Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2006, 23:42   #1
ojb
Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von ojb
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: München.
Fahrzeug: Alpina D3 Biturbo
Ausrufezeichen Ölpumpenschrauben beim V12 M73TÜ LEV

Hallo Leute,

das Ölpumpenthema hat auch mich nicht mehr losgelassen und heute bin ich endlich dazugekommen,
sie zu überprüfen.

Ergebnis:
M73TÜ LEV (nach Facelift) ist auch gefährdet.

Meine Fahrzeugdaten: E38 FL, M73 TÜ LEV, 114000 km, Baujahr 05/2000.

Mir war das Thema so wichtig, daß ich einen eigenen Thread aufgemacht habe,
da ja bisher die Meinung vorherrschte, es seien die M73TÜ nicht betreffen.

Dies kann ich nicht bestätgen. Aber der Reihe nach.

Nachdem ich erst gegen 18 Uhr beginnen konnte, zog sich das ganze dann bis in die Nacht.
Aber egal, was man macht nicht alles für seine Lieblinge ...



In einem anderen Thread war von 22 Nm Anzugsdrehmoment für die Schrauben die Rede.
Für meine Fahrgestellnummer werden 34 Nm verlangt. Kann sein, daß für den M73TÜ die Anzugsdrehmomente
erhöt worden sind.

Auf jeden Fall habe ich alle Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel
überprüft und siehe da, zwei waren iO, die dritte (rote Umrandung) jedoch
war deutlich lockerer (Schätze mal 20 Nm).


Ich habe Sie dann wieder auf etwas mehr als 30 Nm nachgezogen.

Was meint Ihr, reicht das, oder sollte man sie alle rausmachen und doch mit
Loctite sichern, was ich eigentlich nicht machen wollte.
Vor allem stelle ich es mir schwierig vor ein ölverschmiertes Innengewinde sauber zu kriegen.

Alle anderen Schrauben, die ich überprüft habe waren unauffällig.



Was mir noch aufgefallen ist war, daß wenn man die Ölwanne abnimmt, sieht man,
wie doch noch eine ganze Menge Öl in der Wanne ist, obwohl vorher alles
abgelassen worden ist.



Bitte beachten, daß die Ölwannenschrauben nicht wiederverwendet werden
sollen. Das ist der Grund, warum ich ihn erst morgen wieder zumachen kann.
Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Liebe Grüße
Oli
ojb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group