.32 Suche... 2 25.03.2004 22:09
Querlenker? Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 10 18.09.2002 12:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group