


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.12.2005, 15:35
|
#1
|
Newbie 4 ever
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
|
Wisch-Wasch-Anlage
Gutes neues Jahr schon mal!
Meine letzte Frage 2005: Die Leistung meiner Wischwasch-Anlage ist nicht gerade berauschend.
Von aussen mit Druckluft habe ich schon gepustet.
Von innen aus gesehen machen die Düsen folgendes:
Düse 1 ganz links: Ein schwaches Strählchen - so schwach, dass es einen Bogen macht (statt einen Strich)
Düse 2 links: Gerader Strahl. Aber auch nicht zu stark.
Düse 3 mitte: Gar nix
Düse 4 mitte: okay. kräftiger gerader Strahl.
Düse 5 rechts: okay. kräftiger gerader Strahl.
Düse 6 ganz rechts: lau, nur etwas stärker als Düse 1.
Ist das nun ein Problem der Pumpe?
Macht es eigentlich Sinn, mal Essig in den Behälter zu schütten, um etwaigen Kalk aufzulösen?
Hoppla - doch noch zwei Fragen 2005
Viele Grüße und einen guten Rutsch!
Andreas
|
|
|
31.12.2005, 15:52
|
#2
|
Panzer Marsch
Registriert seit: 26.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iL (E38) Highline Anthrazit - 06/00
|
Moin Andreas,
sag mal hast du in jeder WischWasch-Düse drei Strahler drin???
Gruß, Michele
|
|
|
31.12.2005, 15:58
|
#3
|
Gast
|
Ich würde vorschlagen: Popel mal mit ner dünnen Nadel von aussen nach innen. Hat bei meinem Bimmer Wunder gewirkt, da die Düsen verstopft oder verkalkt waren.
Ich denke, Du kannst auch mit Essig nicht viel kaputt machen. Stinkt halt nur wie Sau.
Gruß, Termi
|
|
|
31.12.2005, 16:10
|
#4
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
ist deiner BJ vor 9/95? wegen den drei düsen?
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
31.12.2005, 16:28
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Hab in ETK geschaut, alles eine Düse FL und VFL
Spritzdüse bezeizbar 61 66 8 364 444 21,81 €
Wurden in vor 8/95 geändert, da haben die noch links/rechts verschiedene Nummern.
gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
31.12.2005, 16:30
|
#6
|
Panzer Marsch
Registriert seit: 26.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iL (E38) Highline Anthrazit - 06/00
|
Zitat:
Zitat von chief4
ist deiner BJ vor 9/95? wegen den drei düsen?
|
Gabs ab FL nur noch 2 Strahldüsen pro Waschdüseneinheit?
Gruß, Michele
|
|
|
31.12.2005, 16:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Kleriker
Gabs ab FL nur noch 2 Strahldüsen pro Waschdüseneinheit?
Gruß, Michele
|
Steht doch alles da ^^
Gruss Emil
|
|
|
31.12.2005, 16:35
|
#8
|
Panzer Marsch
Registriert seit: 26.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iL (E38) Highline Anthrazit - 06/00
|
Hey Emil, wo steht das denn? Ich habe auf der Motorhaube zwei Strahldüseneinheiten - jede davon hat zwei Strahldüsen!
Nun ist die Frage, warum er drei Waschdüsen pro Einheit hat und ob es das nach dem FL nicht mehr gab!
Gruß, Michele
|
|
|
31.12.2005, 16:33
|
#9
|
Panzer Marsch
Registriert seit: 26.10.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iL (E38) Highline Anthrazit - 06/00
|
Zitat:
Zitat von hanmeiser
Macht es eigentlich Sinn, mal Essig in den Behälter zu schütten, um etwaigen Kalk aufzulösen?
|
Meinst du denn, das ist nötig? Ist denn in den WischWaschWassersorten (tolle Beschreibung  ) überhaupt soviel kalkhaltiges Wasser drin?
|
|
|
31.12.2005, 17:55
|
#10
|
Newbie 4 ever
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Landshut
Fahrzeug: 740 iA-Prins VSI, VW Multivan VR6 Landirenzo Omegas, DB 500 SEL, Mazda 626, Honda Transalp
|
Zitat:
Zitat von Kleriker
Meinst du denn, das ist nötig? Ist denn in den WischWaschWassersorten (tolle Beschreibung  ) überhaupt soviel kalkhaltiges Wasser drin?
|
WischWaschWassersorten: Wer das heute gegen 00:15 fünfmal hintereinander schnell und fehlerfrei aussprechen kann, der hat meinen Respekt.
Ja, mein Bimmer hat drei große Düsen auf der HAube, jede davon mit 2 Unterdüsen.
Vielleicht säuft er deshalb das WischWaschWasser wie ein Kamel. Ich muss dermaßen häufig nachfüllen...Wahnsinn.
Aber es läuft unten nichts aus. Scheint also keinen Riss zu haben.
Die Zusätze sind sicher kalkfrei. Aber das zugeführte Leitungswasser gerade bei mir in Bayern nicht.
Ich denke, ich werde das mit dem Essig machen. Passieren kann doch nichts, oder? Greift keine Leitungen oder sonstwas an....hoffe ich.
Viele Grüße
Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|