Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2007, 16:23   #1
Picasso274
Mitglied
 
Benutzerbild von Picasso274
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
Frage Checkkontroll zeigt andauernd Rücklicht prüfen

Hallo Forum!

Meine Checkkontroll zeigt immer wieder Rücklicht prüfen an, obwohl alle Rückleuchten in Ordnung sind!

Was kann das sein?

Ich danke Euch für die Antworten.

Viele Grüße
Thorsten
Picasso274 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 16:25   #2
Nebelkraehe696
erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nebelkraehe696
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Triftern
Fahrzeug: G12 730ld (07.2018), E65 730d (05.07), Golf II GTI / Rieger GTO (07.85), Hummer H2 6.0 (06.03), BMW e46 330ci Cabrio (05.02), Opel Astra K Sportst.
Standard

Hast du auch die mittlere Bremsleuchte geprüft (da kommst du im Kofferaum ran - ist eine Gummikappe). Oder ein Stecker ist nicht richtig dran bei der Bremsleuchte.

Geändert von Nebelkraehe696 (13.03.2007 um 01:09 Uhr).
Nebelkraehe696 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 16:46   #3
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard die mittlere

ist ein Bremslicht, keine Rückleuchte.

nimm die Birnen raus und schleife die Kontaktflächen etwas ab oder nimm gleich neue Birnen.

Gruß Jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 20:14   #4
Franky740
† 14.02.2011
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Uedem
Fahrzeug: E32-730iA V8 Bj.1994/E32-730iA R6 Bj.1991
Top! Rückleuchte

Hallo,
es kann aber auch sein das Deine Lampen die falsche Wattzahl haben, dass mag der BC auch nicht.
Beste Grüsse
Franky740
Franky740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 20:58   #5
Heiko0041
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hatte mal das gleiche Problem mit dem Bremslicht. Es war nicht Die Glühlampe, sondern der Sockel wo sie rein kommt. Einer der Alukontakte war angegammelt. Half auch kein schleifen. Ein Neuer hat das Problem behoben. Das LKM ist sehr feinfühlig was den Strom angeht, sagt BMW und es scheint auch so zu sein...

Gruss Heiko
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 20:59   #6
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

ggfs. hift es auch, nicht nur neue Birnen sondern auch neue Lampensockel - kosten nicht viel - einzubauen, korrodieren schon mal, besonders bei den Vor-FL Rückleuchten.

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 21:21   #7
astronomikus
Fahrendes Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
Standard

Hallo,

ich kenne das Problem auch, es trat bei meinem E38 BJ 96 an beiden Heckleuchten in unregelmäßigen Abständen auf. Beheben konnte ich es durch Säubern aller Kontakte: feines Schleifen mit Schleifpapier an den Birnen und Fassungen, welches die Oxidationen entfernt; weiterhin die Stecker und Buchsen, die links und rechts die Leuchten mit Strom versorgen mit "Kontakt 60 Spray" (Oxidlöser aus dem Elektronikhandel, um 8 Euro) dann nach 60 min. "Kontakt 61 Spray" (Korrosionsschutzspray aus der gleichen Serie). Die Sprays haben mir übrigens u.a. auch das Pixelproblem in meiner Instrumentenkombi gelöst, sie sind für viele Kontaktprobleme gute Helfer, z.B. auch knacksende Drehregler an Radios usw. und immer eine gute Investition.
Das war es, seit 2 Jahren hat der Bordcomputer die Meldung nicht mehr gebracht.

Gruß Astronomikus
astronomikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 10:49   #8
Picasso274
Mitglied
 
Benutzerbild von Picasso274
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Mühlheim
Fahrzeug: 750iA E38 auf 18" M-Parallel hochglanzverdichtet und Z4 sDrive23i E89 auf 19" BMW Performance Styling 313
Top! Vielen Dank!

Hallo Forum!

Ich danke Euch für die vielen Antworten!

Ich werde mich gleich diese Woche mal mit beschäftigen und alles ausprobieren!

Ich berichte Euch, ob sich das Problem gelöst hat.

Viele Grüße
Thorsten
Picasso274 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2007, 11:30   #9
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

@Picasso274,

Kontakprobleme durch Korrosion, gerade jetzt in der feuchten Jahreszeit.
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 00:40   #10
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Hauptursache sind die Kontaktlaschen an den Sockeln (die, in denen wiederum die Birnen stecken).

Bei meinem rechten Bremslicht kam immer wieder die Meldung. Sah normal aus, bis ich die Rücklichtbirnen rausnahm. Dann schaltet das LKM offenbar auf Notbetrieb und nutzt das Bremslicht mit halber Kraft als Rücklicht, was an sich schonmal eine erstaunliche Funktion ist.

In diesem Fall wurde bei "halber Fahrt" aber erst mein Kontaktproblem deutlich. Denn nun reichte offenbar die Spannung nicht mehr, den Widerstand der angebrutzelten Kontakte zu überbrücken, die Birne flackerte nur müde vor sich hin.

Fehler lag im Gegenstück zum Sockel, dem Kontaktblech in der Leuchte selber. Dort war ein Loch durch das komplette Blech reingebrannt. Ich hab's wie Karies rausgefräst und mit Lötzinn aufgefüllt. Seitdem wieder perfekter Kontakt überall.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Tv Freischalt. und Meldung Rücklicht prüfen Nils728i BMW 7er, Modell E38 1 07.12.2006 08:49
Elektrik: "Rücklicht prüfen" geht nicht weg! patura BMW 7er, Modell E38 18 20.02.2006 09:17
Elektrik: Hilfe Die Meldung "Rücklicht prüfen" geht nicht weg patura BMW 7er, Modell E38 6 15.02.2006 12:03
Komische Sache! Checkkontroll KJ750IL BMW 7er, Modell E38 4 04.03.2004 23:51
"Rücklicht prüfen" nach Facelift-Umbau der Rückleuchten tezlav BMW 7er, Modell E38 25 06.08.2003 09:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group