


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.06.2003, 19:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Geräusche bei Lenkradbewegungen
Ich habe heute zum ersten Mal feststellen müssen, dass ich beim Hin- und Herbewegen des Lenkrades ein leichtes Geräusch höre (schabend-schnurrend; klingt, als ob es aus dem Inneren des Armaturenträger kommt, aber NICHT aus dem Bereich der Lenksäule). Aus dem Motorraum hört man allerdings keine abnormen Geräusche.
Den Ölstand der Servolenkung habe ich schon kontrolliert; er ist zwar tatsächlich ein paar Millimeter unter dem Min.-Strich, aber kann das wirklich die Ursache sein?
__________________
|
|
|
12.06.2003, 19:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Hallo Thomas,
hatte ich auchmal. War aber ziemlich lautes Geschnarre beim bewegen des Lenkrads. Auffüllen des Hydrauliköls hat dann sofort wieder den fehlerfreien originalzustand hergestellt.
Solltest aber schnell auffüllen lassen, weil die Hydraulikpumpe bei zu tiefem Stand Luft pumpt und Schaden nehmen kann (Schmierung in Pumpe reißt ab).
Gruß
|
|
|
12.06.2003, 20:22
|
#3
|
Gast
|
Habe ich auch gehabt - war aber bei mir der Kontaktring der Airbags. Kostenpunkt ca. 150€
Viele Grüsse aus Berlin
|
|
|
06.09.2005, 09:51
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: 728 (E38) 12/99, anthrazit
|
Zitat:
Zitat von Thomas S.
Ich habe heute zum ersten Mal feststellen müssen, dass ich beim Hin- und Herbewegen des Lenkrades ein leichtes Geräusch höre (schabend-schnurrend; klingt, als ob es aus dem Inneren des Armaturenträger kommt, aber NICHT aus dem Bereich der Lenksäule). Aus dem Motorraum hört man allerdings keine abnormen Geräusche.
Den Ölstand der Servolenkung habe ich schon kontrolliert; er ist zwar tatsächlich ein paar Millimeter unter dem Min.-Strich, aber kann das wirklich die Ursache sein?
|
Habe gestern das gleiche Problem festgestellt, wobei ich nicht weiß, ob dies bereits immer zu hören war und es mit erst jetzt aufgefallen ist:
Beim Einparken in der Tiefgarage war bei jeder leichten Lenkbewegung (rechts und links) ein in der Ton-Frequenz gleichbleibendes, dezentes schabendes Schnurren zu hören.
Ist das normal ?
Danke für Eure Antworten!
Agram
|
|
|
06.09.2005, 11:35
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Ihr kommt dem Thema näher,
indem die untere Verkleidung der Lenksäule abgebaut wird (geht schnell & easy), dann kann das Geräusch besser definiert/lokalisiert werden.
Wenn das noch nicht hilft, muss die grosse untere Verkleidung weg, dann
"liegt die Tante gestrippt auf dem Tisch" und Ihr könnt dann garantiert feststellen, wo das herkommt (wenns die Mechanik innen ist). Ihr müsst halt auf dem Rücken liegend unten rein, ist etwas unbequem!!!
Wenn Ihr dann feststellt, dass da doch nix ist: nen 2.Mann dazuholen und im Motorraum weitersuchen/-hören......
Viel Erfolg
Tom
|
|
|
06.09.2005, 11:44
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: 728 (E38) 12/99, anthrazit
|
Danke für die Antwort,
aber die Frage war eigentlich, ob das Geräusch beim Einschlagen des Lenkrads normal ist, Betriebsgeräusch der Servoanlage beispielsweise.
Grüße
Agram
|
|
|
06.09.2005, 11:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: M70 + M62
|
Lieber checken lassen...
..bei meinem ehemaligem E32 hat sich einmal der Schleifring im Lenkrad verhakt...(weil durchgescheuert). Ich hatte nochmals Glück..aber das hätte böse enden können...
Ich hatte Schleifgeräusche aus dem Lenkrad über längere Zeit ignoriert...
|
|
|
06.09.2005, 14:20
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: 728 (E38) 12/99, anthrazit
|
Ergänzung zum Lenkradgeräusch:
Das Geräusch beim Einschlagen des Lenkrads ist auch im Stand zu hören.
Das könnte auf die Servopumpe schließen lassen, was meint ihr? 
|
|
|
07.09.2005, 09:14
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: 728 (E38) 12/99, anthrazit
|
War gestern in der Werkstatt:
Es handelt sich um das normale Betriebsgeräusch bei Beanspruchung der Servopumpe! 
|
|
|
07.11.2005, 15:36
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 735iA 10/98
|
Hi @all
ich habe mein Manual nicht zur Hand, daher die Frage:
Welches Öl kommt in den Ausgleichbehälter für die Servopumpe? Ich hab noch was da von Shell. ATF D-21 666 Universal Fluid für automatische Getriebe, nennt es sich.
Greetings
Andy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|