


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.08.2006, 21:03
|
#1
|
BMW FAN
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i Individual
|
50A Sicherung für was??
Hallo Jungs,
bei meinem 750i(E38) habe im Motorraum Beifahrerseite wo die ganzen
Steuergeräte sind eine große fette 50A Sicherung gefunden die durchgebrannt war. Für was ist sie da, ich habe nichts gemerkt??
mfg
|
|
|
19.08.2006, 21:21
|
#2
|
Cruiser
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
|
Haaaaa,
das hatte ASS auch letztens bei seinem 750iger und wußte auch nicht genau was die sichert.
Hingt jedoch alles mit einem Motorschaden und nach erfolgtem Austausch des Triebwerkes mit nicht intakter Steuersoftware zusammen, zumindest indirekt.
Näheres vielleicht von ASS.
Wir haben nur gestaunt, was das für ein Hammerteil ist.
Gruß
Merlin
|
|
|
20.08.2006, 12:45
|
#3
|
BMW FAN
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i Individual
|
wie gesagt , die Sicherung muß die ganze Zeit defekt gewesen sein,
ich habe sie nur durch Zufall bemerkt durch neugieriges Erforschen!!
Und das FZG läuft einwandfrei.
beim Freundlichen habe ich nur beim Fehlerspeicherauslesen immer nur einen
Fehler der nicht zu löschen ist - Dauerplus - vielleicht hängt das ja evet.
mit der Sicherung zusammen.!
mfg
|
|
|
20.08.2006, 14:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo!
Die 750i ab 9/98 haben elektrisch beheizte Kat.
Die 50 A Sicherung könnte das sein.
Gruß Franz
|
|
|
20.08.2006, 17:17
|
#5
|
BMW FAN
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i Individual
|
Hallo ,
meiner ist von 8/96 , könnte aber durch auch sein, weil so eine 50A
viel aushalten muß.
mfg
|
|
|
13.06.2011, 13:32
|
#6
|
alter Hase
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: Pemmering
Fahrzeug: E38 740i 4,4L mit LPG (Prins VSI) / Honda VTR 1000
|
Moin Jungs,
seid Ihr Euch mit der Idee mit dem beheizten Kat sicher - diese 50A Sicherung hängt an Dauerstrom, und ich könnte mir nicht vorstellen warum der Kat bei 'Zündung aus' beheizt werden sollte.
Hat noch einer eine Idee - ich stehe nämlich gerade vor dem gleichen Rätsel ...
Gruß
Michael
|
|
|
13.06.2011, 13:55
|
#7
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Welche Nummer hat die denn?
__________________
Gruß,
Stefan
|
|
|
14.06.2011, 06:26
|
#8
|
alter Hase
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: Pemmering
Fahrzeug: E38 740i 4,4L mit LPG (Prins VSI) / Honda VTR 1000
|
das Teil befindet sich zwar in der Großen Box, in der der Sicherungskasten und die Steuergeräte untergebracht sind, aber in einem separaten Sicherungshalter ausserhalb des eigentlichen Sicherungskastens und hat somit keine Nummer.
Das Teil ist zwar von der Bauart gleich, aber auch bestimmt doppelt so groß wie die anderen Sicherungen.
|
|
|
14.06.2011, 11:37
|
#9
|
Jetzt auch als Zitteraal!
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
|
Wie wäre es mit F81 "Heizungsgebläserelais"? Sollte aber nur eine 40-A-Sicherung sein. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich grad nur einen Facelift einstecken hatte ...

|
|
|
14.06.2011, 20:07
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 26.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 730d
|
sicherung
schreibe mal welche Sicherungsnummer und die Fahrgestellnummer, ich schaue im Schaltplan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|