


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.11.2006, 13:14
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i (02.98)
|
Interessehalber: Wie funktioniert eigentlich AUC u. S-EDS?
Hallo,
kann mir mal Jemand kurz näherbringen, wie AUC und S-EDS funktionieren?
AUC (Automatische Umluft Control) schaltet doch auf Umluft um, wenn bestimmte Schadstoffe in der Luft sind.
Kann ich erkennen, wann er gerade auf Umluft umgeschaltet hat
(bzw. ob das überhaupt funktioniert)?
Wenn ich hinter Riesen-Baulastern herfahre, dann räuchert es mich einigermaßen voll, da habe ich fast das Gefühl, dass das entweder nicht funktioniert, oder zu langsam.
Jedenfalls ist übler Geruch schon zu viel im Gastraum
Der manuelle Umluft-Ein/Aus-Taster auf meinem Multifunktionslenkrad ist jedenfalls mein liebster Zubehör-Taster.
Was macht eigentlich S-EDS?
Und was ist das im Vergleich zu EDS, was ich hier im Forum auch öfter lese?
Danke schon mal,
Grüße
Jürgen
|
|
|
14.11.2006, 18:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von SiebenerFan
kann mir mal Jemand kurz näherbringen, wie AUC und S-EDS funktionieren?
|
Das sagt das BMW Techniklexikon zu AUC:
Die in die Klimaautomatik integrierte Automatische Umluft Control (AUC) sorgt dafür, dass Schadstoffe aus der Luft nicht ins Fahrzeuginnere gelangen. Das System erkennt z.B. Kohlenmonoxid, Stickoxide und Äthanole und schaltet bei erhöhter Schadstoffkonzentration die Klimaautomatik für begrenzte Zeit auf Umluftbetrieb.
Gesteuert wird das über einen im Motorraum verbauten Sensor. Und wenn der es nicht mehr tut ... Würde mich auch mal interessieren, wie man den Sensor auf Funktion testet. z.B. so: Kohlenmonoxid vors Auto blasen, reinsetzen und hoffen, daß die Klappen schließen?
Zitat:
Zitat von SiebenerFan
Was macht eigentlich S-EDS?
Und was ist das im Vergleich zu EDS, was ich hier im Forum auch öfter lese?
|
Du meinst bestimmt EDC. Also spezielle Stoßdämpfer, deren elektronische Regelung man durch Tastendruck auf S = straffer stellen kann.
Greets
RS744
|
|
|
14.11.2006, 21:08
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-750i (02.98)
|
Ja, EDC meinte ich (diese Buchstaben immer)
Meinem Elektronik-Wissen zu Folge würde ich vermuten, dass Gassensoren recht begrenzte Lebensdauer haben.
Wäre sicher interessant, eine einfache Testmöglichkeit zu haben.
Viele Grüße
Jürgen
|
|
|
15.11.2006, 09:54
|
#4
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
HI
WIe S-EDC funktioniert würde mich auch brennend Interessieren!
Das einzige was ich erkennen kann ist das 2 kabel an die stoßdämfer gehen, was die dort machen weis ich nicht!
Kann es sein das die dämfer mit öl gefüllt sind? Dann könnte es sein das eine art heizkörper drinn sitzt die das öl erwärmt und damit zähflüssiger macht was dann wiederrum für strafferes dämpfen sorgt.
Also Praktisch wie bei der Wiskokupplung!
Gruß
|
|
|
15.11.2006, 12:10
|
#5
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Kann es sein das die dämfer mit öl gefüllt sind? Dann könnte es sein das eine art heizkörper drinn sitzt die das öl erwärmt und damit zähflüssiger macht was dann wiederrum für strafferes dämpfen sorgt.
Also Praktisch wie bei der Wiskokupplung!
Gruß
|
Hallo,
Bei Hitze würde das Oel eher flüssiger werden!
Denke dass es im Prinzip funktioniert wie bei verstellbaren Dämpfer ( Koni/Bilstein etc) nur elektrisch.Durch Drehverschluss ensteht mehr kompression im Dämferzylinder...........denk ich mir mal.......so......oder
Schöne Grüsse.....Jean-Marie
|
|
|
16.11.2006, 10:38
|
#6
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Zitat:
Zitat von Speltz
Hallo,
Bei Hitze würde das Oel eher flüssiger werden!
Denke dass es im Prinzip funktioniert wie bei verstellbaren Dämpfer ( Koni/Bilstein etc) nur elektrisch.Durch Drehverschluss ensteht mehr kompression im Dämferzylinder...........denk ich mir mal.......so......oder
Schöne Grüsse.....Jean-Marie
|
HI
Naja bei der Wiskokupplung wird das "ÖL" ja auch zehfüssiger wenn es warm wird!
@RS744 Erst mal Danke aber was heist mit hilfe von magnetventile wird die dämferkraft stufenlos eingestellt?
Weis jetzt immernoch nicht wie genau das funzt!
Gruß
|
|
|
16.11.2006, 08:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
WIe S-EDC funktioniert würde mich auch brennend Interessieren!
|
Und das sagt das BMW Techniklexikon zu EDC:
Die Elektronische Dämpfer Control (EDC) verbindet höchsten Fahrkomfort mit bestmöglicher Fahrsicherheit. Zusätzlich garantiert das System gleichbleibend gute Schwingungseigenschaften bei jeder Beladung. Dazu werden alle Bewegungen des Fahrzeugs, die Einfluss auf das Fahrverhalten haben, permanent durch Sensoren überwacht. Alle Messungen werden durch einen Mikroprozessor ausgewertet und entsprechende Steuerbefehle an die Stoßdämpfer weitergeleitet. Dort wird dann mithilfe von Magnetventilen die Dämpferkraft stufenlos eingestellt und an die wechselnden Straßen-, Beladungs- und Fahrverhältnisse angepasst. Nickbewegungen beim Bremsen oder Karosseriebewegungen, z. B. auf Bodenwellen, bei Kurvenfahrt oder beim Beschleunigen, werden merklich reduziert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über Tastendruck das Programm "Sport" und damit eine straffere Dämpfung anzuwählen.
Greets
RS744
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|