Neuer Sitzbezug für Fahrersitz (Stoff)
Ich vermute, dass irgendwann mal jeder von uns ("Stoffsitzern") von diesem Problem betroffen ist. Trotz schonendster Behandlung wird es auf dem Sitzbezug des Fahrersitzes an einigen Stellen zu leichten Abnutzungen kommen; da liegen dann auf einmal einzelne Fäden frei; der Stoff ist einfach im Laufe der Jahre zu "dünn" geworden (vermutlich durch die stark auftragende Mittelnaht gerade bei Jeanshosen).
Ein neuer Sitzbezug kostet zwar etwa 170 Euro; das wäre noch vertretbar, aber die Werkstattkosten zum Aus- und Einbau schlagen nochmals mit etwa 250 Euro zu Buche, insgesamt als über 420 Euro, über 800 Mark; ein Wahnsinn für ein paar lose Fäden!
Wie sehen da Eure Erfahrungen und Empfehlungen aus?
1. Kann man sich herantrauen, so einen neuen Sitzbezug selbst aufzuziehen? Gibt es dafür vielleicht eine ausführliche, bebilderte Anleitung (so, wie ich selbst mal hier eine zum Ausbau der Seitenverkleidung geschrieben habe)?
2. Lohnt es sich, den Original Sitzbezug zu besorgen und damit zu einem Sattler zu gehen, der diese Arbeit vielleicht günstiger ausführen kann?
3. Gibt es vielleicht andere Reparaturmethoden für solche relativ kleinen Textilschäden (ähnlich "smart repair")?
4. Von BMW gibt es ja für den E38 offiziell als Zubehör den "Sitzbezug BMW Design"; in der Preisliste steht allerdings der Vermerk, dass aus Sicherheitsgründen die Montage beim Händlerbetrieb durchzuführen ist. Wäre das eine interessante Alternative (vom Preis und vom Aussehen her)?
5. Oder gibt es andere Ideen (z.B. Autoverwertung, Kiesow in Hamburg)?
Bin gespannt auf Eure Tipps.
Gruß
Thomas
|