


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.01.2007, 21:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740 D
|
Getriebeschaden beim 740d - jetzt rennt er wieder
Hallo Kollegen, hier meine Erfahrungen mit dem 5 hp 30 bei meinem Renntrecker (2000er mit 124 000 km) : kurz vor Weihnachten - meine Frau auf dem Highway unterwegs - ohne Vorwarnung auf einmal kein Kraftschluß mehr da - Anzeige sagt Getriebenotprogramm -Feierabend, man konnte ihn nicht mehr bewegen. Hoch auf dem gelben Wagen zum Freundlichen. Wie erwartet kam am nächsten Tag die Hiobsbotschaft : Getriebetotalschaden, Kostenvoranschlag : zwischen 4 800.- und 5 100.- Euronen !!! für Austauschgetriebe und Arbeitsaufwand.
Nachdem ich mich von diesem Fastherzstillstand erholt hatte, fing ich an zu arbeiten - sprich bezahlbare Alternativen zu suchen- hier im Forum und im Netz. Ergebnis : ZF wollte für die selbe Leistung 4000 .- etwas besser, aber noch immer heftig.
Dann bin ich über die Firma Specht in Holzkirchen gestolpert (verkauft überholte BMW Automatikgetriebe im Tausch gegen das kaputte, mit 12 Monaten Garantie für 1300.- , Juhuu gerettet, angerufen - Mist: hat keine für den 740d - sind spezielle 5 hp 30 mit anderer Glocke. Aber: hat mir angeboten für den gleichen Preis meins zu überholen, mit Garantie und Pipapo. Also Bimmer beim Freundlichen geholt und in eine freie Werkstatt meines Vertrauens gebracht - dort wurde das Getriebe ausgebaut. Specht emsig wie Biene das Ding am nächsten Tag holen lassen mit Spedi. Getriebe kommt 5 Tage später wieder an, wird von meinem freien Meister unter Telefonanleitung von Specht wieder eingebaut, ab zum kooperativen Freundlichen - auslesen , alles gut. Bimmer rennt wie am ersten Tag für nun insgesammt knapp 2000.- Euronen. Fazit: wenns um Automatikprobleme geht kann ich Specht echt empfehlen, auch mein KFZ Meister sagt: der hat`s drauf. (Ursache war übrigends eine abgedrehte Verzahnung, kann bei diesem Motor durch einen einzigen Gewaltstart durchaus passieren, (Riesendrehmoment), laut Specht) Jetzt bin i echt froh ! Gruß aus dem Schwabenländle von Bodo.
|
|
|
29.01.2007, 21:59
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
|
|
|
30.01.2007, 08:52
|
#3
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
(ZF wollte für die selbe Leistung 4000 .- etwas besser, aber noch immer heftig.)
Hallo,
kann ich so nicht bestätigen.ZF in Berlin hat für meinen 740iger ein nagelneues in Saarbrücken bestellt.
Kostenpunkt:2300,- Euro komplett befüllt mit wandler also alles neu und einbaufertig!
Die hätten mein altes sogar neu gemacht wenn nich schon jemand drann rumgefummelt hätte und das für 1800 Euro.
Nun weiss ich nich,ob das Dieselgetriebe so viel teurer ist.
Auf jeden Fall hast Du daß ja billig hinbekommen und nun sollte er wieder ewig laufen.
Gruss Silvio
|
|
|
30.01.2007, 10:56
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740 D
|
Hab auch das Gefühl, daß bei uns hier im Stuttgarter Raum alles teurer ist. Zf hat eine Filiale in Urbach (bei Schorndorf- Waiblingen) die haben eine Reparatur sofort abgelehnt, und für ein Austauschgetriebe 3 100.- plus Mwst. zusätzlich Einbau und Befüllung verlangt. Auch hab ich hier im Forum schon wesentlich günstigere Preise für Austauschgetriebe gesehen. Vielleicht ist es tatsächlich der Heizölzuschlag, ich weiss es nicht. Gruß Bodo
|
|
|
30.01.2007, 11:34
|
#5
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Sollte nicht so sein. Hr. Specht hat bereits erwähnt, das die Glocke etwas anders ist. Innen ist es aber relativ gleich. Der Bremskorb ist noch anders, und er ist halt anders belegt. In der Regel sind die Bremskörbe ned sonderlich anfällig.
Allgemein ist ne Reparatur oder ne Überholung immer günstiger als ein Austausch. In Austauschgetriebe ist ja auch ned alles neu, im Prinzip auch bloss die Verschleissteile. Letzlich auch nur ne Überholung...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|