


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.05.2006, 16:16
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
|
Wasserverlust // Heizkörper?
Hi Leute,
meine Freundin hat mich heute angerufen das der Wagen gedampft hat und Wasser verlieren würde.Sie hat den Adac gerufen und der hat was von "Heizkörper kaputt" geredet.
Meine Freundin meinte der Wagen würde zwischen Motor und Fahrgastzelle das Wasser verlieren.Ich habe ihr gesagt sie soll morgen das Service Mobil anrufen und dann in die Werkstatt.
Was meint ihr wird das Kosten?Oder vielleicht doch nur ein Marderbiss?
Für schnelle Antworten wäre ich euch dankbar!
Gruß
__________________
Geändert von Frrezman (31.05.2006 um 16:21 Uhr).
|
|
|
31.05.2006, 16:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Frrezman
Hi Leute,
meine Freundin hat mich heute angerufen das der Wagen gedampft hat und Wasser verlieren würde.Sie hat den Adac gerufen und der hat was von "Heizkörper kaputt" geredet.
Meine Freundin meinte der Wagen würde zwischen Motor und Fahrgastzelle das Wasser verlieren.Ich habe ihr gesagt sie soll morgen Service Mobil holen und dann in die Werkstatt.
Was meint ihr wird das Kosten?Oder vielleicht doch nur ein Marderbiss?
Für schnelle Antworten wäre ich euch dankbar!
Gruß
|
Wenn es das Heizregister währe würde die Frontscheibe beschlagen.
|
|
|
31.05.2006, 18:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
|
Also wenn der Wagen das Wasser nicht vorne am Kühler verliert sondern irgendwo weiter hinten, kann man weiter fahren?
ICh hab den ganzen Edeka durch und demnach wäre ein Schlauch doch am Heizkörper defekt oder wie seht ihr dies?Das würde den Wasserverlust zwischen Motor und Fahrgastzelle doch erklären.Müsste dann nicht auch die Meldung "Kühlmittelstand prüfen" kommen?
Klar Ferndiagnose ist immer mist.Aber ich hab die Karre ja selber leider nicht vor Augen  .
|
|
|
31.05.2006, 18:43
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Frrezman
Also wenn der Wagen das Wasser nicht vorne am Kühler verliert sondern irgendwo weiter hinten, kann man weiter fahren?
ICh hab den ganzen Edeka durch und demnach wäre ein Schlauch doch am Heizkörper defekt oder wie seht ihr dies?Das würde den Wasserverlust zwischen Motor und Fahrgastzelle doch erklären.Müsste dann nicht auch die Meldung "Kühlmittelstand prüfen" kommen?
Klar Ferndiagnose ist immer mist.Aber ich hab die Karre ja selber leider nicht vor Augen  .
|
Nö, das Problem ist ja, dass das Kühlsystem wenn es leck ist keinen
Druck mehr aufbauen kann, das Kühlerwasser kocht.
Gieb mal Zusatzwasserpumpe in die Suchfunktion ein, die spielt da oft den Sünder.
|
|
|
31.05.2006, 19:02
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
|
Ja meine Freundin hat mir gerade erzählt,dass das Wasser am kochen war.
|
|
|
31.05.2006, 19:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Frrezman
Ja meine Freundin hat mir gerade erzählt,dass das Wasser am kochen war.
|
Eventuell hat hier ja mal einer ein Bild, wo die Zusatzwasserpumpe eingebaut ist, währe für Frrezman sicher hilfreich.
Am Besten lässt Du das "Zebra" kommen, bei uns in CH fahren die
Freundlichen bis 22.00 Uhr auf, sollte in D auch so sein.
|
|
|
31.05.2006, 20:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
|
Ja meine Freundin ruft das Mobil morgen.Hat heute keine Zeit mehr dazu.
Wenn es die Zusatzwasserpumppe wäre, würde dieser Fehler im Fehlerspeicher drinne stehen?
|
|
|
31.05.2006, 20:57
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Frrezman
Ja meine Freundin ruft das Mobil morgen.Hat heute keine Zeit mehr dazu.
Wenn es die Zusatzwasserpumppe wäre, würde dieser Fehler im Fehlerspeicher drinne stehen?
|
Nein, steht nicht drinnen, der Freundliche sieht das aber sofort, schade
dass wir Dein Problem nur zu zweit am lösen sind.
Was mir noch in den Sinn kommt, die Expansionsgefässe platzen gerne, das
ist auch so eine Schwachstelle, sieht man kaum, weil der Riss meist
hinten am Gefäss ist.
|
|
|
31.05.2006, 21:20
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 740ia (E38) BJ 4/98
|
Ok du hast mir erstmal super weitergeholfen.
Werde morgen abend berichten, wenn meine Freundin mich wieder anruft.Dann weiß ich mehr 
|
|
|
31.05.2006, 21:34
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Frrezman
Ok du hast mir erstmal super weitergeholfen.
Werde morgen abend berichten, wenn meine Freundin mich wieder anruft.Dann weiß ich mehr 
|
Bitte, bitte, bin mal gespannt, hoffe es ist nicht's grosses.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|