Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2006, 11:18   #1
MaikS
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage Meine persönliche aktuelle Heizungs-(Warm-Werd)-Geschichte

Hi,
gleich vorweg: Ich habe so ziemlich alle Threads zum Thema Heizung/Nicht warm werden/Entlüftung & Co. hier gelesen. Doch niemals verhielt sich ein 7er ganz genauso. Deshalb mache ich mir die Mühe und tippe meine aktuelle Geschichte und hoffe hier auf Tipps/Hilfe.

Also bei läuft das aktuell (bei rund -10 Grad morgens) so ab:
Ich lass die Heizung aus.
Sofort nach 1 km hebt sich der Zeiger.
Nach 2 km ist er fast aus dem blauen Bereich raus. (Stadtverkehr).
Dann kommt Schnellstraße (120 erlaubt), ich fahre zwischen 80 und 100. Langsam hebt sich der Zeiger.
Nach ca. 7 km (Schnellstraße zu Ende) steht er ca. auf 10 Uhr, d.h. nicht mehr weit weg von o.k., also mittig.
Dann kommen Ampeln und dann eine Lange Bergab-Strecke, ca. 4 km, da kühlt er sich so sehr ab, dass er fast wieder im blauen Bereich steht.
Die letzte Strecke zur Arbeit ist ebenerdig, ganz langsam quält er sich hoch, bis er pünktlich bei der Arbeit auf 12 Uhr, also o.k. steht . 16 km sind dann rum.

Bis dahin war ich ohne Heizung >>> eiskalt im Innenraum.

Normalweise wird er viel viel schneller wärmer. Nach wenigen Minuten fahren heizt er normalerweise.

Wenn ich die Heizung gleich anmache, oder zwischen drin, sackt die Temperatur sofort ab.

Ich entlüfte täglich, bislang über Öffnung zum Einfüllen, ab heute mal über die Entlüftungsschraube. Seit dem ich entlüfte wird es besser. Ich schaffe es ja bis "normal", 12 Uhr. Wenn er da mal steht bleibt er da auch.
D.h. das Entlüften hat was gebracht.

Zudem: Wenn das Auto zwar kalt ist, aber aus einer Tiefgarage kommt ( + 17 Grad) dann erwärmt er sich ganz normal, als obs kein Problem gäbe. Ist also anscheinend ein Winterproblem.

Ich will keine unnötigen Reparaturen machen lassen und nicht Thermostat, Ventil, Pumpe u.s.w. nacheinander unnötig wechseln lassen.

Kann man auf was Konkretes schließen? Was „verlange“ ich von der Werkstatt?
Oder soll ich weiter entlüften und auf wärmere Außentemperaturen hoffen?
Ab ca. 0 Grad ist ja nix zu merken.

Freu mich auf Eure Antworten.

Gruß
mike
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group