Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2006, 00:02   #1
Volker Dichman
Wolke 7
 
Benutzerbild von Volker Dichman
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Rösrath
Fahrzeug: 728i (E38)
Frage Rost am E38?

Hallo,
die Oldtimerei war und ist eigentlich neben meiner Leidenschaft zum E38 (Baujahr10/97) mein großes Ding. Hatte viel mit der Marke mit dem Stern zu tun und die Dinger besonders vor den 80´er Jahren (wie fast alle Wagen zu der Zeit) rosteten dermaßen, dass man dabei zuschauen konnte.
Wie siehts eigentlich mit unseren 7´ern (E38) diesbezüglich aus. Nun sind die Fahrzeuge natürlich kaum 10 Jahre alt, aber ist bei Euch schon diesbezüglich irgendwo mal was vorgekommen, außer nach Unfällen? Musste bereits irgendwo nachlackiert oder sogar geschweißt werden. Gibt es konstruktionsbedingte Schwachstellen, wo die BMW- Konservierung nicht wie gewünscht ihren Dienst versieht.
Habe aus früheren Erfahrungen heraus immer noch leichte Bedenken, im Winter bei Salz und Schnee zu fahren oder sind meine Bedenken unbegründet.
Lohnt eigentlich eine Zusatzholraumkonservierung?
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Gruß Volker
__________________
Wolke 7
Volker Dichman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 00:15   #2
Klaus
FWD Sucks
 
Benutzerbild von Klaus
 
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Merzen
Fahrzeug: E38 740iA 4.4 Zavoli LPG
Standard

Bemüh mal die Suche, wirst reichlich dazu finden
__________________

Meine V Rod Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Das Boot Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick
Klaus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 06:50   #3
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

*-*-*-*-*-*

Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 18:41 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 13:05   #4
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Die Schwachstellen bei BMW sind meistens die Türen, Kofferraumdeckel, Motorhaube am Falz, da rosten die gerne weg.....

Manchmal auch oft an den Tankdeckel innen, nicht am deckel, sondern da wo das Seitenteil mit dem innenteil befestigt ist....
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 13:30   #5
SharkDriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SharkDriver
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e65 750i 03/2005
Standard

Zitat:
Zitat von rubin
Tacho,

würde mich auch interessieren, ob es da was zu finden gibt, zumal vollverzinkt und der unterboden komplett mit wachs aufgefüllt ist...

mfg
rf
Ist der e38 tatsächlich vollverzinkt? Woher hast Du die Info? Da ich eine winzige Roststelle an meiner Heckklappe habe, glaub ich nicht ans Vollverzinkt-Sein...
__________________
Cu
Dirk
SharkDriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 16:53   #6
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

der E38 ist nicht vollverzinkt..... wäre schön, ne verzinkte karosse und teile... nie mehr rost
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 17:05   #7
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von Swordfisher
Die Schwachstellen bei BMW sind meistens die Türen, Kofferraumdeckel, Motorhaube am Falz, da rosten die gerne weg.....

Manchmal auch oft an den Tankdeckel innen, nicht am deckel, sondern da wo das Seitenteil mit dem innenteil befestigt ist....

oder am Unterboden
Da wo der Kardantunnel ins Heckblech geht, kurz vorm Differential...

dank "FERTAN"....nirvana....zumindest bei mir


Gruß Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 20:39   #8
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

*-*-*-*-*-*

Geändert von rubin-alt (10.10.2009 um 18:41 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 08:44   #9
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

der e 38 ist was den rost angeht ungefähr so wie ein fiat... sellten ein auto gesehen, welches so jung ist und soviel viel rost hat...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 08:50   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Dichman
Hallo,
die Oldtimerei war und ist eigentlich neben meiner Leidenschaft zum E38 (Baujahr10/97) mein großes Ding. Hatte viel mit der Marke mit dem Stern zu tun und die Dinger besonders vor den 80´er Jahren (wie fast alle Wagen zu der Zeit) rosteten dermaßen, dass man dabei zuschauen konnte.
Wie siehts eigentlich mit unseren 7´ern (E38) diesbezüglich aus. Nun sind die Fahrzeuge natürlich kaum 10 Jahre alt, aber ist bei Euch schon diesbezüglich irgendwo mal was vorgekommen, außer nach Unfällen? Musste bereits irgendwo nachlackiert oder sogar geschweißt werden. Gibt es konstruktionsbedingte Schwachstellen, wo die BMW- Konservierung nicht wie gewünscht ihren Dienst versieht.
Habe aus früheren Erfahrungen heraus immer noch leichte Bedenken, im Winter bei Salz und Schnee zu fahren oder sind meine Bedenken unbegründet.
Lohnt eigentlich eine Zusatzholraumkonservierung?
Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
Gruß Volker
.

Hallo Volker!
Meiner aus 02/96 hat noch überhaupt keinen Rost !!!!!!! und an den stellen, wo steinchen aufgeschlagen sind - da siehst du nur die weiße Grundierung oder Füller - oder wie das auch immer heißt!

Und der ist jetzt auch schon 320 000 km gelaufen - und viel Autobahn!

mfg
peter
mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group