Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2006, 14:00   #1
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard Einspritzdüsen testen

Hallo zusammen

Daten:
BMW 730d 184PS, 12.1998, 223'000 km

Habe bereits gesucht, aber irgendwie nicht das richtige gefunden. Bei mir ist wahrscheinlich eine Düse nicht mehr ganz dicht. Ist es nun möglich, rauszufinden welche Düse es ist? Bordcomputer hat noch nichts bemängelt, aber ich habe den Eindruck, dass er ein bisschen zu stark nagelt, obwohl er bereits 223'000 km drauf hat.

Weis jemand, ob man eine Düse nach der anderen abhängen kann, ohne das der Motor schaden nimmt? Oder hat sonst jemand eine Idee wie man eine Düse welche nicht mehr ganz Okay sein könnte, testen resp. rausfinden kann?

Danke & Gruss
__________________
BMW 740d xDrive, F01, BJ 2010
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2006, 16:13   #2
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

wenn du eine düse raus nimmst, wie sollte er dann besser laufen?

du musst der wenn schon eine zusätzliche, funktionierende, Düse besorgen und damit testen ...
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 12:42   #3
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard

Besser laufen nicht, aber ob das Nageln aufhören würde, das war eigentlich das Ziel... denn dann wäre es die rausgezogene Düse die man ersetzen müsste und damit die defekte Düse lokalisiert

Aber ich schaue mal da mit einer Bosch Vertretung was die machen können. Denn zu BMW geh ich nicht mehr freiwillig.
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2006, 19:43   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

... das nageln kommt doch eher von den hydrostösseln, beim diesel ....
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 11:04   #5
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard

Dann meinst du, dass eher die Hydrostössel hinüber sind oder wie?
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 11:37   #6
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

... hinüber nicht unbedingt, jedoch mit der zeit lagern sich rückstände dort ab, welche diese dann härter klingen lassen (öl beim dieser schwarz nach kurzer zeit/benziner braun), die rückstände welche das öl schwarz färben sorgen auch für den harten klang der hydros.
man kann das sehr gut testen mit der guten alten methode, schraubenzieher an ventildeckel und ohr, dann checken, sollte aber jemand machen, der ein gutes gehöhr mit der dazugehörigen erfahrung hat.
die hydros sollten, wenn du sie wehselst unbedingt alle gewechselt werden, sonnst macht das keinen sinn.
mein exauto hat genagelt, als wären da ne kompanie schmiede am werken und hämmern auf den motor.
gestöhrt hat es mich nie (500tkm).

es gibt auch noch eine sehr preiswerte alternative:
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2006, 13:11   #7
MyNameis
.Net Softwareentwickler
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Brienzwiler
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
Standard

Super! Besten Dank für die schnelle Antwort. Ich muss so oder so meine Stossdämpfer vorne wie Feder und Domlager wechseln nächste Woche, dann frag ich gleich mal den Mech und sonst gebe ich so ein Additiv zum Motorenöl, der Service ist so oder so in 10'000 km dran!

Ich danke ganz herzlich!

Grüsse aus der Schweiz
Sime
MyNameis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group