


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.06.2006, 12:20
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Offenburg
Fahrzeug: 730D - E38 (04.2000)
|
Mein PDC spinnt, kennt sich da jemand aus ?
Hallo Leute,
bin seit heute auch in diesem Forum angemeldet, darum entschuldigt vielleicht ein paar Anfängerfehler bzw. das ich noch kein Bild habe. Aber jetzt zu meinem Problem.
Habe seit 3 Jahren ein E38 730D Bj 04/2000, bis jetzt lief alles ohne Probleme die 3 Jahre gut, doch seit 2 Wochen ist der Wurm drin.
Beim Rückwärtsfahren schaltet sich das PDC zwar ein, aber erstens blinkt das Licht auf dem Schalter und zweitens macht es im Hinterbereich nur ein durchgezogenen Warnton, vorne reagiert es normal mit dem gewohnten Abstandston (je näher desto schneller).
Das zweite Problem ist mit dem Radio. Ob TV, Musik oder Navi nach dem Anschalten kommt der Ton für ein gewisse Zeit (2 Minuten) und dann ist schweigen im Walde, anfangs konnte ich das Radio ab und anschalten, was wiederum für 2 Minuten klappte. Liegt das am Verstärker bzw. wo befindet der sich, ist der im Bordmonitor eingebaut (4:3) oder ist das ein anderes Problem?
Zu den Freundlichenhttp://www.7-forum.com/forum/newthread.html?do=newthread&f=4#
Verärgert mag ich nicht mehr unbedingt gehen, meistens habe ich mit denen nur die schlechtesten Erfahrungen gemacht.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Also bis bald
Euer PFSamy
|
|
|
07.06.2006, 12:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von PFSamy
Beim Rückwärtsfahren schaltet sich das PDC zwar ein, aber erstens blinkt das Licht auf dem Schalter und zweitens macht es im Hinterbereich nur ein durchgezogenen Warnton, vorne reagiert es normal mit dem gewohnten Abstandston (je näher desto schneller).
|
Ist ziemlich sicher einer der Sensoren. Einfach mal PDC einschalten und hinten "abtasten" - also Finger auflegen und fühlen ob es vibriert. Falls nicht hast du den defekten Sensor erwischt. Wie du den austauschen kannst findest du über die Suchfunktion hier im Forum.
Das Radioproblem hatte glaub ich in ähnlicher Form auch schon mal jemand.
Hockeyfreund
|
|
|
07.06.2006, 12:44
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Offenburg
Fahrzeug: 730D - E38 (04.2000)
|
Dank für den Hinweis
Danke für Deinen Hinweis, der rechte Sensor knistert ein bischen.
Versuche über das Forum den Beitrag zum wechseln zu finden.
Gruss PFSamy
|
|
|
07.06.2006, 17:00
|
#4
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Wechseln: Leiste 'runter, Sensor abstöpseln, neuen Sensor anstöpseln, fertig.
Achte auf die Teilenummer des alten Sensors. Es gibt 2 verschiedene Typen, die nicht kompatibel sind. Am besten mit dem alten Sensor zu BMW gehen und bestellen lassen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
08.06.2006, 11:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Hier kommt schon wieder der Hinweis mit dem Vibrieren.
Bei mir vibriert nix!
Hängt das evtl. mit drei und zweipoligen Sensoren zusammen (aktiv/passiv)?
Bei PDC-Defekt am einfachsten Fehlerspeicher auslesen lassen, kann auch eine gut ausgestattete freie Werkstatt, muss nicht unbedingt BMW sein. Und selbst wenn, musst ja eh zu denen wegen des neuen Sensors.
Ausbau: Chrome- bzw. Shadowline-Leiste abclipsen, dann kommt man an die schwarze Stoßleiste dran. Dort dann den Sensor rausclipsen und tauschen.
Wenn es ein Sensor hinten ist, einfach melden, ich hab noch (zweipolige) von meinem alten 750 auf Lager, vielleicht passen die ja.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|