


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.10.2006, 13:17
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.10.2006
Ort: nauen
Fahrzeug: E38 750il 04.96
|
Ölmesstab
Hi Leute!Mal ne ganz dumme Frage! Ist beim 750iL beim Ölmesstab ,,ziehen,,irgentwas zu ,,beachten,,???Wollt heut nach dem Öl sehn,bekam den Ölstab aber nicht raus???!!! Kann ich da auch mal was doller ziehen?Sowas ist mir ja noch nie passiert!!!Kann der fest ,,gebrannt,,oder fest,,gerostet,,sein?Danke für eure Hilfe!
|
|
|
15.10.2006, 13:23
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i - E38 - 04.95
|
Ich weiß nicht, wies beim 750 ist, aber bei meinem 740 muss man relativ herzhaft ziehen, damit er rauskommt. Er kommt dann aber auch...
Grüße,
Jan
|
|
|
15.10.2006, 14:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
hab auch immer das gefühl als würde ich ihn abreisen.. ist also in dem fall normal
__________________
|
|
|
15.10.2006, 16:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.03.2003
Ort: Frechen
Fahrzeug: ehemals: E38 740iL Bj.98
|
Ich hab fast das Gefühl ich zieh den Motor aus den Lagern
Gruß
Stefan
__________________
Sir! We are surrounded!
Exellent, now we can attack in any direction!
|
|
|
15.10.2006, 16:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
geht mir aus so.. einfach aufpasen, das wenn er dann rauskommt, keiner den fuss unter den vorderräder hat ;-)
|
|
|
15.10.2006, 16:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
|
Hallo zusammen,
seit ich meinen Grauen habe (jetzt ziemlich genau 1 Jahr) habe ich es genau 2 mal geschafft, den Peilstab herauszuziehen...
Beide Male hatte ich den Eindruck, irgendwas kaputtzumachen.
Den letzten Versuch vor mehr als einem halben Jahr habe ich dann aufgegeben; ich wollte meinen Finger ungern in dem Plastikring abreißen.
Der Mechaniker beim Freundlichen vor etwa 3 Wochen hat dann auch mit zusätzlichem Lappen zur Fingerschonung und sehr viel Kraft daran gezogen - und es tatsächlich geschafft!
Und dann hat er die O-Ringe oben am Peilstab eingefettet (vermutlich in der Absicht, nächstes Mal seine Finger zu schonen).
Seitdem habe ich es leider nicht mehr versucht, weiß daher nicht, ob das Einfetten was gebracht hat, werde aber gleich mal runtergehen und mein Glück versuchen...
Aber - immerhin hat der M62 im E38 noch einen Ölpeilstab!
Als die W211 bei Daimler vorgestellt wurden habe ich beim Händler gefragt, wo der denn seinen Peilstab hätte.
Und dann hat der Verkäufer erstmal genauso hilflos gesucht wie ich.
Der Anruf in der Werkstatt brachte dann den Meister in den Verkaufsraum der erklärte, daß die neuen Modelle auf den Peilstab verzichten würden, da der Bordcomputer bei Bedarf genau angeben würde, wie viel nachgekippt werden müsse.
Prüfen, ob nur die Elektronik 'nen Vogel hat, das kann man da nicht mehr.
Also: Seid glücklich über den Peilstab - und übt Fingerhakeln. Schließlich ist es ein bayerisches Fahrzeug. Da gelten andere Maßstäbe.
Viele Grüße
GraueEminenz
|
|
|
15.10.2006, 16:40
|
#7
|
Gast
|
Hallo, scheint aber auf jeden Fall normal zu sein.ist an meinem auch so.
Beste Grüsse-DaMax
|
|
|
15.10.2006, 17:33
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von DaMax
Hallo, scheint aber auf jeden Fall normal zu sein.ist an meinem auch so.
Beste Grüsse-DaMax
|
Normal ist das nicht, am bestens die O-Ringe leicht ölen, dann geht er beim nächsten Mal leichter raus.
Mit einem Tropfen Öl von der Meßstabspitze.
MfG
|
|
|
15.10.2006, 17:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2006
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: Jaguar XJ 40, 4.0 (04.93)
|
Hallo,
bei meien Fuffi geht der Meßstab auch immer sehr schwergängig heraus. Manchmal muss man ein wenig Gewalt anwenden, dann kalppt's auch. Am besten ein Tuch oder Arbeitshandschuhe verwenden, das verhindert Schäden an den Fingern.
Wenn man den Stab oben ein wenig einölt oder fettet, sollte es beim nächsten Mal leichter gehen. Also keine Angst, auch wenn Du etwas mehr Kraft aufwendest, kaputt gehen sollte dadurch eigentlich nichts - zumindest habe ich das noch nie gehört. Und dass die Dinger schwergängig sind, haben meine Vorredner ja bereits bestätigt.
Beste Grüße,
Ronny
P.S.: Das mit den neuen MB Modellen kann ich bestätigen, mein SL (EZ 2003) hat auch keinen Meßstab mehr, den Ölstand konnte man nur im Stand auf einer ebenen Fläche mittels einer elektronischen Messung ermitteln, der BC hat dann Meldungen wie "Ölstand zu niedrig" abgegeben. Die bei Mercedes konnten dann auslesen, wieviel Öl benötigt wird - ich habe dann aber immer gleich einen kompletten Wechsel veranlasst, sicher ist sicher.
__________________
Freude am Fahren.
|
|
|
15.10.2006, 18:01
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.10.2006
Ort: nauen
Fahrzeug: E38 750il 04.96
|
Dank für eure vielen Antworten!Dann werd ich das nächste mal kräftiger ziehen!Eigentlich müsst man ja garnicht nachschauen,der BC sollte ja früh genug bescheid geben?! Gruss und Dank!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|