


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.11.2005, 23:05
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Stossdämpfer??
hallo,
folgendes problem:
seit paar tagen höre ich beim federn der hinterachse eine art knarzen weiss nicht wie ich es beschreiben soll fällt nicht mal so mega auf.
nun habe ich mal bei geparktem zustand den koferraum "runtergedrückt" und siehe da auf der beifahrerseite hinten ist ein knarzen. die andere seite ist ruhig.
ich denke mal dass es die stossdämpfer sind oder täusche ich mich da??
nun wollt ich fragen wie lange ich mit denen weiterfahren kann? (derzeit nur wenig zeit)
oder ist es gar gefährlich jetzt weiterzufahren?
was könnte schlimmstenfalls passieren?
ist das wechseln der stossdämpfer einfach?
mfg
__________________
|
|
|
16.11.2005, 06:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: Bj.2001 E38 740iA lpg,Audi A2 1.4 TDI 75 PS
|
Hallo,
habe glaube ich ein sehr verdächtiges ähnliches Geräusch gehabt,sobald ich
den "Hintern" meines Wagens runtergedrückt habe,so ein knarzen
hat mein bekannter Bmw Meister privat 2 Lager gewechselt,also links und rechts,aber frag mich nicht welche genau war,aufjedenfall nichts mit Stossdämpfer zu tun,auch nicht Radlager...
2 Lager kosteten ca.80 EUR plus Einbau XY
Fahr mal zum Freundlichen,jeder guter Meister müsste das erkennen,was genau ist
Gruß Norbert
|
|
|
16.11.2005, 09:12
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Das Knarzen habe ich auch, erst wars links, nun ist es seit ner Weile links und rechts.
Ist kein Defekt, alle Teile sind i.O., ist halt nur nervig und kommt von den hinteren Querlenkern (untere).
Da ich keine heile Teile wegen Knarzerei austausche, wirds halt bei der nächsten HA-Revision mitgemacht.
Solange hat man ja ein Radio .... das übertönt das locker.. 
|
|
|
16.11.2005, 10:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Hallo,
das Problem habe ich auch und ist beim 7er eigentlich ein bekanntes Problem. Es sind die Gummilager der hinteren unteren Querlenker. Hast du das Problem auch bei Regen oder nur wenn es trocken ist? Bei mir ist es bei Regen immer weg, hatte aber noch keine Zeit die Querlenker auszutauschen.
Alternativ kann es noch das Handbremsseil sein, welches trocken auf der Führung liegt.
Gruß
Jörg
|
|
|
16.11.2005, 10:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Das Knarzen habe ich auch, erst wars links, nun ist es seit ner Weile links und rechts.
Ist kein Defekt, alle Teile sind i.O., ist halt nur nervig und kommt von den hinteren Querlenkern (untere).
Da ich keine heile Teile wegen Knarzerei austausche, wirds halt bei der nächsten HA-Revision mitgemacht.
Solange hat man ja ein Radio .... das übertönt das locker.. 
|
servus red,
aber das war ja bisher nicht der fall da muss ja also irgendwas "ausgelutscht" opder gebrochen sein oder nicht? ist ziemlich nervig möchts gerne beheben.
mfg
|
|
|
16.11.2005, 10:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Joerg
Hallo,
das Problem habe ich auch und ist beim 7er eigentlich ein bekanntes Problem. Es sind die Gummilager der hinteren unteren Querlenker. Hast du das Problem auch bei Regen oder nur wenn es trocken ist? Bei mir ist es bei Regen immer weg, hatte aber noch keine Zeit die Querlenker auszutauschen.
Alternativ kann es noch das Handbremsseil sein, welches trocken auf der Führung liegt.
Gruß
Jörg
|
heute ist elichter regen ich schau mal obs heute auftritt.
danke für die info
|
|
|
16.11.2005, 10:16
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
servus red,
aber das war ja bisher nicht der fall da muss ja also irgendwas "ausgelutscht" opder gebrochen sein oder nicht? ist ziemlich nervig möchts gerne beheben.
mfg
|
Ja, nervig ist es in jedem Falle.
Das Gummi trocknet mit der Zeit aus, und wird spröder.
Dann ist es nicht kaputt, aber knarzt eben.
Ich habe schon versucht, es einzusprühen, aber nur mit kurzfristigem Erfolg...
|
|
|
16.11.2005, 10:23
|
#8
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Bei mir wurde der auch mal "behandel" wie som Fett-Zeugs. Knarzen (eher quitschen) war dann für 8 Monate weg, seit kurzem ist es wieder da. 
|
|
|
16.11.2005, 14:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Ja, nervig ist es in jedem Falle.
Das Gummi trocknet mit der Zeit aus, und wird spröder.
Dann ist es nicht kaputt, aber knarzt eben.
Ich habe schon versucht, es einzusprühen, aber nur mit kurzfristigem Erfolg...
|
red,
kann ich das selber mal so richtig einfetten? komme ich an dieses gummi überhaupt ran?
|
|
|
16.11.2005, 16:02
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.04.2005
Ort: Rheineck
Fahrzeug: BMW 728iA
|
Ja hatte ich auch vor kurzem und habe die hinteren querlenker ausgetauscht, jetzt ist mein bimmer wieder wie neu :-)
bei mir war das quitschen wirklich extrem...
und wenn es mal beginnt wird es nur schlimmer....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|