Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2006, 14:11   #1
PETZ
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PETZ
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
Standard Probleme mit hydraulischer Heckklappe

Hallo Leutz,

bei meiner hydraulischen Heckklappe kommt es immer
öfter vor, das sie auf Knopfdruck nicht mehr schließt.
Ich muss dann den Knopf betätigen und mit sanfter
Gewalt nachhelfen um sie zu schließen (die letzten
20 cm schafft sie allein).
Öffnen geht immer (bis jetzt) einwandfrei !!
Woran kann es liegen ???

Gruß
PETZ
__________________
"Es ist mir scheissegal wer ihr Vater ist...solange ich hier angel geht hier keiner übers Wasser!"

BMW 7er-Forum - Musik die uns gefällt in Bild und Ton !!
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/group.html?groupid=16
PETZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 15:40   #2
Lord Knut
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 730d (12.00)
Standard

hast Du noch genügend Öl in der Pumpe bzw. im Vorratsbehälter??
Lord Knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 15:47   #3
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Was passiert denn, wenn Du den Knopf zum Schließen drückst? Läuft die Pumpe dann überhaupt an? Klingt für mich erstmal so, als ob die Pumpe gar nicht anläuft und Du die Klappe beinahe vollständig bis zum Schluß zudrücken mußt. Die letzten 20 cm fällt sie dann sowieso zu, weil der Gegendruck der Hydraulik ab da irgendwo weg ist. Aus der Senkrechten bis zu besagtem Punkt ist im Hydrauliksystem ein Gegendruck, der für den Fall eines Defektes durch ein Bypaßventil gebrückt ist, das ab einem höheren Druck als dem durch das Eigengewicht der Klappe entstehenden Druck öffnet und das Schließen dann trotzdem ermöglicht.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 16:03   #4
PETZ
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PETZ
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
Standard

Hi,

ich höre eigentlich nichts von der Pumpe.
Aber wenn zu wenig Öl vorhanden wäre, würde
sie dann noch öffen ??
Wo sitzt denn der Vorratsbehälter, dann schau
ich da morgen mal nach.

Gruß
PETZ
PETZ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 16:06   #5
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

toll wieder ein Heckklappenthreat...

In meinem Fall geht sie auch ned zu, aber auf 2-3 mal auf. Zum schliessen uffs Knöpchen gedrückt, summt die Pumpe wieder los...

Ölstand stimmt...

Wo ist das Ventil ???
Kanns ne falsche Verpolung auch sein ???
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 17:34   #6
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Ich weiss nur, dass sich in dem Schloss in der Klappe selbst ein Microschalter befindet, der bei mir ab und zu geklemmt hat. Wenn das passiert ist, hat die Softclose zwar entriegelt, aber weiter ist nix passiert. Die Pumpe ging dann auch nicht. Ob es der klemmende Schalter ist, erkennt man leicht daran, dass der rote Knopf zum Schließen sowie die Kofferrauminnenbeleuchtung aus sind. Sobald der Schalter dann doch noch "klickt" geht das Licht plötzlich an und alles funktioniert wie es soll. Seit ich das Schloss massiv mit Silikonspray behandelt habe, klemmt der Schalter nicht mehr.

Das sollte kurz nur mal zur allgemeinen Info dienen, falls bei jemandem die Klappe zwar entriegelt, aber nicht geöffnet wird.

Da die Klappen hier im beschriebenen Fall offenbar auf aber nicht mehr zu gehen, wird der Fehler an anderer Stelle liegen.

Was passiert denn, wenn die Klappe mehrmals hintereinander geöffnet wurde? Ist beim (vorsichtigen!) Zudrücken ein unregelmäßiger Gegendruck zu spüren?

Eventuell sollten mal alle relevanten Steckverbindungen der Elektrik gecheckt werden. Was passiert, wenn zum Schließen statt dem roten Knopf im Kofferaum der silberne Knopf neben dem Kennzeichen gedrückt wird? Kann die Klappe auch durch Gedrückthalten des Knopfes auf dem Schlüssel geschlossen werden? Vielleicht liegt (bei euch beiden) lediglich ein Kabelbruch oder ein gelockerter Kontakt der Kabel für die Knöpfe vor.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 18:00   #7
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Kabelbruch kann ich ausschliessen, hab den ganzen Kabelbaum wegen Bruch, neu verdrahtet und verlötet...
darum auch die Möglichkeit, dassich die Kabel vertauscht habe. Habe auch einmal so rum und einmal anders rum probiert, der Motor lief so und so. Habe aber erst danach Öl aufgefüllt, zuvor ging eigentlich gar nichts. Am Softclose fehlt sich nichts, das Lämpchen brennt und schliesst auch, ohne jegliche Probleme. Der Motor selbst läuft irgendwie ned lange, der Deckel selbst geht gleich auf und auch richtig kraftvoll. Beim zudrücken brauch ich echt etwas Kraft und muss dies sehr langsam und nachgiebig runterdrücken, bis er die letzten, na, 20cm erreicht hat...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 18:02   #8
Lord Knut
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 730d (12.00)
Standard

rechts hinten, oberhalb der Baterie und etwas in Fahrtrichtung davor; ist "super" zum rankommen (zum Öl nachfüllen)

Der Vorratsbehälter ist durchscheinend und hat 'ne schwer erkennbare min/max Markierung.
Hab' leider nur das eine, wenig aussagefähige Bilder griffbereit, aber es gibt hier irgendwo 'ne gute Beschreibung zum Ölnachfüllen, die war sehr hilfreich.

Nimm' 'ne Taschenlampe mit, wenn Du den Ölstand prüfst
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Heckklappe hydroaggret.jpg (68,4 KB, 119x aufgerufen)
Lord Knut ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 18:07   #9
atours
Der Wiener
 
Benutzerbild von atours
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Eibesbrunn
Fahrzeug: E38-730d 01/00; E32 735i 03/91
Standard

hello,

das heckklappenproblem kenn ich ähnlich. bei mir lässt sich die klappe zw. nicht öffnen. das mach ich dann händisch und muss sie auch wieder händisch zu machen. glaub aber, dass ich beim öffnen den motor bzw die hydraulik höre. werd mal nachsehen wo ich den behälter finde.
atours ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2006, 22:36   #10
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Im fehlerfreien Zustand sollte die Pumpe auch zum Schließen laufen. Das Herunterdrücken bis ca. 20 cm vor Schloßkontakt ist das beschriebene Bypassventil, das dafür sorgt, dass der Deckel bei Abschalten der Pumpe in der derzeitigen Position stehen bleibt und bei Versagen der Hydraulik von Hand heruntergedrückt werden kann.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group